![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 01.04.2012
Ort: Walldorf/Baden
Beiträge: 258
|
![]()
Hallo,
gibt es hier Erfahrungswerte mit der Haltbarkeit der Kupplung beim L276? Bei meinem Cuore funktioniert die zwar noch tadellos, irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass dieses Teil nicht unbedingt das haltbarste am Cuore ist. Mag aber auch sein, dass mich mein Empfinden täuscht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ich glaub das täuscht.
Ich habe mit der 1. Kupplung nun über 70tkm gefahren, ohne Tadel. Obwohl ich auch das Gefühl hatte. Aber noch hält Sie - *klopfaufHolz* |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2008
Alter: 67
Beiträge: 63
|
![]()
Unsere Kupplung hat jetzt 126000 Kilometer, teilweise mit Anhängerbetrieb, hinter sich.
Da wir sehr kupplungsschonend fahren, d.h. Kupplung wird nur zum Anfahren und Schalten benutzt und grundsätzlich nur so wenig wie möglich schleifen gelassen, denke ich, dass sie nicht vor 200000 schlapp macht. Der Fahrer hat sehr viel Einfluß auf die Lebensdauer der einzelnen Komponenten sowie des ganzen Autos. Gruß Siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]() Zitat:
Denn um eine Kupplung bei einem solch leichten Wagen mit der geringen Motorleistung binnen 70tkm zu schrotten, müsste man sich schon anstrengen!
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Darum geht es markusk.
Sirion soll sich deswegen keine Gedanken machen - die Kupplung hält wohl etliche KM aus. |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.716
|
![]()
Beim Aygo hält die Kupplung oft nicht sehr lange, der hat aber auch eine längere Getriebeübersetzung im 1. Gang. Die Kupplung wird auch gerne bei Gebrauchtwagenbeurteilungen als Schwachstelle beim Cuore bezeichnet. Hier im Forum merkt man das allerdings nicht. Ich habe jetzt bald 200000 km mit dem L251 hinter mir und die Kupplung hat schon einiges ertragen müssen...
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.09.2011
Ort: Kiel
Alter: 60
Beiträge: 71
|
![]()
Ich denke das kann man nicht verallgemeinern.. Die Haltbarkeit der Kupplung wird auch stark vom Einsatzbereich abhängen. Soll heißen, wird ein Cuore in der Stadt bewegt dürfte die Kupplung schneller verschleissen, als ein Cuore der eher längere Strecken läuft.
Da der Haupteinsatzzweck eines Cuore (oder natürlich auch jedes anderen Klein(st)wagen) vermtl. überwiegend eher im Städtischen- und Kurzstrecken Einsatz liegen dürfte, kann es bei diesen Fahrzeugen dann schon mal vorkommen, dass die Kupplung eher verschleißt als bei anderen Fahrzeugen.. Und ohne eine Diskussion deswegen auslösen zu wollen.., jeder Fahrer/in geht auch anders mit der Kupplung um, oft durchaus auch unbewusst, ob nun besonders gut oder eben nicht so gut.. Im ungünstigsten Fall kann da dann eben auch mal ein nicht so guter Umgang mit der Kupplung auf das Kurzstrecken- und Stadtauto treffen.. Meine Meinung.., sind aber nur Hypothesen, klingt für mich aber am realistischten.. LG, Jens
__________________
Daihatsu Cuore, L251, EZ 05/2007 Verkauft in 2018 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Bei den Drillingen (aygo, c1, 107) gibt es starke Schwankungen bei der Qualität der Kupplungen, bei den Drillingen kann die Kupplung schon nach wenigen tausend km verschlissen sein....
Da der Cuore den gleichen Motor hat könnte man das auch beim Cuore vermuten, dem ist aber wohl nicht so. Vllt ist so die Kritik in die Bewertung gekommen. Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.09.2011
Ort: Kiel
Alter: 60
Beiträge: 71
|
![]() Zitat:
Und wieso stark schwankend? Gibt es da soviele verschiedene Zulieferer? Warum sollte das sonst so schwanken.. Sorry, aber wenige tausend Kilometer finde ich nen Ding.. ![]()
__________________
Daihatsu Cuore, L251, EZ 05/2007 Verkauft in 2018 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
jens, 2 von den Drillingen sind Franzosen... fragen?
![]()
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Auspuff-Haltbarkeit | Hunley | Die Materia Serie | 11 | 07.03.2012 13:31 |
Bin neu hier...L276: Kupplung, Auspuff, Bremsen...?? | hatsudai | Die Cuore Serie | 18 | 27.11.2010 12:07 |
Kupplung vom Aygo und Co. auch für den L276 ? | Teamgreen | Die Cuore Serie | 5 | 16.05.2010 13:06 |
Kupplung nachstellen beim L276 | philipp v | Die Cuore Serie | 9 | 08.01.2010 14:06 |
Haltbarkeit Auspuff | stud_rer_nat | Die Cuore Serie | 25 | 16.12.2008 19:49 |