Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   L201: Vorderrad steht schräg, was ist los? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25782)

Klassiekerrally 17.11.2008 21:37

L201: Vorderrad steht schräg, was ist los?
 
Ich vermute das das Gleichlaufgelenk kaputt ist. Kann dadurch aber das komplette Rad schräg stehen?

Unten ist es normal, aber oben geht das Rad nach aussen.
Ich vermute das noch einige andere Sachen in Mitleid gezogen sind.
Die Bremsen fühlen sich schwammig an und der Motor macht ein eigenartiges Geräusch.

Oh Mann... Sowas kann ich nicht gebrauchen... :heul:
Wer hat Zeichnungen vom Vorderradaufhängung die ich benutzen kann?

Zwiebel 17.11.2008 21:46

Zitat:

Zitat von Klassiekerrally (Beitrag 323636)
Ich vermute das das Gleichlaufgelenk kaputt ist. Kann dadurch aber das komplette Rad schräg stehen?

Unten ist es normal, aber oben geht das Rad nach aussen.
Ich vermute das noch einige andere Sachen in Mitleid gezogen sind.

Nee, ein kaputtes Gleichlaufgelenk macht Geräusche, aber beeinflusst nicht die Achsgeometrie.
Seit wann ist das denn so ? Bist Du irgendwo gegen- oder drübergefahren (Bordstein oder so) ?

LG Zwiebel

Klassiekerrally 17.11.2008 21:48

Seit vorgestern. Habe heute das Auto auf ein Anhänger abgeholt.

Meine Frau ist 60 kmh gefahren, und da waren keine Bordsteinkanten...
Plötzlich machte das Auto viel mehr Lärm als vorher und lies sich kaum noch Fahren.
Es fing auch an zu Qualmen. Ich vermute ein überhitzter Motor, aber wodurch???

Hoffentlich kann ich es noch kostengünstig reparieren. Der Motor lief einfach wunderbar und ich hatte richtig Spaß an dieses Auto...

Also ist nicht nur das Gleichlaufgelenk kaputt?

Kokomiko 17.11.2008 22:10

Als Laie würde ich behaupten, es handelt sich hierbei um einen Totalschaden. Qualmender Motor und schräg stehende Räder deuten auf diverse Schäden hin.

Klassiekerrally 17.11.2008 22:12

Sieht wohl so aus... Aber ich gib nicht so schnell auf... Kann einiges selber.

Zwiebel 17.11.2008 22:51

Zitat:

Zitat von Klassiekerrally (Beitrag 323641)
Meine Frau ist 60 kmh gefahren, und da waren keine Bordsteinkanten...
Plötzlich machte das Auto viel mehr Lärm als vorher und lies sich kaum noch Fahren.
Es fing auch an zu Qualmen. Ich vermute ein überhitzter Motor, aber wodurch???

Also ist nicht nur das Gleichlaufgelenk kaputt?

Ist ja sehr merkwürdig, die Beschreibung : " ließ sich kaum noch fahren, . . . fing an zu qualmen" könnte ja auch auf eine rutschende Kupplung oder festgegangene Bremse zutreffen, kannst Du es nicht näher eingrenzen ?
Lässt er sich relativ leicht schieben ? (Klemmende Bremssättel kommen ja zum Beispiel öfter vor)

Aber das hätte ja noch kaum was mit dem schrägstehenden Rad zu tun, kannst Du da mal Fotos posten ?

LG Zwiebel

Klassiekerrally 17.11.2008 22:53

Morgen fang ich an alles zu demontieren. Werde auch Fotos machen.
Die Bremse bleibt wohl einigermasen hängen...

kurzer 24.11.2008 11:01

ich glaube nicht, das viele frauen zwischen qualmendem motor und qualmendem vorderrad unterscheiden können. vor allem, wenn sie so lamge fahren, bis etwas qualmt.
wenn es tatsächlich keinen kontakt gegeben hat, könnte zb das schwneklager gebrochen oder rausgerutscht sein. dann steht das rad schief und scheuert am dämpfer oder sonst irgendwo. das macht dann sicher geräusche und qualmt auch ganz vortrefflich.

Klassiekerrally 24.11.2008 11:05

Ich hab' mir gestern das Auto mal näher angeschaut. Etwas hat den Raddeckel von innen kaputt gemacht: die Antriebswelle?

Kühlflüssigkeit ist nicht ausgelaufen, sieht auch noch gut aus. Der Reifen (gerade neu!) sieht von aussen auch noch OK aus. Hoffentlich kann ich Morgenabend anfangen alles zu demontieren.

kurzer 24.11.2008 12:43

die antriebswelle kann aber niemals das rad schief machen. das rad wird geführt von den unteren (quer)lenkern und oben vom federbein (solange es eine McPherson radaufhängung ist). solange dort alles an seinem platz ist, steht das rad immer in der richtigen position. wenn nur die welle einen schaden hat, kann die zwar aus den rad kommen, das rad steht aber trotzdem korrekt. bricht dagegen die aufhängung, dann ist die antriebswelle auch nicht mehr in der vorgesehenen position und es können folgeschäden auftreten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.