![]() |
![]() |
#21 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]() Zitat:
als ich die Räder anfangs montieren lies, war auch der Besitzer eines Mercedes dort. Er hatte links vorne dummerweise noch den Zentrierring (Kunststoff) der Sommerräder drauf, als er die Winterräder montierte. Somit war er erst mal futsch! Nach dem Wechsel auf die Sommerräder musste er leider ohne den ZR auskommen. Er sprach von einer extremen Unwucht beim Fahren. Habe es dann selber gesehen, als sie das linke Vorderrad im entlasteten Zustand von Hand gedreht haben. Das Rad eierte deutlich!!! Und Mercedes hat ja sogar 5 Loch-Felgen, wenn ich mich nicht irre. Da müsste es eigentlich noch besser ohne die ZR gehen, als bei 4 Loch. Es wird wohl auch ein Unterschied machen, ob die Felgen mit Radschrauben oder Radmuttern befestigt werden. Tatsache ist, dass sich etwas beim Nachziehen der Radschrauben (bei meinem Copen) veränderte! Vorher war eine sich ständig verändernde allgemeine Unwucht (bei fast jeder Geschwindigkeit) zu spüren. Dannach ging es so ab ca. 70 km/h erst richtig los. Und ab Tacho 90 teilweise unfahrbar, da ein heftiges Schütteln und Poltern des ganzen Autos zu vernehmen war. So als hätte die Strasse viele, kurz aufeinanderfolgende, Querfugen! Die dynamische Auswuchtung ist sicher eine gute Sache. Falls es mit den passenden ZR immer noch Probleme gibt, werde ich das mal versuchen... Gruss Copen-driver |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
ja der benz hatt 5Loch-felgen...habe ja viele Jahre MB gehabt..allerdings hatte soweit ich mich erinnere mein erster (ein 190er) vorne auch keine Achs-Zentrierung..und da hatte ich nie Unwucht. Der Felge bleibt beim befestigen zwangsläufig gar nix anderes Übrig als sich selbst mittig zu platz-zieren...das ist schon durch die Kegelbund-Schrauben-Muttern gewährleistet. Sicher sieht das bei Alu-Felgen noch etwas anders aus..du mußt aber auch bedenken das Reifen meistens auch einen Höhen-Schlag besitzen..und der bewegt sich nicht nur im 0/10 mm Bereich...möglich ist auch das bei deinen Auto die Vorderachse evt. irgendwo unzulässiges Spiel hat...das überträgt sich natürlich auch aufs Fahrverhalten.
__________________
ciao mario Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch... früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia ![]() Eppur si muove |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Hallo an alle,
es gibt wieder Neuigkeiten: Momo hat anscheinend riesen Probleme mit dem Zentrierring! Vermute mal, dass eine ganze Serie falsche Maße hat (genaueres erfahre ich noch). Das gibt sicher richtig Ärger! Es ist bei mir also kein Einzelfall. Bin mal gespannt wann die richtigen kommen... Gruss Copen-driver |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
|
![]()
Das lässt ja mal hoffen, auf gute Dinge, die da noch kommen werden!
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Hallo,
nun ist genau klar wo das Problem liegt. Der Zentrierring ist mit 54,1 auf 72,2 mm angegeben. So steht es ja auch im Gutachten. Gemessen haben wir allerdings 54,25 auf 72,1 mm (alles mit einem Profi-Meßschieber)! Das Loch in der Felge hat aber einen Innendurchmesser von 72,5 mm (nicht 72,2). Somit ergibt sich hier schon mal ein Spiel von 0,4 mm! Nun hat die Radnabe aber einen Aussendurchmesser von 53,9 mm (nicht 54,1). Und weil der ZR der Momo-Felge einen Innendurchmesser von 54,25 mm hat, ergibt sich hier noch ein zusätzliches Spiel von 0,35 mm. Alles zusammen also 0,75 mm! Man merkt es auch deutlich, wie sich die Felge (ohne Schrauben) auf der Nabe hin und her schieben lässt. Einige Fotos, die das Ganze auch belegen, werde ich demnächst noch hochladen. Lasse mir jetzt von kundiger Hand 4 genau passende Zentrierringe fertigen, denn von Momo selber ist sooo schnell keine Hilfe zu erwarten... Habe beim Stöbern folgendes gefunden (keine Ahnung wie lange das schon her ist): http://www.woelker.net/Navigation/Au.../fabia_rs.html Gruss Copen-driver |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2008
Beiträge: 26
Themenstarter
|
![]()
Und hier noch schnell die Fotos:
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Deutschland
Alter: 39
Beiträge: 2
|
![]()
Hallo!
Ich habe auch das Problem, dass meine neuen MOMO Felgen überhaupt nicht rund laufen. Ich dachte bisher, dass ich mir das einbilde, aber wo ich das lese, und auch das von dem Fabia RS Fahrer, denke ich wohl, dass es die Felgen sind. Sehe ich das jetzt richtig, dass ich mit Original MOMO Ringen das Problem nicht lösen kann? Ich habe meinen Reifenhändler jetzt um einen Termin bezüglich der Überprüfung gebeten, aber wie soll ich so feine Unterschiede mit einer Standardschieblehre überprüfen? Bist du mit der Sonderanfertigung der Ringe weitergekommen? Ich hoffe nicht, dass meine nagelneuen Felgen jetzt wieder eingemottet werden müssen. Geändert von MOMO (18.06.2009 um 15:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
|
![]()
Salut!
ich kann bei ebay folgenden Anbieter empfehlen: zentrierringspezialist Der hat fast alle erdenklichen Ringe im Angebot. Wenn es was ganz ausgefuchstes ist fertigt er die Teile auch an. Ich hab für meinen Vater Zentrierringe gesucht (ATS Opelfelge an Toyota Corolla), und bin schlussendlich bei ihm fündig geworden. Die Teile haben gepasst, waren günstig und seit dem ist mein Vater froh. Ohne die Ringe war ein Fahren über Tempo 120 nicht möglich. Nur über die Radschrauben kann man die Felgen nicht zentrieren. Laut Tüv ist es auch nicht zulässig - nur mit den passenden Ringen! Rene |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 18.06.2009
Ort: Deutschland
Alter: 39
Beiträge: 2
|
![]()
Nehmen wir an, es stellt sich heraus, dass es die Ringe sind. Wie soll ich denn mit einer Standardschieblehre, die in mm anzeigt 10tel mm messen? Ein Maß muss ich ihm ja vorgeben!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 28.07.2004
Alter: 55
Beiträge: 168
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|