![]() |
![]() |
#31 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Ich weiss nicht, ob Hinterhofwerkstätten bock haben am Up zu schrauben. Kannst ja mal fragen ob die mal eben ne Wasserpumpe tauschen beim Up
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 11.08.2013
Ort: Gießen
Beiträge: 101
|
![]()
VW ist qualitativ auch nicht mehr das gelbe vom Ei !
War letzte Woche bei Mercedes und habe mitbekommen, wie ein Altgeselle zum Lehrling gesagt hat: "Was, Du willst Dir einen VW kaufen ? Lass die Finger weg. Ab Baujahr 2000 kannst Du VW vergessen ! Die sparen seitdem an der Qualität. Kauf Dir lieber einen Japaner. Die bauen gute Autos !" ------------------------------------------------------------------------------------- Wenn meine L251 mal nicht mehr durch den TÜV kommt, werde ich mir wahrscheinlich den Subaru Justy 1.0 (letzter Daihatsu Sirion) holen. Ist zwar etwas größer als der Cuore, dafür schöner und hat ähnliche Verbrauchswerte. So ein vom Cuore upgekupfertes Auto aus Deutschland würde ich mir auf keinen Fall kaufen ! Geändert von Ghettoadler (18.09.2013 um 07:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
|
![]()
Also Inneraum und Fahrwerk sind beim Up schon gut für ein Auto dieser Klasse. Allerdings zieht das Ding keine Wurst vom Teller und das Getriebe ist so elendig lang übersetzt...das macht keinen Spass. Zudem ist das Ding, mit ein wenig mehr Ausstattung, wirklich nicht gerade günstig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Mehr Ausstattung, als der Cuore hat, brauche ich nicht. Dann komme ich +/- ein paar Hundert Euro auf das, was der Cuore vor 6 Jahren gekostet hat. Angesichts der Teuerung bei Autos der letzten Jahre, und der Tatsache, dass ein Picanto gleich 3k teurer ist, finde ich die Preise nicht so schlimm.
Kommt halt darauf an, was seinem wichtig ist. Als reiner Stadtfahrer ist mir die Beschleunigung relativ egal. Ich fahre 90% mit unter 50 km/h in der Kolonne, die restlichen 10% stehe ich im Stau oder roten Ampeln. Wichtig ist mir Bequemlichkeit (Automatik), geringe Aussengröße, Platz im Innenraum und eine minimale Ausstattung von Klimaanlage, Funkfernbedienung und Servolenkung. Sogar die Fensterheber können von mir aus mechanisch sein. Den Rest an sinnlosen Assistenten und Features können sie sich schenken. Die werden dann eh nur kaputt.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Warum eigentlich keinen Trevis ?
|
![]() |
![]() |
#36 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Weil dann ein neuerer L276 vermutlich mehr Sinn macht.
Unter dem Blech ist der Trevis nicht mehr als ein L251 mit Stabilisator.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Also mal so in die Runde geworfen.
Wir hier sind meist keine Fahrschulabgänger, das heisst jeder von uns hat seine Gründe gehabt den Cuore zu finden ![]() Und bei dem Preis Leistungsverhältnis kann man doch echt nicht meckern. Klar mein damaliger Volvo war komforttechnisch und was Leistung anbelangt besser. Aber nach nun fast 2 Jahren vermisse ich das nun nicht mehr so. Und was das Fahrwerk angeht kann ich mich echt nicht beklagen, ich räubere damit ganz schon rum. Und viel schneller sind da die großen Autos auch nicht. Also die Vergleichsstrecke mit Volvo und Cuore gefahren, und da gibt es kaum was zu deuten. Mit dem Cuore gerade mal 4,5min langsamer als mit dem Volvo. Und der hatte 5mal soviel PS. Gut ich habe auch die TOP Variante mit ESP und Stabi. Und die Tieferlegung besorgt den Rest. Aber das ![]() ![]() ![]() Daher ![]() ![]() Negatives was ich berichten kann ist halt einfach: DER ROST - aber andere Marken schenken sich da auch nichts mehr -> siehe Mercedes DIE SITZ - bieten für mein Gefühl zu wenig Fahrkomfort und Seitenhalt FAHRWERK - werde demnächst auf Gasdruck Stoßdämpfer umsteigen habe da welche bei Kayaba gefunden. Und alles andere kann man ja noch nachrüsten. STARTSTOP und E85 BOX. Wenn man mal Zeit findet. Ansonst halt ich zum kleinen Cuore da er bis jetzt die Vernünftigste Angebot für die Stadt ist. ![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Schreibfehler:
DIE SITZE ![]() DIE AUSSENSPIEGEL - sind für das kleine Auto einen bisschen zu groß |
![]() |
![]() |
#39 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.06.2013
Ort: Butzbach
Alter: 47
Beiträge: 493
|
![]()
sehr viele zufriedene "VW Kunden". man beachte mal die Kommentare.
ab ca 50.000 km ist schon ein motorschaden vorprogrammiert. bin mal gespannt wann es bei meinem nachbar soweit ist. http://www.autobild.de/artikel/vw-ts...n-3342557.html mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Essen
Alter: 53
Beiträge: 11
|
![]()
Hui, das liest sich gar nicht gut. Aber überraschend ist es für mich nicht. Ich hatte schon drei Produkte der Marke VW ( Golf3 1,6; Polo N9 1,4 und VW Fox). Alle drei fuhr ich so um die 120000 Km. Es gab immer irgend einen Grund in die Werkstatt zu fahren. Der Golf 3 hat mich 2 mal ganz im Stich gelassen Elektrik und Getriebe, der Polo 1mal ( Kupplungsseil gerissen). Die größte Vollkatastrophe war der VW Fox (da müsste ich jetzt mal meine Werkstatrechnungen von damals raussuchen). Bei diesem Wagen war auch ein Motorschaden dabei. Abgesehen von unzähligen kleinen Macken die die Fahrtüchtigkeit der drei genannten Fahrzeuge aber nicht stark beeinträchtigten.
Ich sah immer nur meinen Bruder, der bisher nur Daihatsu fährt, wie er, außer bei den Inspektionen, fast ohne Werkstattaufendhalt durchgekommen ist. Also kaufte ich mir vor 3 Jahren meinen ersten Daihatsu Cuore L276. Ich habe mit dem Wagen bisher 85000Km zurückgelegt. Mängel, Schäden oder Verschleissteile: - Nichts, nada, niente! In diesem Sommer habe ich und meine Frau eine Urlaubstour durch Mazedonien und Albanien mit dem Cuore und einer 320 liter Dachbox durchgeführt. Insgesamt 6000km. Besondere Vorkommnisse am Cuore: - keine. So ein sicheres Gefühl ohne Pannen anzukommen, hatte ich bisher bei keinem anderen Fahrzeug. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
alternative, cuore |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Move Bereifung - Alternativen ? | onkel-move | Die Move Serie | 3 | 04.08.2011 12:13 |
Fahrersitz L201: Alternativen? | Keith R | Die Cuore Serie | 6 | 04.02.2011 14:49 |
Daten ED Motor, Drosselkappe und Einspritzdüsen für den L501 / größere Alternativen | Yin | Die Cuore Serie | 20 | 13.01.2011 20:38 |
Lenkrad Alternativen beim Hijet | MrHijet | Die HiJet Serie | 2 | 29.11.2005 12:05 |