![]() |
|
Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#21 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Tippfehler? Wenn du am ersten Tag auf der Ebene fährst, am 2. Tag bergauf, wandelst du am 2. Tag einen Teil der kinetischen Energie in Potentielle. Das kann nicht spritsparender sein, als die gleichförmige Bewegung auf der Ebene.
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Naja, eben. Am ersten fahre ich doch in der Ebene --> spritsparend
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Dazu sollte man aber doch noch etwas anmerken:
Da man bergauf unter hoher Last und somit in einem guten Wirkungsgrad fährt, kann man auf hügeligen Strecken einen niedrigeren Verbrauch als in der Ebene erzielen, wenn man den Wagen bergab ohne zu bremsen rollen lässt (bei sanften Hügeln auskuppeln, bei stärkeren Hügeln Schubbetrieb). Nur, wenn die Hügel so steil sind, dass man bergab bremsen (dazu gehört auch Motorbremse) und bergauf zurückschalten muss, steigt der Verbrauch an. Natürlich aber auch dann, wenn man im Tal seinen Schwung nicht nutzen kann... @andi19786: Der kleine Leistungszuwachs könnte schon die Volllastanreicherung sein. Wenn du einmal einen aktuellen Sirion mit Momentanverbrauchsanzeige fährst, siehst du am Verbrauch, dass der sich zwischen halb und vollgas kaum unterscheidet. Was nun am sparsamsten ist, musst du wohl oder übel selbst herausfinden, eben auch deshalb weil jeder Beschleunigung anders empfindet und weil natürlich fast jedes Gaspedal anders ist. 3/4 Gas ist aber schon ganz gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]()
Ja, aber lies dir deine Formulierung nochmal durch:
Zitat von K3-VET ![]() Frage: an welchem Tag habe ich wohl mehr Sprit gebraucht? Antwort sollte eigenlich klar sein. Natürlich am ersten Tag. Ich fahre zwar in einem wahnsinnig schlechten Wirkungsgrad-Bereich, aber ich brauche ja auch nicht viel Leistung. Der erste Tag war doch der, an dem du in der Ebene gefahren bist, oder? Naja, egal, gemeint wars eh richtig. Ist ja auch keine wissenschaftliche Arbeit, auch wenn es sich streckenweise so liest. ![]()
__________________
lg, Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]() Zitat:
![]() Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
|
![]()
@ Daniel: Ich habe deshalb das Beispiel mit der Beschleunigung genommen, weil es bei Konstantfahrt gar keine Frage gibt. Beim konstanten Rollen ist immer der höchstmögliche Gang der beste, also der Gang, bei dem der Motor am niedrigsten dreht, ohne zu ruckeln. Bei den meisten Autos bedeutet das: Ab Tempo 30-40 5. Gang. Dabei ergibt sich die Gaspedalstellung einfach aus dem Gleichgewicht der abgegebenen Motorleistung und den Fahrwiderständen, denn Du willst ja nicht schneller oder langsamer werden. Mehr Gas würde Beschleunigung, weniger Gas Verzögerung bedeuten. Ob es zum Beschleunigen dann besser ist, im höchsten Gang zu bleiben, oder einen oder zwei Gänge herunterzuschalten, ist pauschal zumindest im unteren Geschwindigkeitsbereich nicht zu beantworten. Oberhalb Stadttempo ist aber auch da der höchste Gang in aller Regel der ökonomischste, und dabei kostet stärkere Beschleunigung meist auch mehr Sprit.
Grüße, Thomas
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000, 76.200km Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
sparen, sprit, ssl |
|
|