Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.11.2008, 13:20   #11
Klassiekerrally
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 18
Themenstarter
Standard

Das mus dann wohl der Fall sein... :(
Klassiekerrally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 14:04   #12
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Kann auch sein, dass ein Radlager gebrochen ist, dann steht das Rad auch schief.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 14:11   #13
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Mein Tipp:
Achsmutter hat sich gelöst.

Alternativ durchgerosteter Motorrahmen an der Querlenkeraufnahme.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 18:58   #14
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Wenn sich die Achsmutter gelöst hat, so steht das Rad niemals so schief und macht vorher schon mächtig Geräusche. Das muss ein deftig vermüllertes Radlager in Verbindung mit einer losen Nabe sein !!

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 21:52   #15
Klassiekerrally
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 18
Themenstarter
Standard

Hoffentlich kann ich es morgen demontieren, dann mach ich auch einige Fotos.

Ich bin übrigens froh das es nicht auf den Rückweg von Spa (Belgien) nach Hause (Winterswijk, Niederlande) passiert ist: bin da öfters vollgas gefahren. Hatte sogar kurz 151 km/h auf den Navi (bergab, versteht sich).
Klassiekerrally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 10:30   #16
Klassiekerrally
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 18
Themenstarter
Standard

Der Achsmutter (oder Nabenmutter?) hat sich tatsächlich gelöst, dadurch stand das Rad schief, und ist auch die Verzahnung in der Nabe beschädigt. Der muss also ersetzt werden. Welche Artikelnummer (linke Vorderrad) hat dieses Teil?
Die Verzahnung an der Antriebswelle ist noch OK, ist wohl härter wie die Nabe selbst...

Geändert von Klassiekerrally (01.12.2008 um 10:32 Uhr)
Klassiekerrally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 19:08   #17
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Die Nabenmutter hat die Nummer : 90041-71053-00
Das Drehmoment beträgt 210-217Nm
Sicherungssplinte nicht vergessen !!
Radlagernummer im freien Handel : Empfehlung FAG 6305 1RS (2RS,eine Dichtung rausnehmen ) 2Stk
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg FW4-17.jpg (275,8 KB, 17x aufgerufen)
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 19:20   #18
Klassiekerrally
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 18
Themenstarter
Standard

Das eigenartige ist, das die Nabenmutter beim '94-er keine Splinte hat!
Beim '92-er Modell, wovon ich die Teile auf dem Schrottplatz abgeschraubt habe, ist die Mutter wohl mit eine Splinte gesichtert. Sobald ich Zeit habe, werde ich die Fotos hochladen.
Klassiekerrally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 19:39   #19
lemon
Vielposter
 
Benutzerbild von lemon
 
Registriert seit: 24.02.2003
Alter: 63
Beiträge: 1.519
Standard

Es gibt zwei Ausführungen a) Antriebswelle mit Bohrung für Splint und Kronenmutter b) Antriebswelle mit Längsnut, da wird der Rand der Mutter an der Nut eingeschlagen,
neue Mutter kostet ca 4Euro. Die Radnabe ist bei beiden gleich.
__________________
Gruß Lemon
YRV 1,3Top,Cuore L251 Chili, Opel Astra Editon

L251
YRV
lemon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 19:42   #20
Klassiekerrally
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2008
Beiträge: 18
Themenstarter
Standard

Ich hätte lieber mit Splinte gehabt... Scheint mir doch sicherer... Aber ich werde die Antriebswellen nicht deswegen austauschen: zu viel Aufwand.
Klassiekerrally ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Cuore 1995 (L201) probleme Provedance Die Cuore Serie 5 05.03.2013 09:45
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
L201, was mit Einspritzung? Q_Big Die Cuore Serie 9 07.06.2006 21:39


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS