![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Dortmund
Alter: 36
Beiträge: 37
|
![]()
Hi!
Wollte mal allgemein fragen hat jemand von euch auch das Problem? Mein Gtti hat jetzt 122000Km weg, der hintere rechte Radlauf macht schon wieder Probleme. Es ist gerade mal ein halbes Jahr her als ich die Stelle hab machen lassen. Der Lackierer hat mir da aber schon gesagt das er keine Garantie geben kann aber nach gut 6Monaten die gleiche scheisse wie vorher. Ich freue mich schon immer wenn es richtig schön schütten und ich unterwegs bin da kann man fast schon zusehen wie die Blasen entstehen. Ich frag mich bloss wo das Wasser immer reinlaufen soll?! Wie macht man es richtig der hatte auch mal was von Schweissen erzählt. http://www.bilder-hochladen.net/files/4teq-8-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/4teq-9-jpg.html nib |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Schlamerei vom Lackierer!!!
Unser YRV hat schon deutlich mehr KM drauf und da sind keine blaserln.... |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Wenn der Lackierer den Radlauf abgeschliffen hat, hat er entweder die Stelle nicht richtig vorbehandelt, oder, was auch sein kann, der Rost kommt von innen. Da hilft nur eine gute Hohlraumversiegelung. Fluid Film hilft recht gut, wenn der Rost schon weit fortgeschritten ist. Kilometerleistung spielt keine große Rolle wenn es bei Daihatsu um Rost geht... die einen erwischt es recht schlimm, die anderen fast garnicht. Vorsorge hilft immer.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
|
![]() Zitat:
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Von innen kommt an der Stelle gar nix!!
Das muß eher ein schlecht reparierter Unfallschaden sein.... |
![]() |
![]() |
#6 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]() Zitat:
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Dortmund
Alter: 36
Beiträge: 37
Themenstarter
|
![]()
Klar muss der Rost von innen kommen. Der Lackierer der es zuletzt gemacht hat, hat laut eigener Aussage abgeschliffen auch Holraumversiegelung reingesprüht aber meinte halt auch das man da nicht richtig dran kommt. Wenn ich es jetzt machen lasse will ich dann natürlich erstmal ein paar Jahre ruhe. Die Sache ist jetzt nur wie finde ich einen der das auch richtig macht und kann. Das heißt jetzt also am besten rausflexen und Schweißen, richtig?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 09.05.2008
Ort: Großwig bei Torgau
Alter: 40
Beiträge: 590
|
![]()
Also unser hatte zum Schluß 180.000km und 8 Jahre auf´m Buckel.Ich habe dort nie etwas konserviert oder versiegelt.Aber bis zum Schluß hat dort nix gerostet.
Ich kenne diese Blasen aber trotzdem.Hatten wir damals auch an nem alten Firmenwagen.Der rostete aber auch von innen weg.Alle Lackierversuche waren sinnlos.Das befallene Blech musste raus und neues wieder rein. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rost am Materia & Sonstiges !?! | Picard | Die Materia Serie | 21 | 12.07.2010 11:50 |
Check YRV am Montag | Rainer | Die YRV Serie | 17 | 08.05.2007 18:12 |
Rost am Charade | 62/1 | Die Charade Serie | 32 | 08.03.2006 20:15 |
Rost am hinteren Radlauf | G200-Freak | Die Charade Serie | 50 | 24.11.2005 09:59 |