![]() |
![]() |
#71 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Ein anderes Auto kaufen wäre wohl die beste Idee. Es gilt allerdings zu bedenken, dass ein Fiat nuovo 500 um die Hälfte schwerer ist. Der wird also ganz sicher mehr verbrauchen, und die PS-Zahl relativiert sich dann auch. Zudem: Beim Fiat zahlt man fürs Design drauf. Der neue Ford Ka basiert auf der gleichen Plattform, soll aber einen Tick billiger und sparsamer sein. Dafür hat man dann auch ein Fahrwerk, was nicht wirklich sportlich ist. Allerdings wird man sich kaum beschweren wenn man Daihatsu gewohnt ist.
Das Argument, dass man ein 58PS-Auto gekauft hat, weils das nicht anders gab, ist keines. Entweder du wolltest einen Cuore, und wenn, dann wusstest du worauf du dich einlässt. Offenbar waren die 58PS genug, sonst wärs ein anderes Auto geworden. Oder, du wolltest mehr PS, hast dann aber doch den Cuore gekauft, und beschwerst dich jetzt über die eigene Blödheit. Der Motor, der am nächsten an einen getunten EJ-VE herankommen dürfte, ist der 1KR-FE vom L276. Der holt die Leistung allerdings wirklich vor allem aus der Drehzahl. Fährst du den so, dass du die Mehrleistung nutzen kannst, bin ich mir ganz sicher, du wirst dich über den Verbrauch beschweren. Ob man den Motor vom L276 in den L251 einigermassen Problemlos reinkriegt, weiss ich nicht. Antriebswellen müsste man sicher massfertigen lassen... Wies mit der Elektronik aussieht, weiss ich nicht. Vermutlich muss man da aber sowieso viel basteln, egal welchen Motor man einbauen möchte. Ich glaube übrigens auch nicht, dass man aus einem EJ-VE noch viel mehr als die 58PS rausholen kann. Ich weiss es zwar nicht wirklich, glaube aber, dass es schon seine Gründe hat, warum die Daihatsu-Ingnöre für den L276 einen neuen Motor genommen haben. Im Extremfall liegen diese Gründe in den Stückzahlen, so dass man den EJ-VE doch noch tunen könnte. Wer weiss. Ich glaube eher an technische Gründe, und mag es nur an der Abgasnorm gehangen haben.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#72 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Monschau-Kalterherberg
Alter: 59
Beiträge: 135
|
![]()
Die 7 Antwort war V8 einbauen -sehr ernsthaft!
Weil Deine nachstehende Aussage für mich heißt: Halt den Mund Du nervst! Kann sein, dass ich das falsch verstehe.... Die letzen beiden Antworten von 25Plus nr. 56 + 59 gefallen mir sehr gut und auch die heutigen Aussagen zum Chiptunning (zumindest die meisten) sind hilfreich.
__________________
Gruß aus der Nordeifel Arnold |
![]() |
![]() |
![]() |
#73 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
In dem Beitrag haben wir folgende ernste Gedanken gehabt:
Turbo ist kompliziert Chiptuning bringt meist nix Motoren mit 87 und 102Ps sind aber erhältlich Motor aufgrund des langen Getriebes ausdrehen Übersetzung kann evtl geändert werden Zylinderkopf bearbeiten Gewicht sparen und bei allem Ernst: Ein bisschen Spaß muß auch sein und das zeichnet dieses Forum nunmal aus. Das Hauptproblem an der Sache wird sein das da keine Alternative für dich bei ist, bzw du dir was Simpleres vorgestellt hast, aber dazu können wir ja nichts ![]()
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#74 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Monschau-Kalterherberg
Alter: 59
Beiträge: 135
|
![]() Zitat:
Hat einer einen offenen Luftfilter und wie sieht es damit aus.
__________________
Gruß aus der Nordeifel Arnold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
|
![]()
Ausdrehen bringt bei dem Motor auch nicht so viel, weil die maximale Leistung schon fast bei 5000 U/min anliegt (das Drehmoment fällt danach in den Keller). Also den 2. Gang bis 90 km/h und dann den 3. Gang rein... langsamer wird er zwar nicht, aber auch kein bisschen mehr schneller. 58 PS sind nunmal 58 PS - und selbst 20 % mehr wie beim neuen Cuore werden nicht viel nützen. Und die muss man wiederum erstmal irgendwo herauskitzeln. Sportluftfilter und -auspuff bringen das schonmal nicht zustande.
Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#76 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 19.01.2006
Ort: Neu-Ulm
Alter: 56
Beiträge: 2.287
|
![]()
Wenn's nix kosten darf und wenn man keine Erfahrung hat, dann geht nicht viel.
Wenn diese zwei limitierenden Faktoren wegfallen, dann geht viel: z.B. 12 Zylinder Lupo
__________________
aktuell: Berlingo III HDI 90 ETG6 | Opel Corsa E | Honda NC 700 X | Honda CB 750 C | Kawasaki Zephyr 750 D1 | Suzuki GSX 1100 G ehem.: Xsara Picasso 1.6 HDI FAP | Sirion II 1,3 Facelift | Sirion I 1.0 Top | Mazda 323 BF | 2CV6 | Yamaha FZR 600 3HE | Honda CB 750 C | BMW R45 | Kreidler Mustang 80 | Solo Mofa |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OBD2 Diagnose und Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 29 | 23.06.2014 20:01 |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |
Einfach genial L251: Ein Rückblick | carbocarl | Die Cuore Serie | 5 | 20.01.2009 22:40 |