![]() |
![]() |
#301 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]() Zitat:
Und klar, neben Toyota passt Lexus und fehlt Billux – aber mit Verlaub: Die allemal ehrenwerte Traditonsmarke mit Stolz & Würde ist konzeptionell (in allen Belangen) der Zeit voraus. Ein kleiner & feiner Spezialist, der übrigens seit etlichen Jahren auch spezifische Erfahrungen mit elektrischen Antrieben in Kraftahrzeugen.hat. Wir reden von DAIHATSU ! Wir sollten Europa als Absatzmarkt für DAIHATSU nicht überschätzen. Da zieht sich ein fernöstlicher Hersteller aus dem Vertrieb in Europa zurück und konzentriert sich auf seine Kernmärkte und Kernkompetenzen. Eben dahin wo (bereits!) seine Produkte geschätzt und gefragt sind. Wie war das noch? Warum lässt DAIHATSU Europa liegen? Billig war DAIHATSU nie und konnten es als stylischer Spezialist auch nie sein. Würden sie aber künftig – fremdgesteuert - darauf reduziert werden, wären sie nicht mehr DAIHATSU. Wären nicht mehr das, was sie ausmacht und wären dann quasi irgend jemand beliebiges Anderes... Billigmarken müssen dort produzieren, wo es billig ist (für Europa in Europa) und Quality und Technolgy nachrangig sind und auf eigene Entwicklungsabteilungen weitgehend verzichtet werden kann. All diese Bedingungen erfüllt nun DAIHATSU gerade nicht! Die typische DAI-Philosophie ist eine völlig andere....! Zumindest noch! Siehe Zitat oben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#302 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
![]() Du kennst doch sicher das Sprichwort "der stete Tropfen höhlt den Stein", oder? Nun, ähnlich verfahre ich hier mit meinen Arbeitskollegen, Manchmal greifst du dir da ja echt an den Kopf was DIE für geschichten über ihre VW's und Audi's nicht auf "Lager" haben.... (negative Geschichten wohlgemerkt). Du hast sowas von Recht, weißt aber irgendwie reisst es mich ständig hin und her. Wohlwissend das ein europäischer "Toyatsu" niemals so gut sein kann wie ein japanischer denk ich mir dann schon, ja is ja schön und gut aber MEIN Geschmack scheint so ganz und gar nicht der Geschmack von 90% der Europäer zu sein. Also DENKE ich mir, wenn es dann einen Toyatsu hier gibt den viele kaufen, DANN kann ich die immer noch davon überzeugen dass sie zwar im Prinzip eingutes Auto gekauft haben aber dass sie die besten versäumt haben. Viele neue Daihatsu Fahrer und wir mitten drinn... Andererseits ist es genauso wie du schreibst so wie es war wirds wohl nie wider werden.... |
|
![]() |
![]() |
#303 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.05.2008
Ort: BERLIN
Beiträge: 355
|
![]() Zitat:
Womit wir dann bald bei den Chinesen wären: Great Wall eröffnen im Februar in Bulgarien ein nagelneues Werk mit diversen Daihatsu-Nachbauten extra für das Billigsegment für den europäischen Markt - z.Bsp. Materia V2 ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#304 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#305 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#306 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Glaubst Du allen ernstes, die Chinesen bauen ein Auto in Europa, wenn die Löhne im Heimatland um ein Vielfaches günstiger sind und die Rohstoffe direkt vorhanden wären???
Nach dem erneut schlechtem Crashtest, von dem China Van wird erst mal wieder Gras über China-Autos wachsen müssen. Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#307 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 17.06.2010
Ort: nordhausen
Beiträge: 83
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#308 | |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
|
![]() Zitat:
Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#309 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 13.05.2010
Ort: Bamberg
Alter: 33
Beiträge: 50
|
![]()
Die Sache ist schade, war aber irgendwie vorherzusehen.
Eigentlich war klar, dass das mit Daihatsu in Europa nichts mehr wird, als sie 2009 nicht von der Abwrackprämie profitieren konnten. Ich seh' es einfach mal als zusätzlichen Anreiz, meinen Applause zum Oldtimer reifen zu lassen. Zum Thema "Daihatsu als Billigmarke"/Konkurrenz zu Dacia bzw. Simca: Dazu waren/sind die aktuellen Modelle einfach deutlich zu teuer. Da werden zwar Zölle und der Kurs des Yen als Grund genannt, andere japanische Hersteller können ihre Autos aber trotzdem zu konkurrenzfähigeren Preisen anbieten. Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich die Modellpolitik Daihatsus in den letzten Jahren unverständlich finde, den Rückzug jetzt aber als logischen Schritt sehe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#310 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Kinsau
Alter: 67
Beiträge: 197
|
![]()
DAI HARD ...
Mir hat´s die Sprache verschlagen. Mag mich an den Spekulationen um was wird aus Daihatsu gar nicht beteiligen. Aber Euch alle wissen lassen, dass es mir irgendwie an die Nieren geht muss isch jetzt doch mal... |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Daihatsu Cuore Bj 99 aufmotzen? | sky | Die Cuore Serie | 48 | 17.10.2009 12:24 |
Die mundliche Prüfung- Daihatsu | Darek | Daihatsu Allgemein | 2 | 16.06.2009 16:27 |