![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Die Sirion Serie (M100, M110, M101, M111, M300, M301, M311) | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.01.2012 
				Ort: Fränkisches Seenland/ Lichtenau 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 880
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ist das ein 4WD oder warum ist der so hoch?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
	Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 10.04.2006 
				Ort: Freising 
				Alter: 39 
				
					Beiträge: 3.729
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der M100 ist zwar relativ verwindungssteif (zumindest im Vergleich zum Cuore), aber der Vorbau ist recht weich bei einem Aufprall (siehe NCAP Crashtest). Viel Glück und Spaß damit im Autocross. 
		
		
		
		
		
		
			Mfg Flo 
				__________________ 
		
		
		
		
	 ____________-> Das ist mein Auto <-2005____________2006____________2007____________2008  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 05.05.2007 
				Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen) 
				Alter: 37 
				
					Beiträge: 1.787
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vermutlich weil er alles rausgerissen hat, was man nicht braucht. Wenn das Auto 200kg leichter ist, kommt der gut hoch. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Ich baue gerade mit einem guten Freund einen Twingo für Slalom. Der wurde auch zum Baja-Twingo, als der komplette Innenraum rausgeflogen ist und noch Serienfahrwerk drin war. Dabei waren es bei uns gerade mal gute 100kg, weil wir die ganze Beleuchtung und Glasscheiben noch brauchen. Gruß Martin  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 28.07.2004 
				Ort: Groß-Umstadt 
				Alter: 46 
				
					Beiträge: 4.200
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hast Du die Kompression schonmal geprüft ?  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Damit kannst Du ja am schnellsten erstmal feststellen ob der Motor schon grundsätzlich noch okay ist. Wieviel hat der Motor denn eigentlich gelaufen ? Bis auf die Benzinpumpe (und die würde sich meiner Meinung nach auch tendenziell eher im oberen Drehzahlbereich auswirken) sehe ich eigentlich nichts was das Problem so auf den ersten Blick verursachen könnte...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.05.2012 
				Ort: Dortmund 
				
				
					Beiträge: 12
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nein er hat kein Allrad. Er ist nur extrem leichter geworden und deswegen liegt der etwas höher, wie schonmal erwähnt wurde von urlauber51. Anderes Fahrwerk kommt nach Gelegenheit auch noch rein, weil ein normales Serienfahrwerk auf Gelände kommt nicht so gut (springt viel etc.). Heute morgen war er erstmal auf einem Prüfstand und der er hat 90 Ps gedrückt. Da fehlen noch so 10 Ps !!! Außerdem hat der Prüfer auch gesagt, dass er sehr schwach im Anfahren ist. Aber er ist so schwach das das unnormal ist. 
		
		
		
		
		
		
		
	Ich denke, dass die Klopfsensoren falsche Werte bekommen, weil wir den Motor ganz starr gelegt haben. Kann das sein ??? Kompression werde ich auch mal messen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der hat keine Klopfsensoren, die Klopfregellung wird per Ionenstrommessung über die Zündung gemacht. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.05.2012 
				Ort: Dortmund 
				
				
					Beiträge: 12
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der Motor hat 100000 km gelaufen. Außerdem haben wir heute herausgefunden, dass das Steuergerät sich keine Informationen merken kann, wie Fehler. Dies liegt daran, weil wir immer wenn wir das Auto ausmachen gleichzeitig auch durch den Schalter dem Steuergerät den Strom entziehen. Deswegen haben wir die Vermutung, dass das Steuergerät ein Selbstlernendes Steuergerät ist (d.h. Es passt sich dem Fahrstil des Fahrers an und ermittelt so optimale Werte. Aber dadurch das wir dem Strom nach jedem ausschalten wegnehmen, muss das Steuergerät immer neu lernen. Kann das sein das dies so ein Steuergerät ist? Und wie kann man die Jonenstrommessung überprüfen?
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 28.12.2003 
				Ort: Lauenburg 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 7.220
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das mit dem lernen kann schon sein. zumindest die Backup Leitung solltet ihr nicht trennen. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	Wenn mit der Ionenstrommessung was nicht stimmt, dann blinkt die Efi Lampe, selber kann man da nichts überprüfen. Manu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			 24/7 Poster 
			![]() Registriert seit: 25.03.2007 
				Ort: Hamburg 
				Alter: 38 
				
					Beiträge: 5.622
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Dann fehlen aber dadurch keine 10PS und er ist auch nicht schwach beim Anfahren, das glaube ich nicht. 
		
		
		
		
		
		
		
	Kompression gemessen ? Steuerzeiten überprüft ? Zündkerzen, Luftfilter, Kraftstoffdruck ? Lambdasonde i.O. ?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			 Neuer Benutzer 
			![]() Registriert seit: 27.05.2012 
				Ort: Dortmund 
				
				
					Beiträge: 12
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vor ein paar Tagen bin ich auf eine Seite gestoßen . Das ist eine  Seite aber die Schaltpläne sind alle auf Deutsch. Dort steht auch, dass es ein Lernendes Steuergerät ist. Die Backup-Leitsung haben wir gestern wieder abgeklemmt. Jetzt bekommt das Steuergerät immer Strom und merkt sich auch wieder Fehlercodes. Aber auf dieser Seite steht auch das der Sirion Klopfsensoren und Jonenmessungen hat. Deshalb werden wir in dieser Woche den Motor mal wieder normal befestigen ohne Starrlegung. Dadurch verstellt das Steuergerät die Zündung. Kompression und Steuerzeiten wurden noch nicht überprüft werden wir aber bald überprüfen. Dabei gucken ich mir auch mal die Zündkerzen an. Am Benzindruck und Luftfilter kann es nicht liegen. Benzindruck liegt bei ca. 4 Bar (schon geprüft) und Luftfilter ist frei. Lamdasonde gibt auch richtige Werte ab.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
			Geändert von Rafi-501-HH (03.06.2012 um 18:48 Uhr)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Sirion Sport: Bodenfreiheit im Winter | Skyliner | Die Sirion Serie | 7 | 09.01.2011 17:12 | 
| Eure Erfahrungen mit dem SIRION 1.0 eco? | sirion_eule | Die Sirion Serie | 4 | 23.08.2009 10:00 | 
| [M303] Vom Twingo zum Sirion: erste Eindrücke | Andrei | Die Sirion Serie | 8 | 25.01.2008 19:08 | 
| Daihatsu Sirion: Nobler Nachfolger mit patenten Ideen | Actimel | Die Sirion Serie | 5 | 19.01.2006 09:39 | 
| Daihatsu Sirion Sport Bj 2000/2001 | christoph | Die Sirion Serie | 6 | 31.05.2005 16:55 |