Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.10.2010, 14:13   #11
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Standard

Zitat:
Zitat von enemykillerz Beitrag anzeigen
Was kosten denn so günstige 12 bzw 13 zoll winterreifen
Also,ich habe einen satz (4stck)hankook gekauft
Gebrauchte stahlfelgen.
Montage u.s.w..
ca 350,- gekosten incl allem.

Also,ich würde mir einen guten gebrauchten satz zulegen.
Denn,wenn du reifen kaufst kommt es unter umständen teurer,siehe oben.
Beispiel
4X Markenreifen ca 160,-
4X Wuchten 40,- Mittlerweile.
4X Stahlfelgen in 12 zoll in der bucht ca 120,-
So kannst du sommerreifen auf dem vorhanden satz stahlfelgen fahren,und einen satz winter auf stahl für den winter nutzen.
Sonst kommst es immer teurer wenn du immer wechselst von sommer auf Winter.
Gute Allwetterreifen gibt es leider nicht.
Wenn du glück hast bekommst einen komplettsatz gebraucht für 150-200,-
Ich habe noch einen Satz neuwertige hankook,aber vom L 701..
die passen glaube ich leider nicht..
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 14:27   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Felgen vom L7 passen sicher nicht auf den L5 Reifen weiss ich nicht... könnte gehen, wären dann aber 12Zoller.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 14:52   #13
bosancero
Benutzer
 
Benutzerbild von bosancero
 
Registriert seit: 23.09.2008
Alter: 48
Beiträge: 150
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Die Felgen vom L7 passen sicher nicht auf den L5 Reifen weiss ich nicht... könnte gehen, wären dann aber 12Zoller.
Hatte es ja geschrieben,dass die nicht passen..
Er soll lieber in der bucht gucken,oder hier ob er einen satz markenreifen auf felge bekommt...
bosancero ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2010, 14:57   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von bosancero Beitrag anzeigen
die passen glaube ich leider nicht..
Das las sich für mich nicht so, als ob Du das so sicher wüsstest. Tschuldigung, wollte nicht den Besserwisser machen.

Bei Gebrauchtreifen: Ich würde da genau auf die DOT-Nummer achten. Bevor man 100€ für alte Gebrauchte ausgibt, kauft man sich besser zumindest zwei neue... Sonst schwimmt die Karre genauso wie zuvor, wenn man Pech hat.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 20:42   #15
enemykillerz
Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: böbingen
Alter: 38
Beiträge: 34
Themenstarter
Standard

Also hab heut mal meien Reifen kontrolliert,die sind einseitig total abgefahren und so gut sie kaum profil noch auf der seite und war auf beiden seiten jeweils aussen. Was könnte das sein? spur ?
enemykillerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2010, 22:41   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von enemykillerz Beitrag anzeigen
Also hab heut mal meien Reifen kontrolliert,die sind einseitig total abgefahren und so gut sie kaum profil noch auf der seite und war auf beiden seiten jeweils aussen. Was könnte das sein? spur ?
Zu geringer Luftdruck würd ich sagen... oder einfach (zu) arges Kurvenräubern.

Meine Reifen sahen (vorne, da wo permanent mehr Achs- bzw. Radlast ist) nach einer Saison mit dem ab Werk empfohlenen Luftdruck auch so aus... 0.2 bis 0.3 Bar mehr haben das Problem behoben. Um den Preis eines etwas unkomfortableren, aber dafür auch direkteren Fahrverhaltens. Ich kann damit leben.

Wenns Dich aber beruhigt, dann lass halt die Spur vermessen und bau neue Stossdämpfer ein. Kostet zwar mehr, als mal kurz und kräftig in die Reifen zu husten und den Luftdruck darin regelmässig zu überprüfen, ist aber für die Sicherheit sicher nicht von Nachteil. Allerdings würd ich sagen, wenn die Spur stark verstellt wäre, wären die Reifen eher über die ganze Profilbreite gleichmässig abgenutzt... genau weiss ich es aber nicht. Erwarten würd ich das aber. War jedenfalls bei meinem Fahrrad immer so, bei dem die Spur nie genau hinzubekommen war...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2010, 17:43   #17
MeisterPetz
Vielposter
 
Benutzerbild von MeisterPetz
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
Standard

Aussen abgenutze Reifen deuten auf verstellte Spur hin. Klar wird die Abnutzung verstärkt, wenn man immer am Limit fährt, aber in Verbindung mit der schlechten Straßenlage...

Bei einem Fahrrad ist die Reifenbreite zu schmal, um aussen abgenutzt zu werden. Die gesamte Auflagefläche ist ja nur 1 cm breit. Ich gehe von einem Dreirad aus, denn die Spur ist diese Stellung der Räder: / \. Bei einem normalen einspurigen Rad gibt es da keinen Geradeauslauf mehr.
__________________
lg,
Peter
MeisterPetz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 12:23   #18
enemykillerz
Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2010
Ort: böbingen
Alter: 38
Beiträge: 34
Themenstarter
Standard

Ich denke auch das es die Spur sein wird, da ich nämlich ein sehr gemütlicher fahrer bin. Trotzdem fahre ich mit einem Tank nie mehr als 400KM, verstehe es gar net wie die bei Spritmonitor teilweise 450-500KM fahren.
Ich schalte immer extrem schnell hoch und beschleunige nie bzw gebe nie vollgaß komme aber nicht über 400KM.

2. Gang sofort nach dem anfahren
3. gang bei ca 25-30kmh
4. gang 40kmh
5. gang 45-50kmh

Und auf wenn ich Überlandfahre fahre ich immer max 80kmh
enemykillerz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 12:47   #19
toal
Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 424
Standard

Hallo,
kann aber auch gut an den Reifen liegen. Zu wenig Luft +5% und ungünstiger Rollwiderstand +5%. Und schon hat man die 440km.
Gruß
toal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2010, 13:19   #20
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Aussen abgenutze Reifen deuten auf verstellte Spur hin.
Eher Sturz. Denn auch wenn die Spur nicht stimmt, liegt ja die ganze Profilbreite auf der Strasse auf und wird gleichmässig belastet. Stimmt dagegen der Sturz nicht, so wird, je nach Vorzeichen der Abweichung die Aussen- oder Innenseite des Profils stärker belastet, und die Gegenseite entlastet.

So wie ich das hier verstanden habe, ist aber jeweils die Aussenseite (sowohl die zur Aussenseite des Fahrzeugs, wie auch die zur Innenseite des Fahrzeugs) stark abgenutzt, während die Profilmitte noch verhältnismässig gut aussieht. Genau das habe ich selber schon beobachtet, als ich mal einen Sommer lang mit dem Reifendruck nach Handbuch unterwegs war. Ich fahre seither mit einem Druck, der um 0.3Bar höher ist, und habe sowas nie wieder erlebt. An der Spur wurde bei meinem Wagen noch nie was eingestellt.

Daher meine Vermutung, dass es eben nicht an der Spur liegt, sondern am Luftdruck in den Reifen.

Zitat:
Zitat von MeisterPetz Beitrag anzeigen
Bei einem Fahrrad ist die Reifenbreite zu schmal, um aussen abgenutzt zu werden. Die gesamte Auflagefläche ist ja nur 1 cm breit. Ich gehe von einem Dreirad aus, denn die Spur ist diese Stellung der Räder: / \. Bei einem normalen einspurigen Rad gibt es da keinen Geradeauslauf mehr.
Woher weisst Du, dass ich von einem normalen Einspurigen Rad ausging?
Ich kann ein normales einspuriges Rad gar nicht fahren. Dazu müsste man das Gleichgewicht halten können, und das kann ich nicht. Geh doch einfach mal davon aus, dass ich schon weiss, wovon ich rede, bzw. schreibe, wenn ich mich hier zu Tatsachen aus meinem eigenen Erfahrungsbereich äussere.

Stell Dir ein normales, einspuriges Fahrrad vor, an das man links und rechts in einer gedachten Verlängerung der Hinterachse zwei Kleine Stützräder mittels einer gefederten Stahlkonstruktion angebaut hat, und Du weisst ungefähr, wovon ich ausging. Die Stützräder waren etwa in der Grösse, wie man sie an einem (alten) Rollstuhl bzw. einem Elektrorollstuhl vorne hätte finden können, oder auch an einem kleinen Sackkarren oder ähnlichem. Es handelte sich um Luftgefüllte Gummireifen, die wie bei Farrädern üblich, mit Schlauch ausgestattet waren... Als Achse diente glaub ich bei den Stützrädern eine handelsübliche Schraube... Um Reifen zu wechseln wurde diese gelöst und das Rad konnte dann nach gerade unten raus entfernt werden.

Da das ganze eine Gewerbliche Einzelanfertigung war, die ein pensionierter Fahrradmechaniker sich hatte einfallen lassen, und es also keine Schweis- oder Richtlehre dafür gab und die Konstruktion auch diverse heftige Stösse mehrmals am Tag einstecken musste, waren die Achsen der Stützräder nie genau in der Spur, denn auch die Lager der Achse hatten etwas Spiel, damit alles gut beweglich war... Der Sturz war je nach belastung der Federung, also je nach topografie und Kurvenlage, immer ein wenig anders...

Was soll ich sagen: Alle 6 bis 8 Wochen waren an den Stützrädern neue Reifen fällig. Da war jeweils dann gar kein Profil mehr drauf... ach ja, die Auflagefläche variierte je nach Belastung, Luftdruck und Abnutzungsgrad der Reifen... fing bei so 2cm an, und konnte bis mindestens 4cm gehen... War auch keine gerade, sondern eine gewölbte Profilfläche... (so wie bei - dann allerdings wesentlich breiteren Motorradreifen) Je nach Reifenhersteller... Die wären durchaus breit genug gewesen, um einseitig abgenutzt zu werden, denk ich. Kam aber nie vor, weil eben die Spur nie stimmte. Wenn die Spur nicht stimmt, liegt trotzdem gleichmässig Last auf der ganzen Profilbreite, weshalb sich das Profil gleichmässig über die ganze Breite abnutzt, wenn auch viel zu schnell, weil der Reifen eigentlich nie (aus Sicht des Reifens betrachtet) geradeauslaufen darf, sondern immer ein klein wenig Seitwärts über den Untergrund gerissen wird... Einfach gesagt: Die Achse des Rades steht nicht genau im 90°-Winkel zur Bewegungsrichtung des Fahrzeugs, von oben betrachtet.

Um den Sturz "sehen" zu können, muss man die Perspektive wechseln, und das Fahrzeug von hinten oder von vorne zu betrachten. Stehen die Räder dann nicht genau senkrecht, oder anders gesagt, im 90°-Winkel zum (planen und ebenen) Boden, dann spricht man von abreichendem, bzw. verstelltem Sturz. So sieht positiver Sturz aus: /-\ Gibts bei Sportrollstühlen, damit die Kurvenstabilität besser wird, weil dann die Spur breiter als die Achse ist...

Negativer Sturz sieht so aus \-/ Wo das standardmässig gebraucht wird, weiss ich nicht, aber es könnte (Aufgepasst, das "könnte" zeigt eine Spekulation an, das heisst, diese Aussage beruht NICHT auf gefgestigtem Wissen oder eigener Erfahrung, Irrtum also möglich) bei Seilführungen, etwa von Standseilbahnen oder im Laufwerk von Drahtseilbahngondeln Sinn machen.

Geradeaus lief das Teil trotzdem, weil ja die Hauptlast permanent auf den Haupträdern des Fahrrades lag, deren Spur stimmte. Die "ungerade" Spur der Stützräder wirkte sich "nur" als erhöhter Fahrwiderstand aus was man hören und fühlen konnte, den Geradeauslauf jedoch nicht wirklich beeinträchtigte.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (10.10.2010 um 13:22 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore Neuzugang - Winterreifen + Felgen Fan2009 Die Cuore Serie 3 06.02.2009 09:40
Winterreifen Größe??? Römus Die Materia Serie 34 12.11.2008 20:09
Der Winterreifen Thread Rafi-501-HH Die Cuore Serie 12 20.08.2007 19:40


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS