![]() |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Bremen
Alter: 61
Beiträge: 3
|
![]()
Moin zusammen,
nach einer Probefahrt im Daihatsu Materia habe ich eine Frage zur Tracktionskontrolle/ESP. Auf der linken Seite im Amaturenbrett findet man neben dem Illuminationsschalter, einen Schalter, dessen Funktion mir nicht ganz klar ist. Eventuell könnt Ihr mir ja helfen. - Aktiviert/Deaktiviert man damit das ESP oder nur die Tracktionskontrolle (Vorgängersystem eines ESP) ? - Wann ist dieses System aktiv, wenn die Kontrollanzeige leuchtet oder nicht leuchtet ? Vielen Dank für eure Bemühungen ! Ciao Olaf |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Bremen
Alter: 61
Beiträge: 3
Themenstarter
|
![]()
Sorry, muß natürlich Traktionskontrolle heißen !
![]()
__________________
Ciao Olaf Keep happy cruisin! HB-OR 606 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Hanau
Alter: 61
Beiträge: 270
|
![]()
Hallo Olaf,
erstmal, der Begriff ESP, das heisst bei Dai VSC. VSC heisst nicht, dass es sich um ein Vorgängermodell von ESP oder so handelt, dass es anders heisst beruht auf der Tatsache das der Begriff ESP geschützt ist. "Das ESP wurde 1995 von Bosch erstmals für die Mercedes S-Klasse in Serie gefertigt. Die Abkürzung ESP ist ein eingetragenes Warenzeichen der Daimler AG, daher gibt es bei anderen Fahrzeugherstellern zum Teil andere Bezeichnungen wie CST (bei Ferrari), DSC (bei BMW und Mazda), DSTC (bei Volvo), MASC (bei Mitsubishi), MSP (bei Maserati), PSM (bei Porsche), VDC (bei Alfa Romeo und Subaru), VSA (Honda), VSC (bei Toyota, Daihatsu und Lexus). In Fachkreisen wird für ein solches System der Begriff ESC (Electronic Stability Control) verwendet." Zu deinen Fragen: Ja, mit dem Schalter deaktivierst du das VSC. Wenn die Lampe leuchtet, ist es nicht aktiv. Hoffe ein wenig Klarheit verschafft zu haben. viele Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Und um das noch zu vervollständigen: Die Traktionskontrolle ist eine Funktion von VSC. Kein Vorgängersystem eines ESC (um mit dem oben genannten Begriff zu arbeiten). Die Traktionskontrolle sorgt dafür, dass die angetriebenen Räder beim Anfahren oder Beschleunigen nicht durchdrehen. ESC an sich macht Bremseingriffe, um das Fahrzeug in der Spur zu halten. Also eine andere Aufgabe. ESC umfasst denn auch sowohl angetriebene wie nicht angetriebene Räder.
Die Traktionskontrolle muss ausschaltbar sein, damit man auf Schnee oder Eis überhaupt einigermassen sicher anfahren kann. Versucht man unter solchen Umständen nämlich, ganz ohne Schlupf an den Rädern anzufahren, so kann es gut sein, dass man, vor allem bergauf, nicht vom Fleck kommt, oder gar rückwärts die Steigung runterschlittert.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Oder wenn man Schneeketten drauf hat, dann müssen die Antriebsräder ja durchdrehen, damit sich die Ketten durch den Schnee wühlen können, wenn man dann die Traktionskontrolle nicht abschalten kann hat man wie bluedog schon schrieb ein Problem.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Greetings Edgar |
|
![]() |
![]() |
#7 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
VSC kann nur solange wirken, wie die Haftreibung an den Rädern reicht. Danach kommt die Bremskraft nicht mehr auf den Boden. Zaubern kann man auch mit VSC nicht. Physikalische Gesetze gelten auch damit. Auf rutschigem Untergrund kann also das VSC arbeiten, soviel es will. Die entsprechenden Bremseingriffe werden kaum noch wirken. Wenn doch, ist der Untergrund nicht rutschig. Das ASR verhindert dann aber eben eine Anfahrt, wenn mans nicht deaktivieren kann.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Zitat:
Nur mal eben zur Erinnerung waren gab es bei der Formel 1 eine Traktionskontrolle. Sie diente dazu das durchdrehen der Räder zu verhindern. Egal wo - ob beim Start oder in Kurve oder auf nasser rutschiger Fahrbahn. Greetings Edgar |
|
![]() |
![]() |
#9 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
![]()
Die Traktionskontrolle tut ja auch genau das, mit dem Unterschied, dass sie bei normalen PKW ab einer bestimmten Geschwindigkeit deaktiviert wird. Beim Crysler PT beispielsweise ab 64km/h. Und genau mit so einem Auto hab ich auch erlebt, dass eben die Traktionskontrolle ausschaltbar sein muss. Szenerie war eine Verschneite Bergstrasse. Steigung. Die Taktionskontorlle stieg nun beim Anfahren in die Bremsen, weil logischerweise die Räder durchdrehten. Folge: Hätte der Fahrer nicht rechtzeitig ausgekuppelt, hätte die Traktionskontrolle den Motor (durch die Bremseingriffe) abgewürgt. Die Haftreibung allein reichte aber eben nicht aus, um den Wagen bergauf zu bewegen. Der Wagen schlitterte daraufhin rückwärts. Erst das zusätzliche Ziehen der Handbremse stoppte die Rückwärts-Talfahrt. Nachdem ich dem Fahrer dann geraten hatte, die Traktionskontrolle zu deaktivieren, war dann auch die Anfahrt bergauf mit leicht durchdrehenden Rädern kein Problem mehr.
Das Fahrzeug hatte jedoch meines Wissens kein ESP, und auch Schneeketten waren keine aufgezogen. Winterreifen dagegen schon.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: ![]() Citroen C1 Automatik BJ 2011: ![]() Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km. Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Selbiges Problem hatt ich auch, nur das man die Tracktionskontrolle nicht abschalten konnte und die Bremseingriffe immer den Motor abgewürgt haben. Da war nciht viel mit fahren.....
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AT fahren....Frage | TeriTom | 4WD/Offroadforum | 8 | 09.04.2012 19:05 |
Schwarz oder Chrom das ist die Frage | willimeister | Die Move Serie | 7 | 08.07.2010 21:55 |
Neu hier und schon die erste Frage. | Duplo | Die Materia Serie | 12 | 19.01.2010 08:28 |
Tach aus Berlin und gleich ne Frage... | xidriver | Die Charade Serie | 6 | 28.10.2007 13:56 |
Achtung: Dämliche Frage zum Thema Kühlmittel? | Daihard | Allgemein | 2 | 03.04.2006 23:30 |