Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.09.2008, 23:39   #91
Heinz
Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 75
Cool

Tach auch,

Am besten hinten einen Streuer für den Winterbetrieb montieren und schon hat mein kein Problem mehr.


mfG Heinz

PS.:Habe 4WD ,auch kein Problem.
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 23:39   #92
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Der Hijet hat gerade hinten ziemlich schwere Stahlträger. Mit einer modernen Bereifung geht das schon relativ gut (Wie Mario (mv4) schon letzten Winter erFAHRen hat).

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 13:15   #93
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

...wie du sicher gelesen hast (oder doch überlesen?) stammen die 180kg aus der Zeit vor der moderneren Rad/Reifen Kombi die ich jetzt habe. ... das Gewicht war übrigens fest auf dem Ladeboden verschraubt (bin ja nicht lebensmüde)..waren Gegengewichte von alten Schultafeln.. diese waren aus Fe und wogen das Stück rund 40kg
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2008, 00:21   #94
Heinz
Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2008
Beiträge: 75
Cool

Habe an meinem Witrak sogar Luftfederung.
Bilder werde ich demnächst reinstellen.
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 19:19   #95
MrHijet
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von mv4 Beitrag anzeigen
Bremsleistung könnte besser sein :shy: (wo er recht hat)

...vorn 210 220 Feststellbremse 120 110
.hinten 100 90

mich würde mal interessieren welche werte ihr da habt (Tüv bericht)
Ich habe dazu einen neuen Thread aufgemacht. Vielleicht finden wir so noch mehr Leute mit Details.

Ich habe im Vergleich zu Dir noch schlechtere werte (vorn 170 statt 210/220). Naja, ich hoffe die Bremsen werden sich noch etwas einfahren.

Daniel
  Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2009, 19:01   #96
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard Frühjahr sieht anders aus

...heute war wieder mal der Ausbund ....eigentlich geht das so seit dem 23. 11. 2008..die Tage wo die Straßen frei waren kannst an einer Hand abzählen.. ich glaub ich werde wieder anfangen Unmengen von CO² in die Luft zu blasen...darf ja nicht sein das von der Klimaerwärmung nur die Pinguine was von haben.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG2179.JPG (227,7 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG2178.JPG (229,0 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG2175.JPG (2,88 MB, 17x aufgerufen)
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 20:37   #97
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

...so nach einiger Zeit wieder mal was neues..habe an den Vorderen Bremsen die Klötze gewechselt..auf einer Seite waren sie komplett runter..nach einer Einbrems-phase von etwa 30 Bremsungen..(nicht hintereinander!!) muß ich sagen er bremst jetzt deutlich besser als vorher..was sicher auch daran liegt das ich die Bremssättel jetzt wieder schön beweglich gemacht habe. Das einzige problem was beim wechseln auftratt war das die Gleitstifte ziemlich fest.gerostet waren..nach dem Salz-winter auch kein wunder. also vor dem Wechseln ruhig 1-2 Tage vorher mit etwas Rostlöser behandeln..dann beim Zusammenbauen etwas Keramik-Paste ran (hält +1400Grad aus und ist salzwasserfest) dann dürfte der nächste Wechsel leichter gehen. Wichtig ist auch die Gleit-Buchsen auf leichtgängigkeit zu prüfen...ausen schön sauber machen damit beim öffnen der Gummi-Manschette kein Dreck reinkommt..und auch ruhig etwas Kupferpaste oder Keramik-Paste auf dem Bolzen verteilen.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2009, 21:30   #98
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.682
Standard

Zitat:
Zitat von mv4 Beitrag anzeigen
...Kupferpaste oder Keramik-Paste auf dem Bolzen verteilen.
Was hast du genau verwendet?
Ich möchte nämlich demnächst auch meine Bremsen machen
und habe leider keinen genauen Namen von dem Zeugs.
Soll Kupferpaste nicht "Out"sein.
Danke vorab
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km

Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 04:47   #99
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Ich habe bisher noch keine Langzeiterfahrungen mit Keramikpaste gemacht, aber mit Kupferpaste: Sie gleitet zwar gut, aber trocknet auch mit der Zeit stark ein. OK, die Gleitbolzen lassen sich zwar auch beim nächsten Belagwechsel noch bewegen, aber auch schon recht schwergängig. Also, so optimal finde ich das auch nicht. Richtig blöd wird es bei den Gleitflächen, auf den sich die Haken der Bremsbeläge bewegen. Da wäscht sich die Paste ruck zuck ab. Schon nach einigen 100 km ist davon nix mehr da.
Wo die Paste aber wirklich taugt, ist bei der Auspuffmontage. Die Gewinde von Schellenschrauben sowie Krümmerstehbolzen sowie die ineinandergesteckten Rohrstücke schmier ich immer großzügig ein, das merkt man bei der nächsten Demontage wirklich.

Das einzige was man vergessen kann ist meiner Meinung nach das Kupferspray: Der Film, den man damit erzeugt, ist einfach zu dünn.

Wie schon gefragt, hat ansonsten jemand schon nähere Erfahrungen mit Kupferpaste vs. Keramikpaste?
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.04.2009, 10:22   #100
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

allora..die Keramik-Paste ist von der fa. wera..wielange es an den freiliegenden stellen wirklich hält kann ich nicht sagen..auf jeden Fall dort wo ich es bisher ran habe ist es immer noch dran..da meine Gleitstifte ja schon angerostet sind..habe ich diese mit etwas Fluid-Film benetzt...und dann mit einen Lappen wieder "trocken" gerieben...danach die Paste mit einen Lappen eingerieben...die schichtdicke ist nicht das endscheidende sondern das auf der Oberfläche immer was von den Zeug drauf ist.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sardine , Korsicka , Meer und mehr Terriblue 4WD/Offroadforum 18 23.12.2010 07:02
Probleme mit dem Overdrive Goe 4WD/Offroadforum 2 09.12.2010 09:09
Er rennt und rennt und rennt....Probleme mit dem Gaspedal blumentopffan Die YRV Serie 13 22.06.2010 14:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS