![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Feucht
Alter: 45
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo zusammen,
hab mich vom "Cuore-Fieber" anstecken lassen und bin nunmehr stolzer Besitzer eines Cuore IV L501. War anfangs sehr skeptisch, aber nunmehr hellauf begeistert (fährt sich einfach "spaßig"). Ich brauch das Auto eigentlich nur für meine tägliche Fahrt zum Bahnhof (ca. 5 km hin und zurück). Der Kleine ist Baujahr 1995 (EZ 1997) hat 182.000 km runter und noch TÜV bis 4/2014. Ich kenn mich mit Autos leider recht wenig aus und dachte mir, dass man ggf. am Cuore ein bisschen was "lernen" kann. Jetzt meine eigentliche Frage: Ich hab ein versucht ein paar Bilder zu machen und wollte wissen, ob man anhand dieser irgendetwas zum "Rostzustand" des Autos sagen kann. Von außen ist mir so eine "Lackblase" an der vorderen rechten Motorhaube und am hinteren Radkasten aufgefallen. Weiß nicht, ob man das auf den Bildern gut erkennt. Ich hab zudem mal versucht, Bilder vom unteren Bereich des Autos zu machen. Ich wollte eigentlich die Winterreifen aufziehen lassen und in der Werkstatt mal anfragen, ob die den ggf. für den TÜV vorbereiten könnten (so dass er noch ne Chance hat). Da die Reifen erst bestellt wurden, wäre ich gespannt und neugierig, ob man ggf. schon anhand der Bilder ungefähr sagen könnte, was da auf einen zukommt oder ob das gar keinen Sinn mehr macht da was reinzustecken (was ich sher Schade finden würde). Vielen Dank im Voraus für euer Feedback und anbei der Link zu den Bildern (ggf. ist das letzte Bild am aussagekräftigsten): http://imageshack.us/g/90/7oq5.jpg/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Eberswalde
Beiträge: 87
|
![]()
letztes bilt sieht wie der vorderrahme aus, wirft zwar blasen, aber das blech dort ist dicker, einfach mal mit nen schraubendreher abdrücken und gucken ob du durchstichst, wenn ja tüv relevant.
die bilder der schweller zeigen ja das da mal jemand farbe drüber "geschmiert" hat und der rost da drunter munter weiter blüht, liegt daran das dort der rost von innen nach aussen kommt, siehst du aussen blasen ists schon zu spät, auch alles abdrücken (reicht der daumen das blech ist dünner) stichst du durch = tüv relevant. insidertip (kollege hatte das problem): hinterräder mittig des rades im radkasten mal gutgemeint drücken, haste blätterteig (rost) der abgeht könnte folgendes vorliegen: ist ne schwachstelle beim l5 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Meistens ist es leider wirklich so, wenn die hinteren Radläufe schon außen Blasen werfen, dann siehts von innen ziemlich sicher wie auf den Bildern von Laughingman aus.
Also als erstes mal die beiden Seitenverkleidungen im Kofferraum ausbauen, dann hat man gewissheit. Vorteil ist, dass man an die Stellen gut rankommt und Reparaturbleche leicht anzufertigen sind (keine große Krümmungen, Knicke o.ä.). Lässt sich also günstig reparieren. Zumal, wenn man heute L501 fahren will, um die Reparatur fast nicht herum kommt, außer man findet einen, der entweder frühzeitig richtig gut konserviert wurde oder an den Stellen schon repariert wurde; aber das ist wohl eher selten... Will sagen, wenn dein L501 sonst ok ist, kann es sich lohnen. Die Schweller kannst du auch testen, indem du den Wagen an den Roststellen einfach mit dem Bord-Wagenheber anhebst. Lässt er sich anheben ohne dass der Schweller einbricht, ist der Rost noch nicht soooo schlimm ![]() Dann gut Konservieren, mit Mittel auf Fett-Basis, d.h. nicht aushärtend. Hier im Forum ist FluidFilm für die Hohlräume und zur Unterboden-Vorbehandlung sowie PermaFilm für die Enbehandlung an Unterboden und Radkästen sehr beliebt (und kann auch nach meiner Erfahrung wärmstens empfohlen werden ![]() http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=40241 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.172
|
![]()
Der Fahrschemel sieht richtig scheiße aus- wenn der vorne so stark gammelt ist der hinten meist schon durch. Killkriterium, da nicht schweißbar. Für den Austausch muss das halbe Auto auseinander.
Der Motor verliert reichlich Öl (Bild mit dem Öldruckschalter bzw. Ölpeilstab). Der Fahrerseitige Schweller ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch durch. Dort wurde auch schonmal der untaugliche schwarze Unterbodenschutz zum überdecken des Rosts aufgetragen- meist ein schlechtes Zeichen, denn normalerweise ist der Bereich nur lackiert (und das schwarze Zeug wird meist in Werkstätten oder von Hobbybastlern zum beipfuschen genommen wenns billig bis zum nächsten Tüv sein soll). Irgendwas wurde da auch rot nachlackiert (sieht man am roten Farbnebel am Tank). Erfahrungsgemäß kann man sagen das der fahrerseitige Radlauf ebenfalls durch ist, denn wenn außen Blasen sind ist es innen meist schon extrem weit fortgeschritten. Die Fahrerseite ist immer schlimmer als die Beifahrerseite. Kritisch wird auf der Seite der gesamte Radlauf sein, insbesondere auch der Innenradlaufübergang zum Schweller. Es dürfte noch schlimmer als bei Laughingman aussehen. Die Leitung am Unterboden ist auch extrem rostig. Die muss mindestens entrostet und mit Fett o.Ä. konserviert werden. Die Motorhaube ist eher unkritisch- da reicht im Zweifel spachteln und lackieren. Am Vorderwagen wurde scheinbar auch irgendwas nachlackiert , denn es sieht auf dem Bild so aus als hätte der Kühler hat auch roten Farbnebel. Die Farbe sieht auch komisch aus. Muss man sich halt überlegen, das wird viel Geld kosten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Feucht
Alter: 45
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank vorab für die flotten und produktiven Rückmeldungen.
Schade, schade. Das hört sich ja nicht so rosig an. So wie sich da anhört kann ich den TÜV demnach ja scheinbar abhaken :(. Dachte, ich könnte den ggf.noch zwei Jahre durchbringen. Da hat sich meine Cuore-Karriere ja schneller erledigt als gedacht:( Geändert von Alfgard (17.09.2013 um 10:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Eberswalde
Beiträge: 87
|
![]()
tüv abrocken (kannst 2 monate straffrei überziehen [neeeiiiin das hab ich ihm jetzte nicht wirklich empfohlen :-p]),danach weg das teil, vllt noch fürn kleinen taler an nen ali abgeben, fals der den GUTEN japaner überhaupt nimmt.
is leider so das die dai´s allgemein gut rosten und kaum ein arsch was rechtzeitig investiert, ist halt so der vorherschende glaube der gesellschafft, kaufen und 20 jahre ohne wartung und investition muss ein auto abkönnen ![]() steckt man aber vorher bissel was rein, sind die dai´s gute und treue wegbegleiter und schaffen auch 20 jahre ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Feucht
Alter: 45
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Ich gehe davon aus, dass du damit den jetztigen TÜV bis 4/2014 meinst. Mal sehen was die in der Werkstatt sagen, aber wenn ihr anhand der Bilder schon so desatröses Szenario ausmalt.
Kann denn das sein, dass der in 18 Monaten (seit letzten TÜV) so "runtergerotzt" ist. Oder der wurde letztesmal schon mit ach und krach nur mit zwei geschlossenen Augen durchgewunken. Geändert von Alfgard (17.09.2013 um 11:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 29.08.2006
Ort: DA
Alter: 36
Beiträge: 481
|
![]()
Ich habe den Eindruck das einige/manche/viele Prüfer gar nicht mehr richtig nach Rost suchen.
Ich hatte zwar meine Radkästen geschweißt, der Prüfer hat die aber keines Blickes gewürdig. Wenn die noch so rostig wie in den Bildern oben gewesen wären (nur eben alles noch vom Unterbodenschutz zusammengehalten), das wäre nicht aufgefallen. An keiner einzigen Stelle wurde irgendwie geklopft oder gehämmert um morsche Stellen zu finden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Manche Prüfer schauen genauer hin, andere nicht. Das muss nicht mit "Ach und Krach" passiert sein. Er hat die Plakette erhalten, passt. Für dich als Käufer natürlich schade, dass ein Auto mit bestanderner HU dann so aussieht.
Tatsächlich geht das durchaus schnell. Kann gut sein, dass du nächsten März an einigen Stellen in den Schweller schauen kannst oder nasse Füße, einen nassen Kofferraum hast. Mein Sirion sieht/sah ähnlich aus, an manchen Stellen. Fluid-Film konserviert schon halbwegs gut. Perma-Film ist auch nicht verkehrt. Da der Rost schon tief sitzt, wird aber sicherlich irgendwann auch etwas zu schweißen sein. Völlig hinüber ist der noch nicht, könnte es aber nach dem nächsten Winter sein. Entweder jetzt konservieren oder aber im nächsten Mai teuer herrichten/günstig weggeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Feucht
Alter: 45
Beiträge: 9
Themenstarter
|
![]()
Na dann mal abwarten bis die Reifen da sind und ich in die Werkstadt kann. Also so 500,00 Euro würde ich mich das schon nochmal kosten lassen, wenn man den nochmal "tüvferig" kriegen könnte. Oder ist das ein Betrag, mit dem man nichts anfangen kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wieviel Km schafft denn so ein Cuore? | tommuc | Die Cuore Serie | 11 | 14.08.2009 11:01 |
Schafft ihr das auch mit euren Kastenwagen? | Rafi-501-HH | Die HiJet Serie | 22 | 30.05.2009 09:23 |
Härtetest für den ÜRF, was schafft er wirklich? | Sterntaler | Die YRV Serie | 16 | 09.06.2006 22:16 |