![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer fährt welchen YRV? | |||
YRV 1.0 2WD |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 2,33% |
YRV 1.3 2WD |
![]() ![]() ![]() ![]() |
24 | 55,81% |
YRV 1.3 4WD |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 2,33% |
YRV Turbo |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 39,53% |
Teilnehmer: 43. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#51 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Also wir fuhren gestern (Sonntag) mit unserem Kombi über ine Kreuzung wo wir 90° abbiegen mussten... im 1. Gang und da hat das ESP halt reingefumelt. Man könnte es allerding abschalten aber das ist dasnn der Dame im Moment noch zu unsicher
![]() mfG
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#52 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
War doch nur ein Scherz, so wegen Flügeltüren und so. *ggggggg* |
|
![]() |
![]() |
#53 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.01.2004
Ort: 8363 Bichelsee
Alter: 37
Beiträge: 455
|
![]()
Ein YRV mit V12 Heckmotor loool stellt euch das mal bildlich vor
![]() mfg @Daniel mach doch ein fake :p ggg
__________________
Turbo läuft und säuft. :D |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.05.2012
Ort: Bad Hersfeld
Alter: 40
Beiträge: 11
|
![]()
und Ich dabei!!
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#56 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 02.05.2014
Ort: Göttingen
Alter: 43
Beiträge: 20
|
![]()
Moin!
Bin neu hier und hab auch gleich ein Problem mit meinem Turbo B-) Das Getriebe.... kann ich dort einen Automaten vom Sirion oder ein Manuelles vom 1.3er verbauen? Gruß, Ben |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
So langsam aber sicher kommen immer mehr Getriebeprobleme beim YRV Turbo. Ich war Ende 2005 wohl der erste. Mein Getriebe wurde auf Garantie getauscht. Kosten wäre ca. 3600 € gewesen. Mein Getriebe hielt übrigens gerade mal 65 tkm.
Ein Getriebetausch gegen ein anderes Getriebe ist sicher möglich. Aber erstens hat der Turbo 170 Nm, anstatt der 120 Nm der Sauger und zweitens ist das Turbo-Getriebe wesentlich länger übersetzt. Ein Tausch bringt also auf jeden Fall eine Erhöhung des Lärmpegels und wahrscheinlich auch des Kraftstoffverbrauchs mit sich. Bei mobile.de oder autoscout24.de war voriges Jahr mal ein Turbo mit Schaltgetriebe drin. Habe leider vergessen, aus welchem Auto das Getriebe war. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Beim Umbau auf Sauger-AT-Getriebe:
Da bin ich mir noch nicht so sicher. Besser auf jeden Fall, ob man das im Alltag aber wirklich merkt? Der Automat macht bis 100 oder 120 km/h viel über den Wandler, insofern kann man (ich) das schlecht berechnen. Die vmax der einzelnen Gänge sind dann auf jeden Fall etwas niedriger: 1: 65 anstatt 70 2: 116 anstatt 125 3: 177 anstatt 190 4: kann schneller gefahren, da kürzer übersetzt und der GTti serienmäßig seehr lang übersetzt ist. ca 200 anstatt ca. 195. MMn würde diese Sauger-AT-Übersetzung besser zum GTti passen, da man den vierten Gang beim Beschleunigungen bis vmax auch tatsächlich nutzen kann. Serienmäßig ist am Ende des 3. Gangs praktisch Schluss. Mit dem 1,3-Schaltgetriebe wäre er mit ca. 205 km/h noch schneller. Dafür dreht er bei 160 km/h schon 4900 /min, anstatt der 4000 /min. Im 4. Schalt-Gang hätte er den Durchzug des 3. AT-Gangs, der 3.Schalt-Gang wäre mit dem 2. AT-Gang vergleichbar. Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 11.05.2003
Ort: 53881 Euskirchen
Alter: 46
Beiträge: 1.773
|
![]()
Wobei die Getriebe wohl alle nicht so toll sind, an meinem Sirion 1.3 war es ja auch schnell kaputt...nebenbei habe ich gestern auch einen YRV Gtti gesehen, leider konnte ich den Fahrer nicht mehr sehen, habe noch ein paar Minuten gewartet, kam aber keiner...
__________________
Wer später bremst, ist länger schnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 19:23 |
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 21:46 |
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti | Inday | Die YRV Serie | 13 | 22.04.2006 04:45 |
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 | K3-VET | Allgemein | 16 | 21.09.2004 17:21 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |