![]() |
Neuaufbau/Umbau L701 FUN... 4×4 TURBO??
Hallo liebe Gemeinde,
es reizt mich mal wieder so richtig. Ich habe seit einigen Wochen einen Cuore Fun von 99 und klar ist das der kleine komplett überarbeitet wird und bis an sein Ende in umserem Besitz bleiben wird. Zuerst werde ich mich in diesem Jahr um den Rost und andere Kleinigkeiten kümmern. Und im nächsten Zug soll es den Innereien an den Kragen gehen. Ich weiß nur noch nicht genau was ich will. Entweder original und Zustand Note eins/ besser als ab Werk oder anstatt dem original Zustand ein Umabu auf Allrad und Turbo. Da ich schon einige Umbauten von Frontantrieb auf Allrad hinter mir habe (Corrado, Golf 2, Golf 3...) sollte das nicht das Problem sein. Ich dachte an die Unterbodengruppe vom Sirion m1 4x4. Aber dann geht es los... Welche Bremse? Das Gewindefahrwerk für den Sirion M1? Drei Zylinder Turbo? 1.3 16v (Sirion M1 Sport) Turbo? Die Technik wird wohl nicht das Problem sein, aber die Steuergeräte. Ich habe vor euch hier auf dem Laufenden zu halten und alles dann mit Bildern zu berichten. Achja Eisstrahlen steht dem nächst an und davon werde ich wuch dann schöne vorher nachher Bilder machen. Über Beteiligung, Infos und Interesse an sowas würde ich mich sehr freuen. Geholfen wäre mir Anfangs schon mal mit einem neuen Spoiler für den kleinen Fun, da der alte kaputt ist und es mit den Löchern in der Heckklappe echt ätzend aussieht. ;) Lg Bullrott |
Schick wäre doch wen du auf Tuning alla Daihatsu zurückgreifen würdest.
Sprich aus dem YRV Turbo Teile einbauen. |
Ich denke, ein 4x4 wäre shice, weil passt irgendwie nicht. Dann eher wirklich ein Turbo-Umbau mit manueller Schaltung, basierend auf dem YRF. Das wäre was :gut:
Es gibt hier einen Thread, wie der YRF-Turbo auf manuelle Schaltung umgebaut wurde, das in einem L701 ..... eine Herausforderung, meiner Meinung nach |
Den L7 gab es original als 4WD (L710) nach Kei-Car Spezifikationen in Japan, wie ALLE anderen Mira/Cuore auch. Selbst den L55/L60!
Und mMn ist Frontantrieb shice :zunge: Also machen :gut: Bin gespannt und werde interessiert folgen. Den L7 mal auf Heckantrieb umbauen wäre cool. Dann müsste ich nicht mehr neidisch auf Toyota Starlet P6 oder Mazda 323 FA4 schielen. |
find ich eine feine idee, von nem cuore mit allrad träume ich auch seit meinem ersten L80!
in australien fährt ein L701 mit turboumbau herum, such mal nach dem Mira von mightycarmods. ich würde auf die teile vom sirion/YRV zurückgreifen, die bremse z.B. passt vorn wie hinten problemlos. der K3-VE motor samt vorderachse passt ja bekanntlich auch recht gut, dann sollte auch der K3-VET aus dem YRV funktionieren. aber ob verteiler- und hinterachsgetriebe dafür dimensioniert sind? |
den original motor kann man locker mit 0.7bar fahren ;-)
|
Manuell geschaltet sein muss er auf jeden Fall. An die Technik aus dem YRV GTti dachte ich auch schon und eben die Bodengruppe aus dem Sirion M1 Allrad.
Heckantrieb wäre bestimmt cool aber nicht so das ware um alles auf die Straße zu bekommen. Ist der Dom vom L701 und M1gleich? |
Manuell geschaltet ist der Allradantrieb aber schon nen Problem: Das Sirion 4x4 1,3er Getriebe ist ziemlich sicher nicht Turbofest- es gibt dort eh schon öfter Schäden am Getriebe.
Glaub mir aber: Die Elektrik ist bei Daihatsu das kleinste Problem. Die Schaltpläne sind recht ordentlich, und viele Baugruppen sind Plug &Play. Der zentrale Motorkabelbaum machts dabei recht einfach. (es gibt einen zentralen Motorkabelbaum auf der Beifahrerseite welcher nur ins Steuergerät geht und einen auf der Fahrerseite welcher der Stromversorgung dient.) Wenn Du den Antrieb vom M1 Allrad nimmst, dann halt auch die komplette Bremsausstattung... Probleme könnte es jedoch mit der Hinterachsbreite geben. Ich nehme stark an die Hinterachse ist zu breit für den Cuore. Den 3-Zylinder würde ich eher nicht auf Turbo umbauen- der hat ja eh schon Probleme mit den Kolbenringen (häufig wird das Problem auf schlechtes/altes öl in Verbindung mit hohen Motordrehzahlen zurückgeführt). Besser fährst Du vermutlich mit dem YRV Turbo, wobei die sehr sehr selten sind. |
Das ist unschön mit den Getriebeproblemen. Die breite ist nicht das Problem. Und wenn ich aus zwei richtwinkelsätzen einen mache um alles zusammen zubekommen. Wäre nicht das erstemal :D
200 bis 250 ps sind fürs erste angestrebt. Und da brauche ich die Erfahrung der die z.b. schon am Motor und der Steuerung des GTti zugange waren, wenn man den dann nimmt. Einen haben wir hier noch im betrieb. Also einen YRV GTti. Da der aber meinem Vater gehört und absolut in Ordnung ist so wie top gepflegt wird der wohl nicht als spender in frage kommen. Wer was hört, sieht oder im Netz findet, im her damit... ich werde mich mal etwas in der yrv ecke belesen. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.