Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.02.2009, 08:13   #1
13earl71
Benutzer
 
Benutzerbild von 13earl71
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 52
Beiträge: 212
Standard Sirren im 1. und 2. Gang

Hallo liebe Gemeinschaft,
Ich habe mir einen l701 EZ: 07/2000 63 TKM gekauft.
Bin ganz begeistert von diesem Wagen, aber ich hab ein Problem:
Im 1. und 2. Gang sirrt der Wagen. Ich kann das Geräusch schlecht beschreiben, eventuell so ein bischen wie eine Turbine. Das Sirren beim Rückwärtsfahren bei meinem Punto ist vergleichbar. Es gibt auch einige Motorräder bei denen so ein Geräusch zu höhren ist (ich glaube die BMW K Reihe hatte so ein Geräusch) Beim Schalten ist nichts ungewöhnliches zu bemerken. Das Geräusch ist recht laut uind macht mir Sorgen, ich werde doch bei der geringen Laufleistung nicht schon Getriebeprobleme haben? Der Wagen wurde vorwiegend in der Stadt bewegt.
Ich hoffe Ihr könnt mich beruhigen und das Geräusch ist normal für den l 701.
Anzumerken bleibt noch der relativ hohe Verbrauch von 7,2 Liter, bei der 300 KM langen Heimfahrt. (Bin allerdings auch nicht geschlichen 120-130 Km/h kurzes Stück Vollgas ca. 30 Km)
Grüße 13earl71
13earl71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 08:44   #2
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Zum Getriebe:

Auch bei den L501 und älteren Cuores ist das Getriebe recht "laut" und es sirrt oder summt ein wenig. Das liegt wohl an der Verzahnung der Gangräder oder so, die solche Geräusche von sich geben. Allerdings weiss ich nicht was ganau du mit "laut" meinst und deshalb ist das schwer zu sagen

Der Verbraucht mit 7,2l bei 120 bis 130km/h und dem kleinen Vollgasstückchen könnte ein wenig niedriger sein (war dein Auto voll beladen und/oder war es kalt?) - die L701 Fahrer können dir aber sicher noch einiges dazu erzählen und du kannst ja die Spritmonitor Seiten den anderen ansehen(als REferenz kann man das oft zwar nicht nehmen, da jeder einen anderen Fahrstil hat, aber interessant und hilfreich kann es manchmal sein)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 10:32   #3
Abes
Benutzer
 
Benutzerbild von Abes
 
Registriert seit: 14.01.2006
Ort: Österreich WU
Beiträge: 180
Standard

Also mein 251 surrt auch wie eine nähmaschiene
war glaub ich 1 woche später schon in der werkstatt und hab das bemängelt dann meint der das is normal bei dem auto ?
Ich hab ihm dann gesagt bei meinem alten auto hat sich das getriebe so angehört ca 5000km vor dem getriebe schaden

Aber das surren dürfte echt normal sein vieleicht bringt ein besseres öl was
__________________
Spritmonitor.de
Abes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 10:47   #4
urlauber51
Vielposter
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Wäschenbeuren (Kreis Göppingen)
Alter: 37
Beiträge: 1.787
Standard

Das Getriebe surrt immer ein bisschen, bei Schubbetrieb hört man vom Getriebe mehr als vom Motor (zumindest im 2. Gang), solange der Motor warm ist.
Bei mir hat ein Getriebeölwechsel ein bisschen was gebracht, aber nicht weltbewegend.

Gruß Martin
__________________
Spritmonitor.de
urlauber51 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 16:04   #5
13earl71
Benutzer
 
Benutzerbild von 13earl71
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 52
Beiträge: 212
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Zum Getriebe:

Auch bei den L501 und älteren Cuores ist das Getriebe recht "laut" und es sirrt oder summt ein wenig. Das liegt wohl an der Verzahnung der Gangräder oder so, die solche Geräusche von sich geben. Allerdings weiss ich nicht was ganau du mit "laut" meinst und deshalb ist das schwer zu sagen

Der Verbraucht mit 7,2l bei 120 bis 130km/h und dem kleinen Vollgasstückchen könnte ein wenig niedriger sein (war dein Auto voll beladen und/oder war es kalt?) - die L701 Fahrer können dir aber sicher noch einiges dazu erzählen und du kannst ja die Spritmonitor Seiten den anderen ansehen(als REferenz kann man das oft zwar nicht nehmen, da jeder einen anderen Fahrstil hat, aber interessant und hilfreich kann es manchmal sein)
Zum Getriebe: Ich hab auch mal gelesen, dass es mit schräg und gerade Verzahnt zu tun hat, bin mir aber nicht sicher. Zu laut: Na ja der Ton ist so ähnlich wie bei vielen Autos beim flotten Rückwärtsfahren. Aber ich hoffe ihr behaltet Recht und es ist normal.

Zum Verbrauch: Würde mein Auto nie kalt treten! Beladen mit mir und meiner Frau 77 und 62 kg und 4 Sommerreifen im Kofferraum. Mein Ziel wäre eigentlich so um die 6 Liter, das müsste doch machbar sein, oder?
Gruß earl
13earl71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 20:44   #6
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard

Na mit Geräuschen beschreiben ist das so ne Sache.
Ich müsste was hören, sont bin ich wohl zu unerfahren.
Also meine machen auch Geräusche,
Sind halt Dais.
Aber der vollgedämmte ist wesentlich leiser.

Aber zum Spritverbrauch kann ich dir was sagen.
Wie Rafi schon schreibt ist SPRITMONITOR eine gute Hilfe.
Mein GELBER sollte ein gutes Bespiel sein.
7 l ist OK bei dem Fahrprofil deiner 300 km.
Is ja auch noch kalt.
Ab 120 kmh will er dann spürbar mehr.
Mit Quälerei schafft man den L701 denke ich sogar unter 4 L.
Meiner war auch ein Stadtauto. Ich habe ihn ein paar 100 km ordentlich getreten.
Damit mal der ganze Schlabaukel richtig rausgeblasen wird.
Zusammen mit Top Mötoröl hat das bei mir fast ein Liter weniger Verbrauch gebracht.
Als er freigefahren war war er auch schneller.
Ab 120 kmh will er dann spürbar mehr
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (08.02.2009 um 20:51 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2009, 23:33   #7
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Also ich würde mal schauen ob und wann das Getriebeöl getauscht wurde und das mal nachholen, vielleicht bringt das Besserung (nicht das gar der Ölstand momentan zu niedrig ist!).

6l sind ein sehr realistischer Wert, selbst mit nicht alzu sparsamen Fahrweise sin 5,5 -6 liter auf 100Km drinne.

Nach oben hin geht auch noch was - ich hab mit meinem L501 sogar schon über 8l verbraucht
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 00:47   #8
Kenjee
Benutzer
 
Benutzerbild von Kenjee
 
Registriert seit: 06.07.2008
Ort: Horb am Neckar / Ücker Randow
Alter: 56
Beiträge: 491
Standard

Meiner verbraucht ca. 5,7l. Ich fahre überwiegend Autobahn mit ca. 110km/h. Als ich den Kleinen geholt habe, habe ich sechskommaeinpaarzerquetschte verbraucht, aber da hatte ich es eilig. Musste auch erst mal freigeblasen werden.
Spritmonitor ist wirklich ein tolles Tool, aber irgendwie sind die Server total überfordert.
Kenjee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 20:51   #9
13earl71
Benutzer
 
Benutzerbild von 13earl71
 
Registriert seit: 20.01.2009
Ort: Lkr. Forchheim
Alter: 52
Beiträge: 212
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Also ich würde mal schauen ob und wann das Getriebeöl getauscht wurde und das mal nachholen, vielleicht bringt das Besserung (nicht das gar der Ölstand momentan zu niedrig ist!).

6l sind ein sehr realistischer Wert, selbst mit nicht alzu sparsamen Fahrweise sin 5,5 -6 liter auf 100Km drinne.

Nach oben hin geht auch noch was - ich hab mit meinem L501 sogar schon über 8l verbraucht
Also laut Betriebsanleitung hätte es bei 40 TKM gewechselt werden müssen, aber ob es auch gemacht wurde? Ich habe sowieso vor im Frühjahr eine große Wartung dem Wagen zukommen zu lassen. Ventilspiel Zündzeitpunkt Ölwechsel (mit Spülung) Motor und Getriebe. Ich hoffe ich bekomme das hin. Kann ich so lange noch warten ohne große Gefahr? Dann sieht man das auch mit dem Verbrauch. Service wurde bei 56TKM 07.2007 zum letzten mal gemacht. Ob vom Daiwerkler weiß ich nicht.
Übrigens Getriebeöl: Betriebsanleitung sagt SAE 75 W-85 oder 75W90. Welches ist das Bessere?
Gruß earl
P.S. Das Auto macht echt Spass!
13earl71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2009, 21:11   #10
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Standard

Hier hab ich es mal beschrieben --->

und hier --->
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (09.02.2009 um 21:13 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebeprobleme: Speziell 1. Gang Rafi-501-HH Die Applause Serie 19 27.01.2012 21:31
Fahrleistungsberechnungen 25Plus Allgemein 21 21.06.2010 19:59
Motorkennbuchstabe und Getriebeübersetzung HansGünter Die Sirion Serie 7 23.11.2007 16:19
Automat: beim Runterschalten wird 2. Gang ausgelassen Inday Die YRV Serie 2 09.12.2005 14:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS