|  | 
| 
 | |||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  10.04.2008, 03:52 | #11 | |
| Benutzer  Registriert seit: 13.11.2007 
					Beiträge: 389
				 |   Zitat: 
 jede form der "normalen" differentialsperren hat die eigenschaft, bei geringen drehzahlunterschieden der kegelräder mehr oder weniger inaktiv zu sein. ein torsen fühlt das drehmoment, die kupplung wird nur durch eingehende momente betätigt und das viscodiff reagiert erst bei gösseren drehzahlunterschieden und dann auch nur sanft. diese komische klemmsperre ist dagegen immer fest, mit welchem wert auch immer, egal ob ich bremse, rolle oder beschleunige. das kann durchaus ein lustiges geheul im parkhaus geben und so richtig schnell um die kurve kommst du mit starren achsen auch eher nicht. die reibflächen sind ausserdem nicht als solche ausgeführt und da dürfte früher als gewünscht ein verschleiss eintreten. und ob der abrieb dem öl im diff zuträglich ist, darf auch bezweifelt werden. auf dem dragstrip hilft es, weil tatsächlich mehr grip generiert wird. solche fahrzeuge kommen auch nicht auf sonderlich hohe laufleistungen. ich hoffe, das war nun verständlicher. ich meine jedenfalls, das ding ist den aufwand beim einbau nicht wert. wenn es keine anderen lösungen gibt, dann fährst du ohne tatsächlich besser. ich spüre aber, dass du es trotzdem einbauen wirst. sei bitte so gut und berichte darüber. egal wie es ausgeht, ich bin an deinen erfahrungen interessiert. 
				__________________ kurzer gruss Prius 1:  Prius 2:  Move:   | |
|   |   | 
|  10.04.2008, 08:36 | #12 | 
| Moderator  Registriert seit: 09.01.2003 Ort: Siegendorf / Österreich Alter: 50 
					Beiträge: 4.107
				 |   
			
			@ Kurzer Nachdem ich so ein Phatomgripstyle LSd a) selber baue und b) schon öfters verbaut habe meine Erfahrungen dazu. Das PG ist für die Strasse sehr gut geeignet , also keine "Starrachsgefühle" beim fahren etc. Funktzioniert vom Gefühl her wie eine Visco.... Und bei GTti bringst im normalen Fahrbetrieb Sehr viel (z.b. aus dem Kreisverkehr herausbeschleunigen) Georg 
				__________________ GTti > downsizing anno 1987 !!!!! 1988 GTti 2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti 2003 M201 YRV GTti In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is. http://www.lowbudgetracing.at http://www.ahrca.com | 
|   |   | 
|  10.04.2008, 09:56 | #13 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.06.2004 Ort: Graz/Österreich Alter: 47 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			dein "gespür" war natürlich vollkommen richtig... ich habe es schon vor ca. einem monat eingebaut, aber aufgrund des im aufbau befindlichen rallyewagens, siehe meine beträge..., sahen wir uns aufgrund des fehlenden antriebs und der fehlenden, zwingend notwendigen, anbindung an den motor und der karosserie, noch nicht in der lage dieses wertfreie trumm Metall zu testen. nachdem ich ja nur eins vom schorsch sein bekommen hab...   | 
|   |   | 
|  10.04.2008, 11:07 | #14 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.11.2003 Alter: 42 
					Beiträge: 446
				 |   
			
			ich sag dazu nur eins: wer schon mal mit sperre gefahren ist, ganz gleich welche, der will nie wieder ohne! und mir ists dann auch wurscht, wenns schneller verschleißt. @kurzer: man kommt schon ganz gut um die kurven ;-) der große unterschied ist halt beim rausbeschleunigen da. vor allem in engen kurvenkombinationen, da fährst du auf trockenem asphalt fast wie mit allrad! | 
|   |   | 
|  10.04.2008, 11:26 | #15 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 01.06.2004 Ort: Graz/Österreich Alter: 47 
					Beiträge: 887
				 |   
			
			nachdem ich mir ja gerade das linksbremsen in einem leeren renault kangoo (!) beibringe, lasse ich auch den einwand mit dem schieben über die vorderachse nicht mehr gelten...   | 
|   |   | 
|  10.04.2008, 13:14 | #16 | |
| Benutzer  Registriert seit: 12.06.2006 Alter: 39 
					Beiträge: 232
				 |   Zitat: 
 Bezüglich der Diffsperre/bremse oder wie auch immer kann ich dir nur sagen: Baus ein und schaus dir mal an bevor du irgendwas schreibst. Ich fahre mittlerweile immerhin über 15kkm damit herum. Sowohl Dragstrip als auch Straße, als auch Parkhaus und mir sagts auch zu. Zwischendurch haben wir das Diff auch mal heraussengehabt und selbst wie sich die Getriebeölablassschraube gelöst hat und ich ein Stück ohne Öl gefahren bin hat das Ganze keinen Kratzer gehabt! Da blockiert keine Achse und es ist auch nicht so dass es irgendwie ungweollt arbeitet dadurch dass es nie die Kraft hat irgendwie etwas ungewollt anzutreiben sondern lediglich das andere Rad quasi mitschleift damits nicht steht. Du schreibst "starre Achsen" und gleichzeitig sagst du es sperrt nicht wirklich!? Lg Nivarox 
				__________________ www.lowbudgetracing.at | |
|   |   | 
|  10.04.2008, 19:09 | #17 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Liechtenstein Alter: 39 
					Beiträge: 936
				Themenstarter |   Zitat: 
  bist zu fest drauf getreten?? am besten gehts mim lastwechsel und dem anbremsen mit dem linken fuß, aber das muss ich dir glaub nicht sagen!! ;-) fakt ist!!!! wenn die sperren nicht gut wären, dann würden die vollprofis, die bergcup, 2RW rally usw. fahren nicht sperren verbauen!! (und wenns nur um die traktion beim beschleunigen von übermotorisierten autos geht) ein kollege von mir heißt "joe Nardin" und ist 2facher deutscher bergcup meister in der division "8V II" mit einem golf 1GTI 8V mit 240PS!! er selber fährt eine 70%ige sperre!! und schwört drauf!! 
				__________________ | |
|   |   | 
|  10.04.2008, 19:12 | #18 | |
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 25.03.2007 Ort: Liechtenstein Alter: 39 
					Beiträge: 936
				Themenstarter |   Zitat: 
 halllooooo??  machst du mir eins??  was würde denn eins kosten?? i will, i will, i will.........!!!! 
				__________________ | |
|   |   | 
|  11.04.2008, 11:22 | #19 | 
| Benutzer  Registriert seit: 13.11.2007 
					Beiträge: 389
				 |   
			
			also, ich dachte ich habs hier mit experten zu tun.   ganz klar: sperren sind toll. hoffentlich auch klar: wenn man von einer blockierten oder gesperrten achse in diesem zusammenhang spricht, dann meint das eine zu grosse sperrwirkung und keine totale.ich bin einfach zu faul jedesmal "eine zu starke sperrwirkung" zu schreiben.  mein beitrag war reines hörensagen und war auch eindeutig als solches gekennzeichnet. ich wollte damit nur helfen fehler zu vermeiden. die positiven erfahrungen hier sind die ersten, die ich lese und ich bin da sehr gern lernfähig. nu aber mal zum interessanten teil. also 15tkm erfahrung sind ein wert, dem ich mich nicht verschliessen kann. ich selbst suche nämlich seit einer weile auch eine preiswerte möglichkeit, meinen mx5 hinten zu sperren. folgendes würde mich hierzu interessieren: @ japanturbo kannst du mir auch eines für den mx5 bauen? was kosten? kann man das ding einbauen, ohne die diffizielen einstellungen von tellerrad und dem anderen gedöns zu verändern oder sollte da ein difffachmann ran? gibts auch schon erfahrungen mit leichten hecktrieblern? 
				__________________ kurzer gruss Prius 1:  Prius 2:  Move:   | 
|   |   | 
|  13.04.2008, 21:56 | #20 | 
| Benutzer  Registriert seit: 13.11.2007 
					Beiträge: 389
				 |   
			
			na, wat is nu?
		 
				__________________ kurzer gruss Prius 1:  Prius 2:  Move:   | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Meine Gtti Restaurierung | turbotwin | Die Charade Serie | 42 | 19.07.2025 17:36 | 
| Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV | Rainer | Die YRV Serie | 26 | 03.12.2018 20:23 | 
| Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 96 | 29.05.2012 22:46 | 
| Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 13:54 |