Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Allgemein

Allgemein Allgemeines zu den Themen Tuning, Technik und Fahrzeuge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.08.2009, 17:36   #21
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Bilder von meinem Wagen?

Aktuell habe ich keine und wie der eigentliche Schweller aussieht weiß ich selbst noch gar nicht. Da ist dieser blöde Plastikschweller drüber, den ich nicht abbekomme.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (10.08.2009 um 17:36 Uhr) Grund: hat sich erledigt
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 17:39   #22
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Er meint Spartaner und hat wohl nicht aufs Datum geschaut
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2009, 20:57   #23
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen

Dort lese ich, dass man nur grob entrosten muss, dann dieses Öl - das selbst den Rost unterwandert - aufpinseln muss und schon ist Ruhe.

Kann das denn so einfach und dennoch wirksam sein?


Wenn das so einfach geht, warum pinselt dann der Händler nicht einfach einmal im Jahr mit diesem oder ähnlichem Zeug über die rostigen Achsen und den Unterboden ein, wenn er beim Kundendienst oder Ölwechsel ohnehin unter dem Wagen vor den rostigen Trägern steht. Wegen der halben Stunde Mehrarbeit?
Owatrol habe ich noch nicht verwendet, aber der Beschreibung nach ist es ähnlich den Fluid-/PermaFilm Produkten. Fluidfilm wirkt wie ein Kriechöl und unterwandert nachgewiesen sogar Blattrost. Hat aber den Nachteil, mit der Zeit abgewaschen zu werden (Radkästen und Unterboden). Permafilm ist im Grunde nur ein angedicktes Fluidfilm, hat daher nicht die kriechende Fähigkeiten, ist dafür aber sehr resistent gegen äußere Einflüsse. Beides wird wie bei Owatrol verwendet. Fluidfilm zum grundieren und nach ein paar Tagen des ablüftens, Permafilm als Dauerschutz auftragen.

Der Grund weshalb solche Produkte nicht standardmäßig verwendet werden, ist zum einen der höhere Preis und zum anderen der Nachteil der Grundierung, den Endanstrich nicht direkt auftragen zu können. Man muss entweder überschüssige Grundierung erst mühselig abwischen, oder wie bei Fluidfilm gar ein paar Tage warten, bevor man den Endanstrich aufbringen kann.

Das kann sich keine reguläre Werkstatt leisten, bzw. ihren Kunden erklären. Außerdem, ein paar Jahre halten auch die billigsten, schnell trocknenden Kunststoffprodukte. Da hat man dann das optimalste Verhältnis zwischen Arbeitsaufwand und Ertrag und die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde nach 3-5 Jahren reklamiert ist äußerst gering, da der Wagen in der Zeit meistens schon weiter verkauft wurde.

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Radkästen schweißen L201 redlion Die Cuore Serie 5 06.05.2012 20:31
Radkästen durchgerostet florianallgäuer Die Charade Serie 5 08.11.2011 09:30
Typischer Rost auf den Radkästen... baumi Die Cuore Serie 3 11.07.2008 11:43
16" -- Müssen die hinteren Radkästen bearbeitet werden? fastfood_junkie Die YRV Serie 8 11.02.2005 23:51


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS