Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Zentrierung wackelt in der Felge (Momo Corse 500) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=27738)

copen-driver 13.04.2009 09:21

Zentrierung wackelt in der Felge (Momo Corse 500)
 
Hallo an alle,

habe mir die Momo Corse 500 für meinen Copen gekauft.
Nun habe ich ein Problem: Die Zentrierung hat viel zu viel Spiel!
Der Zentrierring wackelt in der Felge und wenn das Rad montiert ist liegt er auch nicht plan an der Radaufnahme an (er sitzt nämlich etwas vertieft in der Felge und wird durch ein Sicherungsring am Herausfallen gehindert). Daduch hat er dort auch Spiel. So eins bis zwei Millimeter Gesamtspiel werden das schon sein (der Reifen selbst hat aber keinen Höhenschlag, denn auf der Wuchtmaschine läuft er ganz rund)!
Beim Fahren vibriert deswegen das ganze Auto, weil die Räder unrund laufen! So ab 60 km/h merkt mann es deutlich. Die Bezeichnung auf dem Zentrierring stimmt aber genau mit dem Gutachten überein!
Wer hat das schon mal bei den Momo-Felgen gehabt und was war die Lösung?
Der Händler stellt zwar Nachforschungen an, bezweifle aber, dass er Erfolg haben wird...


Gruss Copen-driver

Sonny06011983 13.04.2009 10:36

Also, normalerweise sind Felgen ja Schrauben- bzw. Mutternzentriert. D.h., die Radbolzen bzw. -Muttern übernehmen die Zentrierung der Felge. Deshalb sind die Muttern bzw. Schrauben sowie die Felgen auch mit Kugelbund oder Kegelbund ausgestattet. Der Zentrierring dient eigentlich lediglich als Montagehilfe, damit beim Draufstecken der Felge Loch auf Loch steht und man z.B. die Schrauben besser ansetzen kann.

Am besten die Schrauben bei angehobenem Rad Handfest anziehen, danach bei abgesenktem Fahrzeug in zwei oder drei Schritten auf das vorgeschriebene Drehmoment bringen. Dann sollte es eigentlich passen.

Simon 13.04.2009 11:14

Der Zentrierring muss den Inendurmesser von 54,1 mm haben (+/ 0,05mm) !!!!!
Bitte nachmessen und sollte dieser deutlich größer sein, dann bitte sofort an Momo oder Verkäufer wenden um passende Zentrierringe zu bekommen!!
Das ist sehr wichtig und sollte nicht unterschätzt werden.

Gruß Simon.

lemon 13.04.2009 11:45

Die Zentrierung erfolgt über die Ringe. Eine Zentrierung über die Radschrauben ist ungenau und nicht zulässig. Besorge dir unbedingt die richtigen ZR.

kiter 13.04.2009 17:05

Zitat:

Zitat von Sonny06011983 (Beitrag 347382)
Also, normalerweise sind Felgen ja Schrauben- bzw. Mutternzentriert. D.h., die Radbolzen bzw. -Muttern übernehmen die Zentrierung der Felge. Deshalb sind die Muttern bzw. Schrauben sowie die Felgen auch mit Kugelbund oder Kegelbund ausgestattet. Der Zentrierring dient eigentlich lediglich als Montagehilfe, damit beim Draufstecken der Felge Loch auf Loch steht und man z.B. die Schrauben besser ansetzen kann.

das stimmt so net ganz... die diskussion hatten wir hier die woche beim tüv
(fast) alle felgen heute sind nabenzentriert! eines der wenigen autos das die felgen über die schrauben zentriert is der alte käfer. und selbst da haben einige freaks ne nabenzentrierung eingebaut damit das rad rund läuft

copen-driver 14.04.2009 17:42

Vielen Dank für euere Antworten!
Der Händler will sich die Tage bei mir melden. Hoffentlich kann er die richtigen Zentrierringe auch besorgen!
Könnte ja auch sein, dass der Lochinnendurchmesser der Felgen zu gross ist und es gar nicht am ZR liegt. Egal, auf jeden Fall passen sie nicht zusammen, obwohl es laut Gutachten gehen sollte.


Zitat:

Zitat von Simon (Beitrag 347389)
Der Zentrierring muss den Inendurmesser von 54,1 mm haben (+/ 0,05mm) !!!!!
Bitte nachmessen und sollte dieser deutlich größer sein, dann bitte sofort an Momo oder Verkäufer wenden um passende Zentrierringe zu bekommen!!
Das ist sehr wichtig und sollte nicht unterschätzt werden.

Gruß Simon.

Der Zentriering hat den richtigen Innendurchmesser von 54,1 mm. Das haben wir gleich mit dem Messschieber nachgemessen. Nur der Aussendurchmesser ist halt zu klein. Darum wackelt er in der Felge. Wenn er wenigstens plan an der Radnabe anliegen würde, was er ja nicht (bei montiertem Zustand) tut, dann wäre es nicht ganz so schlimm. Der ZR muss also breiter (so dass er bündig mit der Felge an der Radnabe anliegt) und im Durchmesser grösser sein...


Gruss Copen-driver

Simon 15.04.2009 14:05

Messe bitte mal den Innendurchmesser der Felge nach.
Solltest Du keine passenden Ringe vom Verkäufer bekommen (was ich nicht glaube), hab ich vielleicht noch einen kleinen Tipp, wo Du sonst noch recht günstig welche herbekommst.

Sind es eigentlich die schwarzen Felgen mit polierter Außenkante?
Sind sehr schön! und auch nicht ganz so günstig. Mach mal ein Bild vom Copen mit Felgen, wenn diese drauf sind.

Gruß Simon
(Bin gerade auch auf der suche nach schönen Felgen für den Cuore L701 im Umbau)

markusk 15.04.2009 14:29

Für die Momo Corse 6,5 x 15 KBA 46477 benötigst du Zentrierringe 72,2 auf 54,1 aus Alu. Steht so in der ABE.

http://momo-wheels.de/gutachten/Cors...00-4-54-38.pdf

LSirion 15.04.2009 17:48

Zitat:

Zitat von markusk (Beitrag 347656)
Für die Momo Corse 6,5 x 15 KBA 46477 benötigst du Zentrierringe 72,2 auf 54,1 aus Alu. Steht so in der ABE.

http://momo-wheels.de/gutachten/Cors...00-4-54-38.pdf

Das hatte ich auch gesehen, deshalb frage ich mich ja, was da schieflaufen kann...

Sind die Zentrierringe nicht bei der Felge dabei ?
Ich kaufe einen Satz Felgen für den Copen und Momo schickt die automatisch mit ? Wäre doch eigentlich das Selbstverständlichste auf der Welt.

Deshalb frage ich mich auch, wie die Ringe in der Felge Spiel haben können... da muss ja jemand in die völlig falsche Kiste gegriffen haben.

markusk 15.04.2009 17:53

Eben, vielleicht lässt sich das alles durch einen kurzen Anruf bei Momo lösen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.