![]() |
![]() |
#61 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Monschau-Kalterherberg
Alter: 59
Beiträge: 135
|
![]() Zitat:
An einen Motortausch habe ich wirklich schon gedacht, aber wenn Du das machen läßt dürfte es wohl Einiges kosten und auch seine Zeit dauern. 399 fürs Chiptunning würde mich nicht schrecken, aber hinsichtlich der Lebensdauer bin ich halt skeptisch.
__________________
Gruß aus der Nordeifel Arnold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#62 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Da ist doch die Lebensdauer furz egal,- Chiptuning bringt beim Sauger kaum was. Und das erklärt sich doch von selbst das bei 9Ps Leistungssteigerung kein Chip ausreicht, wenn andere dafür ihre Motoren zerlegen, Köpfe, Pleul bearbeiten, etc...
Wenn dus nicht glaubst, investiere das Geld,- wenns Geld allerdings so locker sitzt,- ist auch Platz für was Ernstes. Wir reden hier nicht übers Chiptuning bei einem Volumenmodell mit eventuell gedrosseltem Motor, wir reden hier über Chiptuning bei einem Daihatsu wo die Tuner meist wenig Erfahrung mit haben und wo der Motor eben nicht unbedingt gedrosselt ist. Mal ernsthaft,- du hast ein 58Ps Auto gekauft. Da darfst du keine Wunder erwarten, günstig machst du aus dem Motor keine Rennmachiene.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#63 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Daniel hat auch was zu Wimmer geschrieben......
-> http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...11&postcount=5 Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#64 | |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Monschau-Kalterherberg
Alter: 59
Beiträge: 135
|
![]()
Wäre ich vom Chiptunning begeistert, hätte ich es schon längst.
Zitat:
Alternative war ua. der Fiat 500. Aufgrund des besseren Gesamtkonzepts und der Erfahrung mit meinen bisherigen 5 Dais habe ich mich doch dafür entschieden. Ich will ja auch keinn Rennwagen, aber wenn ich Serpetinnen hoch fahre und trotz Vollgas den Wunsch habe auszusteigen und zu schieben, dann hätte ich lieber einen Abarth.....Mein G30 kam mir in den Strecken wesentlich Durchzugsstärker vor. Vor dem Schritt den neuen Motor rauszuschmeißen und einen vom alten Sirion einzubauen schrecke ich noch zurück, zumal ich wie gesagt kein Rennauto möchte, sondern nur ein wenig Spiel im Gas. Was ist für Dich den was Ernstes?
__________________
Gruß aus der Nordeifel Arnold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#65 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Was ernstes ist jedenfalls kein Chip, sondern das was schon 1000mal hier geschrieben wurde! Klassisches Motortuning, anderer Motor oder sowas. Es ist halt ein 1l 3 Zylinder mit 58Ps. Selbst wenn man den soweit aufrüstet, wird der seine Leistung eher aus der Drehzahl rausholen.
Apropros: Das Getriebe des L251 ist sehr lang übersetzt. Einmal runterschalten und den in Begrenzernähe ziehen macht aus dem Motor ein nettes bissiges Gerät ![]() Im L7 mit 56Ps fand ich diesen Motor schon recht "groß" von den Fahrleistungen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Monschau-Kalterherberg
Alter: 59
Beiträge: 135
|
![]()
Und schon wieder die Scherze
![]() Also hätte ich mir doch den Abarth kaufen sollen? Oder soll ich Ihn für einen WorksS in Zahlung geben? Aber abgesehen von der bisweilen mangelnden Motorleistung bin ich sehr zufrieden. Ausreichend Platz und ein prima Fahrverhalten besonders in den Kurven!
__________________
Gruß aus der Nordeifel Arnold |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 | |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]() Zitat:
![]() Ich könnte ja jetzt vorschlagen das eventuell ein kürzeres Getriebe aus dem L7 passt, da der Motor der Selbe ist, aber obs da nicht Probleme mit den Antriebswellen oder Schaltgestänge gibt,- keine Ahnung. Ansonsten halt Getriebe zerlegen und die L7 Übersetzung ins L251 Getriebe pflanzen...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#69 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Monschau-Kalterherberg
Alter: 59
Beiträge: 135
|
![]()
Ich weiß nicht was an der Frage nicht Ernsthaft war und so lange geht es auch nicht, aber lass mal gut sein...
__________________
Gruß aus der Nordeifel Arnold |
![]() |
![]() |
![]() |
#70 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Ich weiß nicht was an unseren vielen Antworten nicht ernst war und warum scheinbar jetzt gemockert wird.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau. Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OBD2 Diagnose und Cuore L251 | LucZan | Die Cuore Serie | 29 | 23.06.2014 20:01 |
Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 09:09 |
Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 09:34 |
Einfach genial L251: Ein Rückblick | carbocarl | Die Cuore Serie | 5 | 20.01.2009 22:40 |