![]() |
![]() |
#11 | |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]() Zitat:
Eine Nasse Strasse ist ja dann doch wieder ein ganz anderer Fall. Wenn da die Haftreibung nicht mehr reicht zum beschleunigen, hat man Aquaplaning, und dann auch ganz andere Probleme als das anfahren. Da ist also eine Traktionskontolle eine Hilfe und kein Hindernis.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Die Traktionskontrolle in der Formel 1 hatte ja nur die Aufgabe das Fahren für die Fahrer einfacher zu gestalten. Dass die alle nach ein paar Monaten mit "da braucht man bloß auf´s Gas steigen mit 900 PS" zu blöd zum fahren sind, sieht man wieder, wenn ein junger Fahrer mit unterlegenem Material ein Regenrennen gewinnt.
In den schwächeren Klassen gibt es nämlich auch keine Traktionskontrolle und die haben nunmal gelernt mit dem Gaspedal umzugehen. Oder neulich an der Ausfahrt eines Parkplatzes: BMW 3er: Brumm Brumm quietscht röchel röchel hust hust... ohne Traktionskontrolle bräuchte der doch ständig neue Reifen (der hatte übrigens Leistung ohne Ende, die Traktionskontrolle musste da ziemlich oft und heftig eingreifen). Auch im Opel Vectra Automatic braucht man die Traktionskontrolle ganz einfach zum Anfahren. Der Wandler sorgt sonst bei Regen an jeder Kreuzung für durchdrehende Räder. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo,
-> Auch im Opel Vectra Automatic braucht man die Traktionskontrolle -> ganz einfach zum Anfahren. Der Wandler sorgt sonst bei Regen an -> jeder Kreuzung für durchdrehende Räder. das halte ich aber für ein Gerücht. Mit einer Automatik kann man selbst bei Schnee problemlos anfahren, wo andere Probleme haben. MfG Manfred |
![]() |
![]() |
#14 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.715
|
![]()
Klar, nur dass starke Autos mit Wandlerautomatik Winterprogramme haben. Dann wird entweder in einem höheren Gang angefahren oder das Drehmoment des Motors radikal gedrosselt. So ist es auch bei den TSI Modellen von VW mit dem DSG Getriebe.
Natürlich könnten erfahrene Fahrer auch ohne den ganzen Systemen auskommen, aber der durchschnittliche Fahrer scheint einfach ohne zu denken auf´s Gaspedal zu steigen, sonst gäbe es die Systeme ja nicht. Mfg Flo
__________________
![]() 2005____________2006____________2007____________2008 |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Bremen
Alter: 61
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
@AxelZ
Hallo Axel, ich habe den Begriff ESP benutzt, weil eben ESP das erste auf dem Markt befindliche System war und weil es sich umgangssprachlich (Presse, Fernsehen usw.) durchgesetzt hat. Niemand (oder kaum einer) sagt DSTC oder PSM, wenn man ESP meint. Die Traktionskontrolle war entwicklungstechnisch gesehen sehr wohl der Vorläufer für ESP, aus dem dann eben dieses entwickelt wurde. Beim ADAC Fahrsicherheitstraining wurden diese Systeme eingehend besprochen und ausprobiert. Ansonsten vielen Dank für die umfangreichen Antworten zu dem Thema !
__________________
Ciao Olaf Keep happy cruisin! HB-OR 606 Geändert von Geronimo63 (20.10.2008 um 23:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Hanau
Alter: 61
Beiträge: 270
|
![]()
Na auf jeden Fall haben wir jetzt einen Thread mit ausführlichen Infos.
Ich sagte, das das VSC nicht der Vorläufer von ESP sei! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Das muss nicht immer ein Winterprogramm sein. Beim Ford Scorpio von Ende der achziger Jahre wurde das Problem gelöst, indem einfach niemals in die erste Fahrstufe geschaltet wurde, wenn der Wählhebel auf "2" stand. Man konnte dann also auch in der 2. Stufe anfahren. Das dann aber auch im Sommer. Der Motor hatte ja mehr als genug Kraft dazu. Nur das Getriebe wurde wohl dann eher leicht überbelastet... Jedenfalls hielt das Getriebe nicht ganz so lange wie das Auto.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AT fahren....Frage | TeriTom | 4WD/Offroadforum | 8 | 09.04.2012 19:05 |
Schwarz oder Chrom das ist die Frage | willimeister | Die Move Serie | 7 | 08.07.2010 21:55 |
Neu hier und schon die erste Frage. | Duplo | Die Materia Serie | 12 | 19.01.2010 08:28 |
Tach aus Berlin und gleich ne Frage... | xidriver | Die Charade Serie | 6 | 28.10.2007 13:56 |
Achtung: Dämliche Frage zum Thema Kühlmittel? | Daihard | Allgemein | 2 | 03.04.2006 23:30 |