![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Zittau
Alter: 38
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo, ich bin Stephan und neu hier bei euch. Dort wo ich sonst so unterwegs bin ist eine kleine Vorstellung üblich:
Ich bin Stephan, 26 und komme aus Zittau. Mein größtes Hobby sind MZ-Motorräder, ein Trabant befindet sich ebenfalls im Fuhrpark. Beruflich verdiene ich mir als Maschinenbau-Ing. meine Brötchen und stelle mich quasi fast jeder technischen AUfgabe. Mein Alltagsauto ist ein Fiesta GFJ, meine Freundin fährt einen Cuore L251 BJ 05. Da sind wir schon beim eigentlich Problem. Das Auto war vor meiner Zeit bei einem freien "Hilfs-KfZ-Meister" aus Ungarn. Der hat mehr gepfuscht, wie gearbeitet und auch schon mal am Auspuff was gewechselt. Das Abgasrohr hinten ist jetzt abgefault, eigentlich kein Problem, dachte ich, Teile bei kfzteile24 bestellt und heute festgestellt, dass es mit den mitgelieferten Komponenten nicht klappt. Da ich auch nicht weiß, was original drunter war nun meine Frage. ![]() ![]() Wenn mir hier mal jemand Licht ins Dunkel bringen kann, wäre ich sehr dankbar. Gibt es für die Cuores eigentlich auch Ersatzteilisten bzw. Reprarturanleitungen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
|
![]()
Hallo,
kannst du mal ein Bild von den Neuteilen machen? Bei mir hat damals das Rohr und eine "Metallfadendichtung" (keine Ahnung wie das heißt) gereicht. Gruß Geändert von dierek (20.07.2013 um 12:40 Uhr) Grund: Auch der Hinweiß zum WHB ist nicht zulässig |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Zittau
Alter: 38
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Es bestätigt sich immer mehr, dass unter dem Auto noch die allerersten Teile hängen, allerdings mit neu eingeschweißten Dämpfern, welche nicht nach den offiziellen Ersatzteilen aussehen.
Hier mal die Bilder, einmal vom ESD-Flansch, der war zugesetzt von Ruß und ohne Dichtung und einmal von den Neuteilen, die Dichtung/Distanzhülse in der Mitte hat zwei Bunde in der Mitte ist sie 45° ausgestellt, wie eine Falte beim Faltenbalg. Allerdings hat diese Außendurchmesser 60mm, die Vertiefung Flansche haben nur 56mm Durchmesser. Geändert von dierek (20.07.2013 um 12:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Eberswalde
Beiträge: 87
|
![]()
die dichtung sieht aus wie nen flammring, der gehört auch nicht hinten an den esd sondern vorne an den krümmer....bzw ists die dichtung zwischen kat und mittelrohr.
die dichtung vom esd sieht so aus: http://www.x1-autoteile.de/index.php...04&carId=15361 wobei vorsicht ich weiss nicht genau ob die im link direkt passen würde (habe sirion m101). mit der abgerissenen schraube am esd wirds eh schwer da nen endrohr drann du pappen... bei meinem sirion geht am originalen esd auch der bolzen in den esd rein. meiner war durchgerostet, am bosel endschalldämpfer den ich nachgekauft hatte war das prinzip anders, esd und endrohr trafen sich mit besagter dichtung und wurden dann mit normalen bolzen verschraubt. Geändert von Laughingman (21.07.2013 um 03:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 12.05.2012
Ort: Homburg
Alter: 41
Beiträge: 201
|
![]()
ich hab nen asbestring dazwischen war bei der komplettanlage dabei.
ich denk sowas sollte jeder autoteilehändler vorrätig haben. mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2013
Ort: Düren
Alter: 50
Beiträge: 1.136
|
![]()
asbestringe hat heutzutage hoffentlich kein einziger autohändler mehr vorrätig
![]()
__________________
Das Blog zum Auto: http://www.dahastdu.de ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Zittau
Alter: 38
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Ich habe mal geschaut. Für hinten gibt es diesen Dichtring, auch bei kfzteile.24. Ich vermute, dass beim Verpacken einfach die Dichtung für vorne dazugelegt wurde, statt für hinten. Ich werde dort heute mal anrufen.
Was mir eher Sorgen macht, ist der abgerissene Bolzen. Werde ich doch mal auf die Bühne müssen und versuchen diesen abzusägen und neu zu bohren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.174
|
![]()
Absägen und neu bohren ist die Lösung, so haben wir das am Astra auch gemacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Die Dichtung für das Endrohr besteht aus einem aufgewickelten Metallband mit einem Gewebe als Zwischenlage und sieht so aus:
|
![]() |
![]() |
#10 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.06.2013
Ort: Zittau
Alter: 38
Beiträge: 7
Themenstarter
|
![]()
Dichtung wurde anstandslos nachgeliefert, das sollte jetzt passen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Batterie passt in den Cuore L701 | PoWl | Die Cuore Serie | 20 | 27.06.2023 21:19 |
Starterbatterie passt nicht | uwemo | Die Sirion Serie | 17 | 17.05.2013 10:45 |
Sirion M3 welche Lautsprecher hinten | annyro | Lautsprecher | 7 | 23.11.2011 10:08 |
Welche Felgengrösse passt auf meinem Materia? | Shakloomy | Die Materia Serie | 5 | 20.11.2011 17:44 |
Welche Reifen-Felge-Kombi passt auf L7????? | Daniel-L701 | Die Cuore Serie | 14 | 13.08.2006 14:13 |