Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Daihatsu Weltweit > Daihatsu Deutschland

Daihatsu Deutschland Alles über die Daihatsu Deutschland GmbH

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.04.2009, 08:51   #101
Simon
Vielposter
 
Benutzerbild von Simon
 
Registriert seit: 13.07.2004
Ort: March Buchheim
Alter: 47
Beiträge: 2.224
Standard

Zitat:
Zitat von 13earl71 Beitrag anzeigen
Achtung Scherz: Eventuell waren da ja die Piraten vor Somalia aktiv!?
Der war gut!

Die haben vielleicht damit auch tatsächlich Schwierigkeiten. Und die Lieferung kommt übers kaspische Meer? Oder wurden einfach bei der letzten Lieferung mal versenkt (im Auftrag von Mercedes und BMW, wegen der Abwrackprämie)?

Gruß Simon
__________________
SIRION M101 (Facelift) grün
Simon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 14:44   #102
13earl71
Benutzer
 
Benutzerbild von 13earl71
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 52
Beiträge: 212
Standard

Zitat:
Zitat von Simon Beitrag anzeigen
Der war gut!

Und die Lieferung kommt übers kaspische Meer?

Gruß Simon
Auch nicht schlecht.
__________________
Was soll schon aus einem Tag werden der mit Aufstehen beginnt?
13earl71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 15:11   #103
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zitat:
Zitat von Bernie Beitrag anzeigen
Hallo Sven,
nicht ungeduldig werden! Entweder du möchtest einen Materia das heißt denn "warten können" oder du magst lieber ein anderes Auto...

Ich habe meine Anfang September 2008 bestellt und warte schön brav darauf, da er mich durch zweimaliges Probefahren, seinem Raumangebot, Übersicht, Platzfreiheit (bin 1.88m hoch ) und natürlich durch sein Aussehen überzeugt hatte.

Gruß
Bernie
Stimmt schon, aber:

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Ich versteh dise Geduld beim Kauf eines Dais aber nicht!
Die Autos gibts ja nur in einer handvoll Farben und mit wenig Ausstattungsmerkmalen. Da muss es doch innerhalb von 500 km einen Vfw, Tageszulassung oder NW mit den entsprechenden Eigenschaften geben.
Anders ist das sicher bei deutschen Premiumherstllern, wo ich 40 Farben mit ca. 299 aufpreispflichtigen Extras kombinieren kann.

@Bernie: Mobile führt im Radius von 200 km um Ansbach 22 Mattis auf. Was ist denn das für ein spezieller Matti, auf den du schon 7 Monate wartest?
@Horst: im 200 km Umkreis um Dülmen sind es 13 Mattis 1,3
Genauso seh ich das. Ich hab mit eben nen 1,3er in schwarz gekauft. Es ist ja kein A8, wo ich mich entscheiden muß, welche Farbe die Sitze und der Teppich haben, ob ich lieber Chrom- Walnuss-, Carbon- oder Aluzierleisten im Innenraum haben möchte, wo ich eine von 12 Motorisierungen nebst Quattro-Zusatz auswählen muss, ich die Qual der Wahl bei den Felgen habe, etc. etc.

Bei Audi müssen alle diese Dinge erst nach Wunsch eingebaut werden. OK, bei Dai gibt es auch einiges an Aufpreispflichtigem Zubehör. Aber davon hab ich nix bestellt. Sondern nur einfach nen 1,3er, nur die Farbe ist die einzige Option.

Ist zwar mein erster Neuer und auch mein erster Dai. Aber ich hatte so mit 4 - 6 Wochen Lieferzeit gerechnet. Dachte eben, entweder hat ein kooperierender Händler genau das Auto hier stehen, oder die Haben hier in Deutschland ein Zwischenlager. Aber meiner wird laut DD erst mal in Ikeda (Japan) zusammengenietet (entschuldigt den Ausdruck).

Ich bin ja auch bereit zu warten, und natürlich ist Vorfreude auch schön. Es ist ja auch mein Traumauto. Aber bei mir steht demnächst ein Umzug an, und ich brauche das Auto dringend.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 14:56   #104
Spartaner
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Spartaner
 
Registriert seit: 20.08.2003
Beiträge: 613
Standard

Daihatsu ist wirklich ein komischer Verein, besonders wohl Daihatsu Deutschland. Nicht nur dass sie den Absatzboom bei Kleinwagen wegen der Abwrackprämie vollständig verschlafen, schlimmer ist noch dass sie uns die derzeit allerbesten Autos der Welt (Preis/Leistung) vorenthalten und nur in Japan anbieten.

Ich habe mir gerade mal den Spritverbrauch aller Daihatsus im Vergleich angesehen: http://www.daihatsu.co.jp/economy/index.htm

Darin ist der Cuore (=Mira) je nach Modell mit einem Verbrauch von 4,8 bis hinunter zu 3,7 L/100km Normalbenzin aufgeführt. Sind diese Werte mit denen in der EU gebräuchlichen Angaben vergleichbar?

Wenn ja dann wären sie sehr viel besser als die Werte der Fahrzeuge, die in Deutschland verkauft werden. Natürlich hat ein Cuore in Japan auch immer nur 659 cm³ Hubraum und 43 KW (was also sehr viel besser ist als bei uns mit den überflüssig vielen 998 cm³ und 70 KW). Und natürlich haben sie die Start-Stopp-Automatik.

Auf http://www.daihatsu.co.jp/lineup/mira/pdf/env.pdf konnte ich mir einen Überblick verschaffen zu den Spritverbräuchen der verschiedenen Modellvarianten. Darin ist das Modell L275S GBPF mit CVT-Getriebe der absolute Spritsparer mit den besagten 3,7 L/100km. Ich frage mich, warum so ein Meisterstück nicht bis zu uns gelangt?

Der bei uns übliche Handschalter mit 5 Gängen liegt in Japan bei einem Verbrauch von 4,00 L/100km. Das sind auch schon mal 0,4 L weniger als bei dem in Deutschland angebotenen Modell. Aber das beste kommt noch: Da haben sie sogar 4-Rad-getriebene Modelle im Angebot, welche in der handgeschalteten Version NUR 0,08 L/100km mehr verbraucht als die vergleichbare 2-Rad-getriebene Version. Ist das nicht Wahnsinn? 4WD hätte mir schon so manches mal das Leben erleichtert. Und das nur für einen so extrem geringen Mehrverbrauch! Der Preis dieses 4WD-Modells 5MT liegt bei unter 8000 Euro!!!

Warum bewegen die sich nicht? Daihatsu könnte mit ihren japanischen Modellen hier neue Maßstäbe setzen. Aber stattdessen kan man hierzulande nicht mal in den übermotorisierten Cuores Platz nehmen oder gar eine Probefahrt vereinbaren. Nichts mehr da in den Läden. Einfach traurig.

So werde ich wohl meinen alten L501 noch ein Weilchen fahren. Irgendwann wird es doch endlich mal wieder ein besseres Auto zu kaufen geben als heutzutage (Prinzip Hoffnung). Ich hoffe auch, meiner hält noch solange durch.

Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501 , seit 2009 neu Cuore L276
Spartaner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 15:24   #105
fourtyfive
Benutzer
 
Benutzerbild von fourtyfive
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: NRW
Alter: 39
Beiträge: 203
Standard

Zitat:
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
Natürlich hat ein Cuore in Japan auch immer nur 659 cm³ Hubraum und 43 KW (was also sehr viel besser ist als bei uns mit den überflüssig vielen 998 cm³ und 70 KW).
Der Cuore hat hier auch keine 70 kW sondern 70 PS.

Zitat:
Zitat von Spartaner Beitrag anzeigen
Warum bewegen die sich nicht? Daihatsu könnte mit ihren japanischen Modellen hier neue Maßstäbe setzen. Aber stattdessen kan man hierzulande nicht mal in den übermotorisierten Cuores Platz nehmen (...)
Der Cuore ist übermotorisiert?
Und das in Deutschland, wo größtenteils schon alles unter 90-100 PS belächelt wird?

Nein, definitiv nicht. Selbst so haben Kleinstwagen noch mit viel zu vielen Vorurteilen zu kämpfen, wenn man jetzt noch das Gas am gleichnamigen Pedal "abdreht", dann würde das von sehr vielen Leuten als Rückschritt und Nachteil gegenüber den anderen Herstellern gesehn (ob es nun so ist oder nicht).

Dazu kommt, dass K-Cars in Japan doch auf ganz andere Verhältnisse zugeschnitten sind, als hier bei uns. Die Dinger sind (hauptsächlich) für den Stadtverkehr in Ballungszentren geeignet, wo es wenig Platz und Parkplätze und dafür viel Abgase gibt.

Und da ist Deutschland im Vergleich einfach 1. weitläufiger und 2. eine "Autobahn-Nation". Da werden 0,6l Hubraum einfach als Verkehrsbehinderung angesehen. Und zumindest für die Autobahn mag das auch nicht ganz so abwegig sein.

Klar, immer eine Frage, wofür man das Auto braucht und haben will. Aber die Nachfrage dafür wäre in Deutschland einfach schlicht verschwindend gering.

Ob die Leute nun ein 5-Liter-Auto, oder ein 4-Liter-Auto fahren, ist den meisten dann doch eher egal, wage ich mal zu behaupten. Die 10 Euro Sprit im Monat spart der Durchschnittsdeutsche dann lieber woanders, als an der Power seines liebsten Spielzeugs.
fourtyfive ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2009, 18:54   #106
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.720
Standard

Dafür haben die Saugmotoren mit 660 ccm ein breiteres nutzbares Drehzahlband und können kürzer übersetzt werden (z.B. 3300 U/min bei 100 km/h statt 2600 U/min), was den Durchzug schon wieder verbessert. Natürlich steigt dann auch wieder der Verbrauch, man kann eben nicht alles haben. Die Fahrleistungen wären natürlich bescheiden, aber wenn man den Motor etwas höher dreht, ist man schneller als mit den Grundmodellen der Konkurrenz.

Insgesamt würde ich aber auch sagen, dass der 660 ccm Sauger nicht wirklich für Europa geeignet ist.

Die Turbomotoren mit 64 PS geben diese Leistung schon bei 5000 U/min ab, sind entsprechend gedrosselt, dass sie nicht mehr Leistung abgeben als erlaubt. Bei 3000 leistet der Motor 103 Nm und ist damit 10 % stärker als der 1 Liter mit 50 % mehr Hubraum.

Bei 2000 U/min ist der Turbo noch fast wirkungslos und der 1 Liter entsprechend fast 50 % stärker, ein CVT-Getriebe oder eine Wandlerautomatik wäre also Pflicht.

Die Verbräuche sind nicht unbedingt mit denen aus dem NEFZ vergleichbar und ich denke der Cuore L276 ist sparsamer als die japanischen Modelle. Das CVT-Getriebe hat einen vorgeschalteten Wandler und dürfte in der Realität einen Mehrverbrauch von 15 % bewirken (siehe Toyota iQ). Im Vergleich zur alten Wandlerautomatik mit 3 oder 4 Gängen ein großer Fortschritt, im Normverbrauchstest vielleicht sparsamer als die Handschaltung (die im Normverbrauchstest suboptimal gefahren wird), aber meiner Meinung nach nicht so sparsam wie ein Fahrer, der auf den Verbrauch achtet.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2009, 19:19   #107
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Für unten rum brächte er einen Kompressor, für die oberen Drehzahlen, einen Turbo. Dies gepaart mit einer Direkteinspritzung, hoher Verdichtung (siehe Toyota 1,33L Motor), langen Hub und 6 Gang Getriebe.
Jedoch ist dies zu teuer und wird in dieser Fahrzeugklasse (Kleinstwagen) in absehbarer Zeit nicht kommen.
Dann kommt noch, wenn diese Bauteile kaputt gehen, wird es teuer.
Dann lieber beim 1L Motor bleiben.....
Im Copen gab es doch schon den Turbo-Motor mit 660ccm der sehr sensibel reagiert und Ölwechsel penibel eingehalten werden mussten.

Mal abwarten, wann sich diese Downsizinggeschichte(kleine Hubräume, Kompressor, Turbo in einen Mittelklasseautos) recht. In ein paar Jahren werden wir mehr wissen.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2009, 16:20   #108
Oshi
Vielposter
 
Benutzerbild von Oshi
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Marmeladecity
Alter: 59
Beiträge: 1.672
Standard

Ich weiß gar nicht was ihr hab, DD arbeitet sehr erfolgreich! Man brauch sich nur die Pressemeldungen auf deren Homepage durch zu lesen um zu erfahren, dass 2008 ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr war, weil ein Zuwachs von 1,4% erzielt wurde.

Im ersten Quartal 2009 wurden sogar ein Zuwachs von 10,1% erzielt, womit man sich einen Marktanteil von 0,5% auf dem deutschen Markt sichern konnte.

Bei den Zahlen würde jeder andere Händler sofort das komplette Sortiment abstoßen und fortan in Bananen investieren, aber für DD ist das ein Erfolg. Einfach aus dem simplen Grunde, weil man gar nicht mehr verkaufen will/darf. Dazu gab es auch mal ein Interview mit dem neuen Geschäftsführer von DD, wo der auch bestätigte, dass man einen Zuwachs von bummelig einem Prozent anstrebe.

Wer seine Ziele derartig niedrig steckt, dem ist es völlig Latte wie man wesentlich mehr Leute zum Kauf eines Daihatsus bewegen könnte. Wenn ein kleiner Zuwachs bei rum kommt, läuft alles bestens.

Dieses Spiel treibt DD nun schon seit 20 Jahren, daher sind Spekulationen über ein baldiges Ende absolut unbegründet!

MfG, Henning
__________________
SIV (Special Inexpensiv Vehicle) Terios "Hubertus"

"Nein, Herr Doktor, ich leide nicht am Burnout-Syndrom,
aber fragen sie mal meine Reifen..."

Geändert von Oshi (26.04.2009 um 16:22 Uhr) Grund: Tippex
Oshi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2009, 01:20   #109
nixgegendenise
Benutzer
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: DA
Beiträge: 105
Standard

Zitat:
Zitat von Oshi Beitrag anzeigen
Bei den Zahlen würde jeder andere Händler sofort das komplette Sortiment abstoßen und fortan in Bananen investieren, aber für DD ist das ein Erfolg. Einfach aus dem simplen Grunde, weil man gar nicht mehr verkaufen will/darf.
Wegen Toyota? Aber schade ist es schon, dass es nicht mehr Dais auf deutschen Straßen gibt, obwohl es so gute Autos sind, im Gegensatz zu denen bestimmter deutscher Marken, die wohl auf Kosten der Steuerzahler künstlich am Leben gehalten werden.
nixgegendenise ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2009, 12:17   #110
arnoldkom
Benutzer
 
Benutzerbild von arnoldkom
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Monschau-Kalterherberg
Alter: 59
Beiträge: 135
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Und ich dachte immer die Österreicher wären die Raunzer der Welt, aber ihr könnt das ja auch ganz gut so wie es aussieht
NICHTS UND NIEMAND ist perfekt, aber laut dem hier (http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...351#post331351) liegt Daihatsu doch bei seinen Kunden ganz richtig.

Sie liefern das was die Kunden offenbar wollen.

Wenn ich darüber nachdenke wieviel Zeit sich Daihatsu schon alleine für meine Blödheiten genommen hat, kann ich mich echt nicht beschweren.

Zum Threadstarter:
Der Sirion ist DAS meistverkaufte Fahrzeug bei Daihatsu neben dem Terios!
Das was hier im Forum abgeht hat mit den "richtigen" Kunden die sich die Autos kaufen fast gar nichts zu tun....
Lieber Rainer,
klar ist der Sirion das meistverkaufte Fahrzeug, da er so posisioniert ist. Nicht so klein wie ein Cuore und nicht so futuristisch wie en Materia und das alles im Vergleich zu beiden zu einem attraktiven Preis.

Ich gehe meinen neuen Dai gleich abholen, bin also ein Neuwagenkunde und ich hätte mir schon 2000 einen neuen Mira Gino Turbo 4x4 gekauft wenn es den den gegeben hätte.
Da die meisten Deutschen gar nicht wissen, was Dai in Japan für tolle Autos anbieten (z.B.: Esse) können sie sich sowas auch nicht wünschen.
Auch ging es nicht um die Betreuung vor Ort, sondern um die Firmenpoltik.
Ohne jetzt eine Litanei von Beispielen aufzuführen ist das schon komisch.
Man kann eigentlich nur Daniels These: Die wollen das so - Die wollen nicht mehr Autos verkaufen - teilen.


Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Hallo,
Zum Thema: ich tue mich immer schwer zu glauben, dass Toyota an allem Schuld ist. Warum sollten die Daihatsu (mehr oder weniger) kaufen und dann die Marke am Rand der Existenz rumdümpeln lassen? Dann wäre es sinniger, DD komplett zu schließen und alles als Toyota zu verkaufen - zu höheren Preisen und mit besserer Ausstattung. Das gibt mehr Profit und Toyota würde sparen, da es ja DD als solches gar nicht mehr gibt.

Da ich wie gesagt nicht daran glaube, ist meine Theorie, dass DD nicht mehr verkaufen will. Die Alternative dazu wäre, dass in Tönisvorst nur Doofe das Sagen haben - und daran glaube ich erst recht nicht.
Es ist also alles so gewollt. Aber warum? Naja, vielleicht hat DD Angst, zuviele Autos zu verkaufen, weils dann mehr zu tun gibt. Dann müsste man mehr Leute einstellen. Und irgendwann ists vllt. nicht mehr das nette kleine Unternehmen in dem jeder jeden kennt.
Es ist alles so gewollt. Denn wenn es nicht so gewollt wäre, dann wäre es ja nicht so.
Bis denne
Daniel
Nicht nur in Tönnisvorst. Habe meinen neuen bei einem großen Autohändler gekauft. Bin zu der Adresse und habe Daihatsu gesucht.
Eine riesige Toyota- Reklame mit entsprechendem Schauraum.
Einen edlen Lexus-Eingang.
Etwas abseits ein Glaspavallion mit Gebrauchtfahrzeugen und in diesem Gebrauchtwagenpavallion waren neben 4 Verkaufsbüros für Gebrauchte auch eins für Neue Daihatsu`s...muss man dazu noch was sagen-schreiben?

Der kleine Händler bei mir in der Nähe war auch nicht schlecht, im "Showroom" standen nur Motorräder. Die meisten Modelle konnte man sich nur im Prospekt ansehen und und und.
Der verdient sein Geld mit der Werkstatt und hat damit sein Auskommen.


Warum sollte Daihatsu auch Toyota (sprich IQ und Aygo) Konkurenz machen.

Manchmal wäre ich glaub ich gern Japaner!
__________________
Gruß aus der Nordeifel
Arnold
arnoldkom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DD Enttäuscht Fischfetzen Daihatsu Deutschland 14 09.05.2009 08:10
Nix da mit Pension... G112... Die Charade Serie 8 16.10.2007 20:14


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS