|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  21.10.2009, 20:55 | #1 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 21.10.2009 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 2
				 |  Zanhriemenwechsel beim L501 (Bj. 95) 
			
			Nabend zusammen! Habe mir vor kurzem nen günstigen kleinen Cuore L501 zugelegt, bei dem allerdings noch ein Wechsel des Zahnriemens ansteht. Die Frage die dabei nun aufkommt lautet nun .. sollte man gleich ne neue Wasserpumpe mitbestellen, oder lässt sich der Zahnriemen gut ausbauen ohne diese zu beschädigen? Ach, da fallen mir grade noch 2-3 kleine Sachen nebenbei ein. a) Hat der L501 eigentlich nen Summer der losgeht wenn das Licht eingeschaltet ist und man die Fahrertür öffnet, und meiner ist nur hinüber, oder hat er wirklich keinen? Kann man sowas nachrüsten? Bin vergesslich :) b) Meine Scheibenwischer funktionieren zwar, jedoch lässt sich kein Intervall einschalten, und sie bleiben in der Position in der man sie ausstellt stehen, sollten sie nicht eigentlich bis nach unten durchfahren? Naja, das reicht erstmal ... Danke schonmal für die Antworten, bis denn dann :Q | 
|   |   | 
|  21.10.2009, 21:44 | #2 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Willkommen im Forum, zu a) hat keinen, kann man aber son Billigteil ausm Baumarkt nachrüsten. Einfach zwischen 2 Sicherungen klemmen - steht dann aber auch in der Bedienungsanleitung drin. zu b) Intervall sollte er haben. Was macht er denn, wenn du ganz aus machst? Bis denne Daniel 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  21.10.2009, 21:47 | #3 | 
| Neuer Benutzer  Registriert seit: 21.10.2009 Ort: Wuppertal 
					Beiträge: 2
				Themenstarter |   
			
			Ok, war vielleicht etwas ungünsitg formuliert. Wenn ich ihn auf Intervall stelle läuft er einfach wie auf der ersten (oder der zweiten, sind halt beide gleich :p) Stellung permanent mit langsamer Geschwindigkeit weiter. Schalte ich den Scheibenwischer aus bleibt er sofort stehen.
		 | 
|   |   | 
|  21.10.2009, 22:33 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 16.11.2003 Ort: 14822 Brück Alter: 45 
					Beiträge: 4.368
				 |   
			
			Sollte so nicht sein. Der sollte natürlich beim Ausschalten bis nach unten gehen. Da ich leider kein Werkstatthandbuch mehr habe, kann ich dir leider auf die Ferne nicht weiterhelfen. 
				__________________ http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. | 
|   |   | 
|  21.10.2009, 23:12 | #5 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Wegen dem Scheibenwischer: Da ist entweder eine Sicherung kaputt oder das Relais selber (meistens). Wasserpumpe solltest Du am besten gleich mitmachen, das bietet sich einfach an. Ist nicht viel mehraufwand und kostet auch nicht die Welt. | 
|   |   | 
|  21.10.2009, 23:16 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.02.2006 Ort: Ankum/Niedersachsen Alter: 39 
					Beiträge: 395
				 |   
			
			Gut das einer hier dieses Thema anspricht. Weil hab mir den Zahnriemen Satz bestellt und muss jetzt bald wechseln. Muss ich was beachten? Gibt es irgend welche Komplikationen beim Wechsel. | 
|   |   | 
|  21.10.2009, 23:21 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 28.07.2004 Ort: Groß-Umstadt Alter: 46 
					Beiträge: 4.200
				 |   
			
			Öhm, da kann man eigentlich so gut wie nix falsch machen. Halt die üblichen Grundregeln OT etc. dann geht das. Nen einfacheren Motor als den ED wirst Du so schnell nicht finden. Nen Schlagschrauber zu haben ist nicht schlecht, manchmal geht die Schraube der Riemenscheibe der Kurbelwelle nicht ab, da hilft der Schlagschrauber | 
|   |   | 
|  22.10.2009, 00:03 | #8 | |
| Benutzer  Registriert seit: 06.02.2006 Ort: Ankum/Niedersachsen Alter: 39 
					Beiträge: 395
				 |   Zitat: 
 Irgend welche Daten nix ne | |
|   |   | 
|  22.10.2009, 18:28 | #9 | 
| Admin  Registriert seit: 28.12.2003 Ort: Lauenburg Alter: 40 
					Beiträge: 7.220
				 |   
			
			100Nm für die Riemenscheibe, 73,5 +/- 14,5 Nm für die Nockenscheibe, falls du den Simmering wechseln willst, Wasserpumpe 19 +/- 3,8Nm. Schau dir die Bordscheiben unten an ob die scharfkanntige Spuren haben und nicht verkehrt herum raufstecken, ansonsten Zahnriemen drauf 2 - 3mal von Hand durchdrehen und schauen das der gerade läuft und gut. Zahnriemenspannung kann man mit Hilfe einer Schraube die auf die Spannrolle drückt (stück blech zwischenlegen z.b. blatt einer fühllehre) einstellen, am motor ist da extra nen M6 gewinde vorgesehen, ist normalerweise nen kleiner weißer Plastikstopfen drinn. Manu | 
|   |   | 
|  24.10.2009, 00:14 | #10 | 
| Benutzer  Registriert seit: 06.02.2006 Ort: Ankum/Niedersachsen Alter: 39 
					Beiträge: 395
				 |   
			
			Vielen Dank  am Dienstag geht es dran
		 | 
|   |   | 
|  | 
| Stichworte | 
| l501, scheibenwischer, summer, wasserpumpe, zahnriemen | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Hi, bin neu hier... Fragen bzgl. Charade GT Bj. 95 | deftoon | Die Charade Serie | 4 | 23.08.2004 01:08 |