Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die HiJet Serie

Die HiJet Serie (S85, S221(Extol))

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.01.2008, 18:12   #81
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

....so..heute sind die bestellten Edelstahl-Lager (608) für die Schiebetüren gekommen..habe ich dann auch gleich gewechselt...die Türen gehen jetzt wieder sehr leicht..leise..und fallen ohne hinten anzudrücken bzw. anzuheben schön leicht ins Schloß. Beim genauen anschauen meiner Lager ist mir aufgefallen...das sie innen noch vollkommen ohne Rost sind. Aber der Äusere Lager-ring ziemlich "zerfressen" war. Die dadurch enstandene rauhe rostige Lauffläche rollt halt in der Edelstahl-Schiene nicht besonders gut. Am besten wäre es wenn auf dieser Lauffläche eine art Gummiüberzug aufvulkanisiert wäre..so 2mm dick. vermutlich würde sich das aber zu schnell abnutzen. Na mal schauen wie lange die Lager diesesmal halten.
Übrigens ist mein li. Türgriff der Schiebetür nicht mehr Funktionstüchtig...eine alte Krankheit der Griffe..da bricht leicht innen der Bolzen aus. Bestellt ist Ersatz schon...nur noch nicht da. Diesen Bolzen (Fotos folgen später) werde ich bei den neuen Griff gleich in der Bohrung einleimen! Meiner Meinung müsste das länger halten...wer der Griff schon mal abgebaut hatte weiß was ich meine.
...und da ich nun mal sowieso dreckig war habe ich gleich noch den Unterboden mit Fluid-Film und Mike Sander Fett eingesprüht...vor allen die Federn hinten und vorn hatten das wieder mal sehr notwendig...Lenken tut er sich auch gleich viel leichter.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 08:06   #82
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

...nach langer Zeit wieder was neues...leider unerfreulich...mein Anlasser ist hinüber..bin auf der Suche..wenn einer nee Idee hat wo einer rumliegt..bitte melden.
Das ärgerliche ist das ich das nicht gleich gemerkt habe. Ich fahre doch gestern mit offener Hecktür(lange Ladung) da höre ich von anfang an so ein Geräusch was sich nach losen Blechteilen im Auspuff angehört hat /ich blödbeutel..hätte ich nur gleich angehalten..nach so 2-3 km habe ich angehalten..und beim Tür-öffnen gleich gehört...Geräusch kommt vom Motor..fakt ist das der Anlasser nicht ausgespurt hat..jetzt macht er beim Anlassen Geräusche die nix gutes verheißen. Hoffentlich hat der Zahnkranz nix abbekommen. Bevor ich jetzt anfange mit schrauben brauche ich erst einen neuen Anlasser.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 07:57   #83
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

...so..Anlasser abgebaut(geht super..dank total verbauter oberer Schraube)..die gute Nachricht..Zahnkranz und Ritzel sehen noch aus wie neu..aber innen die Ausrück und rückhol "Gabel" ist aus aramid und sehr abgenutzt..leider habe ich kein Foto gemacht..weil ich mich beeilen mußte wegen drohenden Gewitter.
Einen Ersatz Anlasser zu finden ist ziemlich schwer..obwohl der auch in Toyota Modellen verbaut war.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 20:01   #84
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

gute Nachrichten...der Anlasser schnurrt wieder wie neu...dank eines spender-anlasser vom einen Toyota starlet..bei diesem ist zwar der Lochabstand von der Befestigung anders..sonst aber alles gleich...und ich brauchte ja nur die innenliegende Ausrückgabel aus Miramid.
Der Hersteller Denso ist ja sowas wie der Bosch für Japan..ich schreib mir mal auf welche Nummer auf dem Spender anlasser stand...für evt. ähnliche Fälle.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2008, 19:10   #85
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

...sorry das ich mich lange nicht gemeldet habe..einfach zu wenig Zeit.
Bei meinen Hupfel habe ich mich dieser Tage drüber gemacht die Seitenscheiben hinten, und die Heckscheibe rauszubauen..Grund: besonders im Winter kam da manchmal Rostbrühe drunter vor. Nach ausbau stellte ich fest das besonders auf der Fahrerseite ziemlicher Rost vorhanden war..entrosten...Fertan..Por-Rostverhütungs-Lack-anschleifen-Haftgrund-Endlackierung..war angesagt. Bevor ich die Scheiben wieder eingesetzt habe habe ich in den Gummifalz der mit der Karosserie in Kontakt kommt MikeSander Fett ran..das Zeug greift den Gummi nicht an..ich hoffe damit endgültig Rost-Ruhe zu haben..Ich habe noch keinen Hi/Port gesehen der nicht unter den Scheiben Gummis rostet..wenn älter wie 3 Jahre..
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 07:38   #86
gronhoj
Benutzer
 
Benutzerbild von gronhoj
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Siegen
Alter: 60
Beiträge: 28
Standard Hijet Rostvorsorge

Hallo, du schreibst das du noch keinen Hi/porter gesehen hast der nicht unter den Gummis der Scheiben rostet.Meinen fahre ich jetzt schon 1,5 Jahre ,also auch schon einen Winter.Das einzige Rostproblem was ich habe ist der hintere Radlauf der sehr rostig ist.Dort muß ich noch vor dem winter ein Blech einschweissen lassen.An den Dichtungen von den Scheiben ist noch nichts zu sehen von Rost. Die hinteren Federn sehen auch nicht so gut aus, Muss ich glaube mal was machen
__________________
Torsten Späth
gronhoj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 07:59   #87
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

hallo torsten...na ja 1,5 Jahre ist ja noch nicht so alt..ich kann wie schon geschrieben jeden nur raten unbedingt eine Hohlraum-Behandlung zu machen. Am Radlauf hatte ich bisher noch keinen Rost..dafür hatte er gerostet unter den Schiebe-Tür- Schienen..das habe ich aber mittlerweile im Griff.
Den Unterboden sprühe ich jährlich 1x mit Fluid-Film ein..dieses Jahr werde ich noch eine Schicht Perma-Film drüberziehen..die Federn habe ich letztes Jahr mit Mike-Sander Fett(richtig heiß machen!) gemacht...sind seitdem immer noch fettig..das Fluid hatte sich da zu schnell abgewaschen.
Ruhig auch mal mit einer Spritze etwas Fluid-Film im Innenbereich unterm Dach rein...du wirst dich wundern wo das dann aussen überall rauskommt.
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 08:26   #88
gronhoj
Benutzer
 
Benutzerbild von gronhoj
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Siegen
Alter: 60
Beiträge: 28
Standard

Mit den 1,5 Jahren meinte ich ,das ich den Wagen jetzt solange fahre.Der Wagen ist Bj.1993.
Hat vor dem letzten TÜV im März 07 schon neue Schweller bekommen.
Werde ich auch noch mal richtig behandeln müssen.Der Vorbesitzer hat für den Tüv nur ein bisschen rote Rostschutzfarbe auf die Schweller geschmiert.
__________________
Torsten Späth
gronhoj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 12:34   #89
mv4
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von mv4
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
Themenstarter
Standard

...umso dringender ist Rostbehandlung angesagt..kannst du mal ein Foto machen von den besagten Schwellern?
__________________
ciao mario

Daihatsu Extol S221, Daihatsu HiJet S85/3, 1300ccm, Sitzheizung, Votex-Wärmespeicher, schwarze verspiegelte TönungsFolie, AHK, Frontbügel-verchromt/Edelstahl, Edelstahl-Auspuffanlagen (ab Krümmer) von FOX

mein Beitrag zum Klimaschutz...ich fahre im Jahr mehr km mit dem Rad wie mit dem Auto..CO² produziere ich damit leider auch...


früher wurden wir von kleinkriminellen regiert....heute von der mafia


Eppur si muove
mv4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2008, 22:38   #90
Zwiebel
Benutzer
 
Benutzerbild von Zwiebel
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Toulouse
Alter: 57
Beiträge: 196
Standard

Hallo,
ich habe mir heute erst diesen ganzen Thread durchgelesen und möchte nochmal zum ersten Beitrag zurückkommen (ja, nennt mich ruhig "Totengräber", ein drei Jahre altes Post auszugraben )

Es geht ja auch wieder auf den Winter zu, ich erinnere mich an meinen 84er Suzuki Carry, den hatte ich von 1994 bis 95.

Die Konstellation Motor (und somit Gewicht) vorn und Antrieb hinten mag bei einem Kadett B/C oder BMW 3er schon kritisch gewesen sein,
bei so einem Kei-Car kommt da noch der kurze Radstand, vielleicht auch noch ein höherer Schwerpunkt, erschwerend dazu.
Mein Suzuki hatte bei mir den heimlichen Spitznamen "Harakiri", die passive Sicherheit war ja auch nicht so doll.
Ich erinnere mich, dass ich im Winter auf etwas vereister Strasse zum Ende einer Ortsdurchfahrt, etwas bergauf und in leichter Linkskurve beschleunigte (Vollgas im vierten Gang ), er brach nach links aus, ich konnte ihn gerade noch vor einem Gartenzaun abfangen, zum Glück kam da keiner entgegen.

Hätte ich ihn länger behalten wollen, hätte ich im Winter auf jeden Fall Gewicht auf die Hinterachse packen müssen.

Zitat:
Zitat von mv4 Beitrag anzeigen


Nun ja,...ohne Zusatzgewicht auf der Hinterachse dreht sich viel...bewegt sich aber sehr wenig. Habe jetzt mittlerweile ca. 180 kg in Form vom Eisen zugeladen...damit geht es einigermaßen ganz gut. (immer dran denken ich rede vom Bergauffahren und anfahren auf schneebedeckter Straße.

Aber wie hast Du das Gewicht sicher befestigt ? Ich hätte vielleicht Gehwegplatten 50x50 genommen, von denen wiegt eine ca. 40 kg.

Denn was hat man gewonnen, wird man im Falle eines Unfalles auch noch von dem an sich nützlichen Gewicht erschlagen ?

Geändert von Zwiebel (03.09.2008 um 22:44 Uhr)
Zwiebel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sardine , Korsicka , Meer und mehr Terriblue 4WD/Offroadforum 18 23.12.2010 07:02
Probleme mit dem Overdrive Goe 4WD/Offroadforum 2 09.12.2010 09:09
Er rennt und rennt und rennt....Probleme mit dem Gaspedal blumentopffan Die YRV Serie 13 22.06.2010 14:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS