![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.12.2012
Ort: Detmold
Alter: 44
Beiträge: 10
|
![]()
Hallo liebe Leute,
wir fahrene eine Sirion M1 1.3 4WD Heute waren wir beim TÜV vorgefahren in erfreudiger Erwartung einer neuen Plakette. Leier wurden einige Mängel festgestellt und die Plakette somit nicht zugeteilt. Alles im Prinzip nicht so schlimme Sachen bis auf ein Punkt: -Motormanagment/Abgasreinigungssystem nicht in Ordnung Motortemparatur min 50 / lag bei 76 Leerlauf min: 650 / lag bei 730 Erh. Leerlauf min 2500 / lag bei 2650 Lambad Wert max 1.03 / lag leider bei 1.246 CO max 0.2 / lag bei 0.04 Der Prüfer konnte mir nicht sagen was diesen Umstand herbeiführt. Er fand dann noch auf der Bühne einLoch im Abgasroht hinten. Irgenwelche Ideen? MKL leuchtete nicht bisher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.12.2012
Ort: Detmold
Alter: 44
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
Das wäre ja natürlich ziemlich gut.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
ich glaube nicht das ein kleines löchlein im hinteren abgasrohr die werte verschlechtert. ich würde es eventuell verstehen wenn das loch vor der lambdasonde wäre.
ich vermute einfach mal das die kiste einfach nicht warm genug war (für mich ist 76° nicht warm) oder zu oft nur im kurzstrecken betrieb unterwegs ist. mal ordentlich zügig über die autobahn und dann müsste es eigentlich klappen. wenn die batterie halbleer ist oder paar stromverbraucher eingeschaltet sind geht die motordrehzahl auch leicht hoch. uffjedenfall schei... prüfer. ein prüfer mit herz hätte dich auf die autobahn geschickt und dann nochmal probiert.
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]() Zitat:
Hatte ich mal beim L201, da hatte der Prüfer ein Loch im Abgasrohr zwischen den Schalldämpfern entdeckt und gleich vermutet, dass das Probleme bei der AU geben könnte. So war´s dann auch, Lambda-Wert zu hoch. Auspuffrohr schweißen lassen und noch mal zum TÜV. AU bestanden!
__________________
Gruß Reinhard
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
@Reinhard. ganz sicher das du aufn weg zum Schweißer keinen bleifuss hattest oder paar km mehr gefahren bist als sonst?
ich hatte vor dem Tüvtermin mal einen neuen Mittelschaldämpfer verbaut. und weil ich keine Auspuffpaste beim einbau benutzt habe hat es an der Verbindung noch ganz leicht abgeblasen. AU bestanden. kommentar von prüfer: ich seh das auspuff neu ist. da müsste mal die schelle nachgezogen werden.
__________________
Dreihatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 11.12.2012
Ort: Detmold
Alter: 44
Beiträge: 10
Themenstarter
|
![]()
In der Tat fährt der kleine nur Kurzstrecken unter 10 KM. Die letzten paar Wochen wure er sogar gar nicht mehr groß bewegt da meine Frau Urlaub hat. Ich werde morgen mal auf die Bahn nach dem schweißen und ihn mal ordentlich sprinten lassen. Bin gespannt ob es dann funktioniert. Werde auch bevor wir zur Nachuntersuchung fahren vorher eine halbe Stunde die Schnellstraße lang fahren das er diesmal auch eine ordentliche Temperatur hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Hmm, der erhöhte Lambdaweert heißt doch zuviel Restsauerstoff im Abgas, oder verwechsel ich das gerade mit dem zu niedrigen Lambdawert?
Naja, da aber hinten im Auspuff gemessen wird, verfälscht ein Loch im Auspuff das Messergebniss schon. Bei einer undichten Krümmerdichtung hatte ich beim ED20 auch die Motorleuchte mit "Gemisch zu mager" leuchten, gut das war vor der Lambda undicht und meines Verständnisses nach müsste er da Falschluft angezogen haben, aber es würde ja hier ebenfalls für einen Messfehler aufgrund Falschluft sprechen, zumal der CO top ist.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
|
![]()
ist schon richtig, erhöhter Lambda-Wert heißt zu viel Sauerstoff in den Abgasen bzw. Gemisch zu mager.
__________________
Gruß Reinhard
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]()
Dann ists ja soweit stimmig. Bei mir wars eine Undichtigkeit vor der Lambda, welche dann im Prinzip die Abgassonde des Tüvs darstellt. Meine Einspritzung ging darauf in die Anfettung und hat später noch den Fehlercode "Gemisch zu mager" abgelegt, genau wie die externe Sonde hier bei der AU, ebenfalls mit Undichtigkeit.
Ich verstehe nur bis heute nicht wie ein Loch zuviel Restsauerstoff im Abgas lässt, man denkt ja meist es bläst Abgas raus und saugt nix ein.... Bei mir wars aber wie gesagt ebenso.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L501 - TÜV nicht bestanden | _BA | Die Cuore Serie | 3 | 17.05.2013 18:24 |
L251 AU nicht bestanden CO bei 0.96 | tobi73 | Die Cuore Serie | 20 | 04.10.2010 23:20 |
L701 HU nicht bestanden | dudi | Die Cuore Serie | 20 | 11.08.2010 21:34 |
Au nicht bestanden | Racemove | Die Move Serie | 18 | 21.03.2007 17:07 |
AU nicht bestanden | Racemove | Allgemein | 12 | 15.08.2004 19:56 |