Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2008, 16:19   #41
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Themenstarter
Standard

Wie schwer sollte sich die Kurbelwelle eigentlich drehen lassen ?
Dass das nur mit recht viel Kraft geht und die Kolben quietschen macht mich eben stutzig... nicht, dass es den Block verzogen hat.
Beim letzten Versuch ist der Motor zwar gelaufen, aber nur mit ziemlich viel Gas, ist dann trotz Choke sofort ausgegangen.

Einen Kolbenfresser müsste man aber am Block erkennen, oder nicht ?

Vielleicht lag es ja doch nur daran, dass eine Menge Wasser in die Brennräume gekommen ist.

Heute haben wir noch die losen Teile ausgebaut, den Kühler sowie die Stoßstange und den Schlossträger... und dabei immer mal wieder ein Bild gemacht, damit wir beim Zusammenbauen nicht wegen jedem Schlauch und Stecker fragen müssen.

Ein paar Bilder zum Rostbefall gibt es dann noch im anderen Thread...

Mfg Flo
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC07576.JPG (361,8 KB, 26x aufgerufen)
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 16:30   #42
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von 25Plus Beitrag anzeigen
Dass das nur mit recht viel Kraft geht und die Kolben quietschen macht mich eben stutzig... nicht, dass es den Block verzogen hat.
Ob der Kopf sich verzogen hat, kannste ja eben an der Zylinderkopfdichtfläche prüfen. Wenn die keinen Verzug hat, wird der Block auch weiter unten nicht verzogen sein.

Was allerdings viel heftiger sein kann:
Wasser ist nicht komprimierbar,- heißt, wenn zuviel Wasser im Brenraum ist, hat der Kolben dagegen wie eine Mauer. Dann bekommen die Pleul und die Kurbelwelle natürlich gut was ab,- das verbiegt dann auch mal ein Pleul!

Sollteste aber beim Drehen merken.
Sollte sich dann ungleichmäßig bis ab nem bestimmten Punkt garnicht drehen und die Kolben nicht mehr ihren oberen Todpunkt erreichen.

Nen Kolbenfresser siehste mit Sicherheit...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 16:34   #43
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

kw drehen ist so ne sache, des ist halt gefühl..... des kannst in worten sehr sehr schlecht erklären, weil auch jeder anders dreht ( mit ner ratsche, mit nem drehmomentschlüssel o.ä) und jeder empfindet schwer auch anders.

einen "Fresser" Siehste zu erst am kolben, Leider...., weil der die Zylinder beschichtet sind Nicasil o.ä und des ist verdammt hart, bis du da was siehste ist es schon zu spät.

Lg
Patrick
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 16:41   #44
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Themenstarter
Standard

Jetzt haben wir die Zylinderwände erstmal mit etwas Öl bestrichen, damit die nicht anfangen zu rosten. Vielleicht ist das auch alles wieder beweglicher, wenn statt Wasser Öl an den Zylindern ist. Wasser ist einerseits nicht komprimierbar, aber so wie das Wasser hinten an der Kopfdichtung herausgelaufen ist, dürfte da auch nicht mehr viel Kompression aufgebaut worden sein.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 16:53   #45
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Wann messt ihr den Block denn mal aus und füllt die Zylinder mit Benzin oder Krichöl?
Und keine Sorge, nen richtigen Fresser würdeste schon sehen
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 17:38   #46
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Wann messt ihr den Block denn mal aus und füllt die Zylinder mit Benzin oder Krichöl?
Und keine Sorge, nen richtigen Fresser würdeste schon sehen
Ja...

Lineal haben wir im Moment keines und Kriechöl auch nicht... Ich persönlich halte von der Idee der indirekten Messung ja sowieso nicht allzu viel. Ich will mir die Kolben und Ringe schon ansehen.

Außerdem wollten wir die Teile erstmal reinigen, wobei ich mir da noch nicht sicher bin, was da wohl am besten funktioniert:

Diesel, (Reinigungs)Benzin, Kriechöl (mit Rostlöser oder ohne), Spiritus oder...
Außerdem kleben noch überall Dichtungsreste, da holen wir uns eine Messingbürste und eine Spachtel... also vor morgen Abend geht jetzt sowieso nichts mehr voran.


Vor dem Motorausbau habe ich im Moment am wenigsten Angst. Mich würde es vielmehr nerven, wenn wir die Kiste jetzt wieder zusammenwürfeln und dann stellt sich raus, dass die Kurbelwelle oder ein Pleuel etwas abbekommen haben.


Wie beschrieben:

Wir haben hier einen (ziemlich) heiß gelaufenen Motor (hatte ich schon erwähnt, dass selbst das Zahnriemengehäuse deutlich über 100°C gehabt haben muss, da Spritzwasser sofort verdampfte), der womöglich noch einen Wasserschlag abbekommen hat... Allein die Tatsache, dass die Kopfdichtung normalerweise rund sein sollte, gibt mir irgendwie zu denken...


Nur mit einer neuen Zylinderkopfdichtung gebe ich mich nicht zufrieden, zumindest nicht bevor ich das Ding komplett von innen gesehen habe.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 17:42   #47
BJoe
Vielposter
 
Benutzerbild von BJoe
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Waldsolms
Alter: 40
Beiträge: 1.442
Standard

dass die kolben quietschen kann ganz normal sein. solange sie noch beweglich sind ist alles in ordnung und so schnell fressen die auch nicht... ich hab mal bei meinem ersten l80 das öl verloren und das recht spät gemerkt als er an ner ampel trotz gasgeben ausging - der fährt heute noch. schade dass ihr so weit weg seid, ich hätte echt lust mit euch zu schrauben.

(PS: meiner hat aba doch weniger rost..)
BJoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 19:49   #48
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Die Zlinderkopfdichtugn ist auch original nicht rund, sondern im Bereich der Ein- und Auslassventile ausgeformt.

siehe auch -> http://shop.husch-autoteile.de/image...5/J1256005.jpg

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 20:10   #49
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:

Lineal haben wir im Moment keines und Kriechöl auch nicht... Ich persönlich halte von der Idee der indirekten Messung ja sowieso nicht allzu viel. Ich will mir die Kolben und Ringe schon ansehen.
Naja, das sind Verfahren die sogar im Werkstatthandbuch stehen. Und ich bezweifele das ihr die Möglichkeiten habt alles genau zu vermessen,- die indirekte Messung per Augenmaß ist nämlich ungenauer

Zitat:
Wir haben hier einen (ziemlich) heiß gelaufenen Motor (hatte ich schon erwähnt, dass selbst das Zahnriemengehäuse deutlich über 100°C gehabt haben muss, da Spritzwasser sofort verdampfte), der womöglich noch einen Wasserschlag abbekommen hat... Allein die Tatsache, dass die Kopfdichtung normalerweise rund sein sollte, gibt mir irgendwie zu denken...
Wenn ihr weiße Ablagerungen meint, das kommt vom Frostschutz und hinterlässt nach dem Trocknen auch an der Motorhaube, z.B. weiße Ablagerungen.


Zitat:
Nur mit einer neuen Zylinderkopfdichtung gebe ich mich nicht zufrieden, zumindest nicht bevor ich das Ding komplett von innen gesehen habe.
Da kommen wir zum Punkt,- Neugier
Und wer keine Arbeit hat, macht sich welche
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 20:25   #50
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Die Feuerstege in der Kopfdichtung sind auch bei meinem L80 nicht ganz rund !!
Das ist Fertigungsbedingt so !
Also macht euch deswegen keine Sorgen !

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung L80 Trio_Herz Die Cuore Serie 41 18.07.2011 00:14
Welche Motoren passen in den L80? TeamO Die Cuore Serie 17 25.04.2009 17:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS