![]() |
![]() |
#311 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Schweiz
Alter: 74
Beiträge: 22
|
![]() Zitat:
China muss Rohstoffe importieren. Die vorhandenen reichen bei weitem nicht.
__________________
Verbrennungsmotoren - Technik von gestern ;-) umsteigen! http://www.new-imiev.com/en/index.php Sirion 2017 erfolgreich verkauft. Ende Verbrennerzeitalter. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#312 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Ort: Ansbach
Alter: 52
Beiträge: 307
|
![]()
Da ich nun auch schon seit über 20 Jahren mit Daihatsu`s unterwegs bin finde ich es sehr schade dass es nun mit dem Verkauf in Europa vorbei sein wird. Warum es so sein soll wissen wahrscheinlich nur ein paar schlaue "Manager" im fernen Japan, die sich über den Europäischen Markt nur anhand der Verkaufszahlen informiert haben, aber wie es zu diesen Zahlen kam und wie man etwas dagegen machen hätte können interessiert anscheinend nicht. Aber das ist nicht nur bei Daihatsu so, dass Leute Entscheidungen treffen über Dinge die sie nicht richtig kennen und einschätzen können, leider.
An den Fahrzeugen ist es meiner Meinung nach jedenfalls (fast) nicht gelegen (abgesehen vom Dieselmotor beim Terios und beim Materia (wobei hier ein Turbobenziner natürlich noch was anderes wäre...). Der Sirion ist ein Fahrzeug das sich vor den Konkurrenten in keinster weise verstecken braucht, der Materia ist ein Blickfang (der halt ein paar Euro kostet), der Copen ohne Konkurrenz und der Terios ist auch ein anständiges Auto. Einzig der Cuore ist davon abgerückt was er mal war, ein günstiger Kleinwagen um von A nach B zu kommen, aber dazu ist er vom Preis zu hoch und die Konkurrenz in diesem Segment hat zu stark zugenommen. Früher war es in dieser Klasse mal eine Hand voll Autos. Heute schaut es dort ganz anders aus und wenn VW dann noch seinen UP! bring fällt noch weniger vom Kuchen ab. Aber ein absolutes NO GO für mich ist dass der legendäre Namen CHARADE als umgemodelter Yaris auf den Markt kommen soll. Das kann man schon als Leichenschändung bezeichen! Der Name Charade und Cuore prägte über sehr viele Jahre den Namen Daihatsu in Deutschland und nun soll ein Auslaufmodel diesen Namen wieder zum Leben erwecken, das haut dem Fass den Boden raus. Der Yaris ist sicherlich ein gutes Auto, aber dass er als Charade über unsere Strassen fahren soll treibt mir einen kalten Schauer über den Rücken. Ich darf gar nich daran denken. Eine Billigmarke "Daihatsu" von Toyota ala Dacia in Deutschland halte ich nicht für gut und denke auch nicht dass so etwas kommt. Daihatsu macht weiter sein Ding in Japan und konzentriert sich ausschließlich auf diesen Mark, das macht die Planung einfach und läßt die Gewinne steigen. Es bleibt also nur die vorhandenen Dai`s zu hegen und zu pflegen dass sie noch lange auf den Strassen unterwegs sind, den mehr werden es ab 2013 sicher nicht mehr....
__________________
Gruß Ingo von 1989 bis 1993 Cuore L201 GLX seit 1993 Charade G100 GTti |
![]() |
![]() |
![]() |
#313 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ich denke mittlerweile fast, es war anders herum. Nicht die Modellpolitik hat die Verkaufszahlen so runtergezogen, dass letztendlich Schluss war, sondern die Modellpolitik wurde auf das Ziel ausgerichtet, so wenig abzusetzen, dass man sich, ohne das Gesicht zu verlieren, vom Markt zurückziehen konnte. Toyota wollte Daihatsu aus Europa draussen haben, warum auch immer. Ich glaube, irgendwann ist auch in Japan Schluss. Vielleicht erst in Jahren, aber in Australien war auch schon vor ein paar Jahren Schluss.
Aber schauen wir eher nach vorne. Daihatsu ist in Europa tot und wird durchs Jammern nicht wieder lebendig. Was kaufen wir jetzt also für Autos?
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#314 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.10.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 9
|
![]()
Neiiiin....
![]() Und ausgerechnet jetzt habe ich mich von meinem Charade 4WD getrennt! ![]() Hoher JPY-EUR Wechselkurs, Interessen der großen Mutter, allgemeine Markt- und Wirtschaftslagekönnen zur Erklärung herhalten. IMHO hätte Daihatsu auf teilweise etwas besseres Design (innen und außen- wobei das ein weites Thema ist... Schlichtes (Cuore, v.a. die alten) und Absonderliches (Materia) ist IMO per se nicht schlecht), bessere Euro NCAP Crashtestergebnisse und bessere Blechqualität (bzw. Rostschutz) achten sollen (vor allem das!). Bei einem 4WD-Spezialisten wie Daihatsu, fänd ich auch einen solchen Antrieb für einen Klein(st)wagen wie den Cuore très chic (und nützlich). Da der Justy von Subaru ja auch nicht mehr ist (2 WD) was er mal war (4 WD), wäre das doch wirklich mal ein Alleinstellungsmerkmal. Suzuki erkennt das und bringt den Swift als 4 WD heraus. Schade schade schade ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#315 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 21.01.2011
Ort: paderborn
Alter: 64
Beiträge: 1
|
![]()
Hallo zusammen,
natürlich ist es schon traurig, wenn eine Marke nach mehr als 30 Jahren vom Markt verschwindet. Andererseits ist Daihatsu, also Marketing/Entwicklung/Vertrieb auch wenig mit verantwortlich für diese Situation. Als ich 1980 überlegte, evtl. einen Charade zu kaufen, war die Sache schnell erledigt, weil diese Fahrzeuge bei unserem Saab Händler mehr oder weniger in der hintersten Ecke verkauft wurden. Andere Dai-Händler schämten sich wohl auch für ihre Marke, Händler mit einer vernünftigen Präsentationsfläche=0, zumindest in unserer Region. Trotz Applause, Charade GTI, in den 80-igern war das nichts für mich. Ab Move bzw. den 90-igern Jahren war die Modellpolitik so fürchterlich, dass ich mich schon damals fragte, wann die Marke unter ferner liefen gehandelt wird. Nun ja, ab 2005 versprach der Sirion Hoffnung und Anfang 2007 habe ich dann einen gekauft. Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe, obwohl der(Ex)Händler eine Null vorm Herren war. Weitere interessante Modelle wie Trevis, Terios und natürlich Materia erfreuten Auge und Herz. Was passiert bei Daihatsu Deutschland bzw. Europa? Keine adäquate Bewerbung der Modelle, keine vernünftigen Händler,was ich allerdings nur meinen Heimathafen beurteilen kann, eine Modellpflege, die zum k.... ist, denn der Materia hätte das Zeug gehabt, neben dem Sirion zum Zugpferd zu werden. Aber lieber rausschmeissen, anstatt vernünftig aufzubauen. Ob nun Währungsspielereien oder schwindende Verkaufszahlen als Argumente vorgeschoben werden, ist egal, die angeschmierten sind die Dai-Freunde und wenigen engagierten Händler. Da sich bis Ende 2012 die Verkaufszahlen kaum in schwindelerrregende Höhen bewegen werden, sondern jetzt noch tiefer in den Kellerfallen, kann der Laden auch jetzt schon zugemacht werden. Was sagte meine Tochter so schön treffend heute? "Dann haben wir ja bald eine Rarität in der Garage" |
![]() |
![]() |
![]() |
#316 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
|
![]()
Mir fällt gerade ein, dass es jetzt meine "Wunschkobination" nicht mehr gibt, die ich bei einem Auto gerne hätte!
Abgesehen von fehlenden finanziellen Mitteln gibt es keinen einzigen Kleinwagen mehr, der in der Kombination Allrad + (Wandler-)Automatik lieferbar ist. Hier war der Sirion wirklich völlig alleine auf dem Markt! Gruß Martin PS: Wer will mir, armem Student, einen Sirion M111 Automatik sponsorn? M101 würde ich geschenkt auch nehmen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#317 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 175
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#318 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Nachdem beide mit Renault-Technik kommen, und ich die für mein Leben schon durch habe, wirds für mich eher ein Kia Picanto/Ceed oder Hyundai i10/i20 werden.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#319 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.11.2003
Beiträge: 175
|
![]()
Ich weiss es wirklich nicht. Kia und Hyundai, sprich die Koreaner, sind mir nicht ganz "geheuer" was die Qualität anbelangt.
Bin halt DAIHATSU gewohnt ![]() Dacia ist halt wirklich preiswert, zumindest die Grundversionen. Aber der Kraftstoffverbrauch ![]() Da müsste man schon Diesel nehmen (ist aber gegen mein ökologisches Gewissen) oder LPG. Und Ruck-Zuck kostet solch ein Dacia dann auch schon keine 7000 € mehr ... Grübel-Grübel... Ich werde wohl den Sirion fahren, bis nicht mehr geht. Wer weiss, was bis dahin sich noch alles ändert. Geändert von bigmcmurph (22.01.2011 um 23:30 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt: Bitte Forenregeln beachten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#320 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Sankt Augustin
Beiträge: 117
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Die mundliche Prüfung- Daihatsu | Darek | Daihatsu Allgemein | 2 | 16.06.2009 16:27 |