![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#11 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]() Zitat:
Einfacher wirds in der Leistungsklasse aber vermutlich mit ner megasquirt o.Ä. (eintragbar ist der Umbau ja eh kaum) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
|
![]()
oh mann. ich habe mich mal durch über 100 Seiten von Jengas Thread auf mightycarmods gelesen... und jetzt sitze ich wieder 2 std. davor und es bleibt spannend!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 81
Themenstarter
|
![]()
Danke Daniel :)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Kraichtal
Alter: 44
Beiträge: 84
|
![]()
200 260PS ist bei K3 kein ding,
aber bei Normalen EJ-DE EJ-VE 3 zylinder käse motor kann man nur 160ps rausholen, bei GTTI glaub 250Ps nicht sicher, bei K3 geht einiges aber mann mus auch einiges investiern, also ich würde sagen ein K3 mit 5000euro könnte schon an der 200ps marke knabbern. mann muss immer Motor Sport und normal rumheitzen mal ein Strich ziehen, ich werde auch mein nur auf wenns hinhaut auf 20ps mehr machen, langt auch für den hustekuchen motor. ej-de mfg ![]() http://www.woessner-kolben.de/automobile.html Geändert von I AM THE STIG (28.02.2015 um 09:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Ich will ja nicht die Laune verderben, aber die Schatboxen der K3 Motore waren schon mit den 102 Sauger PS vom Sirion Sport überfordert. Da gab es reihenweise Defekte und Reklamationen. Schon das Drehmoment eines serienmässigen K3 Turbo wird das Getriebe im Zeitraffer zerblasen. Selbst die Automatik vom Turbo ist nicht wirklich üppig dimensioniert! Auch hier hat es schon etliche zerlegt.
Ob es dafür bei den "üblichen verdächtigen Anbietern" auch verstärkte Teile für die K3-Boxen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Für die Charade GTtis und auch die HC/HD Motore gibts in England/Australien ja einiges. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 09.11.2022
Ort: Wendland
Beiträge: 1
|
![]()
Zum Thema Allrad im Cuore:
Wir machen auch gerade einen (sehr langfristigen) L7-Umbau auf 4x4. Der FWD-Strang vom Sirion M1 passt ja ohne Karrosserie-Änderungen unter den L7, allerdings ist dann der Original-Tank im Weg. Hast Du schon eine Lösung für das Problem? Ich dachte den Siriontank zu nehmen und den dann mit den entsprechenden Halteflanschen und angepasster Tankstutzenverohrung um 90 Grad zu drehen. Beim Motor nehmen wir wegen dem Klang den Original 1.0 EJ-DE/VE mit Kolben für die Suzuki GN250 DR250 (sind etwa 2mm flacher als die Originale, haben aber ansonsonsten die richtigen Maße für Pleulauge und Bohrung), so dass auch mit hohem Ladedruck mit Super E10 gefahren werden kann) wegen geplanter Aufladung durch AISIN AMR-500 Kompressor am Klimaanlagen-Antrieb auf der KW inkl. Regelbares BlowOff, Benzindruckregler und Drosselklappe vom L275. Das haben wir schon mal mit einem 210.000km-Motor ausprobiert, der bei 0.95 bar dann 133PS/186Nm auf der Vorderachse hatte und im Fahrbetrieb sogar im 5 Gang bis Drehzahlbegrenzer (ca. 700RPM) gedreht hat. Mit entsprechender Tachoanpassung und Einbau von 165/65 R14 auf 5.5 Zollfelgen, war dann im 5ten Gang bei etwas über 5.300 RPM Schluss mit der Drehzahl - die Tachonadel hat dann allerdings den Anschlag bei 0km/h von unten "geküsst". Die Öl-Reservoir-Schmierung des AMR 500 haben wir in den "Nebenstrom" des Ölkreislaufs des EJ-DE mit Eingang über Druckreduzierer am Ölfilterflansch und Abgang in die Ölwanne umgebaut, damit am Kompressor kein Ölwechsel mehr gemacht werden muss. Das hat dann sogar den Geräuschpegel des AMR deutlich veringert (hörte sich aber immer noch so an, als wäre man "geradeverzahnt" unterwegs) … Das Umlenkgetriebe für die Hinterachse passt auch auf das 1.0er-Getriebe auf der rechten Antriebswellenseite. Die Antriebswelle vom Sirion 4x4 müsste noch etwas angepasst werden, was aber kein grosses Problem darstellen sollte (müssen wohl etwas gekürzt werden). Die linke Antriebswelle kann man ja unverändert vom L7 übernehmen. Für die Hinterachse ist an der Karosserioe ja bereits alles vorbereitet (Miittelageaufnahme, Ausparung im Boden für das hintere Difenezial, etc), sogar die Aufnahme-Konsole für den (optionalen?) Panardstab ist ja bereits auf den Längsträgern "vorbereitet" und es muss nur die Buchsenaufnahme aufschweisst werden. Der Auspuf vom Hosenrohr bis Hauptschalldämpfer müsste dann noch analog zum Sirion 4x4 angepasst werden, damit die Kardanwelle genügend Platz hat. Da müsste man ja wegen dem Kompressor eh dran, damit der Motor die Abgase auch "loswerden" kann um die volle Leistungsentfaltung zu gewährleisten. Falls jemand schon mal einen L7 auf 4x4 umgebaut hat, wäre es schön, wenn er mal seine Erfahrungen hier posten würde, damit wir beim Umbau keine "Anfängerfehler" machen … |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein G200-Turbo umbau | kiti6 | Die Charade Serie | 31 | 24.11.2020 10:00 |
Projekt GTti Motor neuaufbau/umbau start!! Leistungssteig. bis 190PS wäre das ziel!! | Turborädi | Die Charade Serie | 604 | 03.10.2013 09:45 |
Fragen zu Mira Gino - L701 Umbau | adarkmind | Die Cuore Serie | 12 | 15.04.2012 13:11 |
L701 Wiederaufbau und Umbau | martin j | Die Cuore Serie | 21 | 25.07.2010 23:27 |
L251 Turbo umbau möglich ??? | Abes | Die Cuore Serie | 29 | 10.01.2008 23:23 |