Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.12.2007, 13:44   #201
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

würde dir gerne noch eine Excel-Tabelle mit dem direkten Vergleich zwischen K3-VE und K3-VET schicken. Brauche aber dein Email-Adresse.


Bis denne

Daniel
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Drehmomentkurve 1,0 und 1,3.jpg (20,6 KB, 25x aufgerufen)
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 14:21   #202
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Zitat:
Zitat von Sterntaler Beitrag anzeigen
Das klappern war übrigens der Benzolkasten der Tankentlüftung, der wegen der Sirionlenkung nicht mehr passt-->Müll braucht eh keiner.
Verbrauchsmäßig säuft der Wagen wie ein Loch.
Vorher bin ich bei konstant 113 km/h mit unter 5 l gefahren. Jetzt bei 7 !
Bei konstnt 140km/ braucht er auch 7 l.
Jemand ne Drehmoment kurve vom K3VE2?
Jan
Konstant 113 km/h mit unter 5 Liter ?

Der Verbrauch ist bei konstanter Geschwindigkeit nicht davon abhängig in welchem Drehmomentbereich man sich aufhält, sondern davon, wie schnell man fährt.

Wenn der Wagen bei 140 km/h das gleiche benötigt wie bei 113 liegt das eindeutig nicht an der Drehmomentkurve sondern daran, dass bei 113 km/h etwas faul ist.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 15:15   #203
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ludwig ich denke schon, das es mit dem Drehmoment zu tun hat, wir sind zwar mit Tempomat unterwegs gewesen aber es ging reichlich Bergauf und Bergab.
Bei 113, also knapp über 3000upm, hat der Motor einfach weniger Kraft und der Tempomat muss mehr Gas geben, um die Geschwindigkeit zu halten als bei 140 also 4000upm, da gibt der Tempomat weniger Gas.

Man merkt das dem K3 VE2 auch deutlich an, das er bei 4000upm schon besser anschiebt, wenn man hingegen unter 3000upm fällt, verhungert die Kiste total am Berg.......

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 16:11   #204
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

5 Liter bei 113km/h halte ich ebenfalls für nicht realistisch. Für 5 Liter darf man sicher nicht schneller als 80 fahren (der Überlandzyklus wird mit 70er Schnitt gefahren; dort sollen es 5(,1) Liter sein; bei Konstantfahrt kann man da sicher bis auf 80 gehen bei gleichem Verbrauch). Die 7 Liter bei 140 habe ich auch, die sind so oft "erprobt", dass da kein Zweifel bestehen kann.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 17:06   #205
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

@TBR Naja Jan hat aber mittlerweile den 102Pser im YRV. Irgendwo muss die Mehrleistung ja herkommen

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 17:39   #206
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Tja dann werde ich meiner Frau wohl sagen das wir zum Spritsparen mindestens 150 km/h fahren müssen *ggg* das passt mir ganz gut.
Daniel hat mir eine schicke Drehmoment kurve geschickt. Würde es den Verbrauch senken wenn man die 113km/h im vierten fährt? Wäre auf den ersten Blick wiedersinnig.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 15:48   #207
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
Standard

Nein 100 % nicht. Wenn doch, dann wäre es ein Wunder ...

Schon in den 90ern haben VW und Audi e-Modelle rausgebracht.
Schon damals hat man erkannt, dass eine simple längere Übersetzung Sprit spart.

Nur weil es den Leuten dann nicht mehr schnell genug voran ging, wurde sie wieder abgeschafft.

Ergebnis dieser ca. 20 Jahre andauernden Entwicklung :

Jeder x-beliebige Mittelklassewagen kann heutzutage mit 6 Gängen aufwarten ...

Und was hört man von den Fahrern ?
"In den 5. Gang schalte ich erst bei 70 und den 6. Gang habe ich noch nie hergenommen - ich fahre ja keine Autobahn !"

Zurück zum Thema :

Bergauf :

Bei wenig Drehzahl geht eben nicht mehr als volles Drehmoment. Wenn das gerade so reicht um die nötige Leistung zu erbringen, "quält" sich der Motor. Wird der Wagen langsamer (die Leistung reicht trotz maximalem Drehmoment nicht aus) quält er sich erst recht.

Anders im niedrigeren Gang : Dieselbe Leistung kommt dann aus der Drehzahl und nicht aus dem Drehmoment.
Wenn er dann mehr Leistung benötigt erhöht er einfach das Drehmoment, da er ja noch genug Reserven hat.

Ein Beispiel :

Man benötigt um 100 km/h zu fahren ca. 15 kW.

Mit 2000 U/min benötigt ein Motor dafür ca. 75 Nm.
Mit 3000 U/min benötigt er 50 Nm.
Mit 4000 U/min hingegen nur 37 Nm.

Kommt nun ein Berg benötigt man ca. 22,5 kW um nicht langsamer zu werden.

Bei 2000 U/min wären dann 113 Nm notwendig.
Bei 3000 U/min 75 Nm.
Bei 4000 U/min nur ca. 55 Nm.

Am sparsamsten wäre man somit immer in dem Gang, in dem man zwar immernoch genug Reserven hat, in dem man aber auch nicht ganz voll durchdrücken muss.
Ein leichtes Beschleunigen auch bei etwas weniger als Vollgas wäre eine gute Faustregel.

Bergauf ist somit ein niedrigerer Gang je nach Situation besser - das will ich auch garnicht bezweifeln.

Zum exakten Fall :

Um die 115 km/h zu halten benötigt man maximal 40 PS (sonst würde der Wagen mit 90 PS auch keine 180 laufen).

Für diese angenommenen 30 kW benötigt er im 5. Gang mit 3400 U/min ca. 90 Nm - sowohl beim K3-VE als auch beim K3-VE2 noch weit von den möglichen über 115 Nm entfernt.

Im 4. Gang hat man ca. 3900 U/min anliegen - das sind ca. 77 Nm.

Man erkennt, dass der Motor im 4. Gang noch große Reserven hat. Im 5. Gang geht hingegen nicht mehr so viel.

Man erkennt allerdings auch, dass das maximal mögliche Drehmoment im 4. Gang nicht annähernd so gut ausgenutzt wird wie im 5. Gang.
Der Wirkungsgrad ist somit schlechter (weniger Kraft, dafür mehr Umdrehungen), obwohl sich der Motor tatsächlich weniger anstrengt und die 3900 U/min eigentlich im vermeintlich besseren Drehmomentbereich liegen.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 19:03   #208
TBR
Benutzer
 
Benutzerbild von TBR
 
Registriert seit: 05.02.2005
Ort: Dresden
Alter: 45
Beiträge: 413
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
@TBR Naja Jan hat aber mittlerweile den 102Pser im YRV. Irgendwo muss die Mehrleistung ja herkommen

Manu
Da es sich prinzipiell um den gleichen Motor handelt und bei gleicher Geschwindigkeit die Mehrleistung nicht genutzt wird, sich außerdem meines Wissens die Getriebeübersetzung nicht geändert hat, dürfte sich der Mehrverbrauch, wenn überhaupt vorhanden, in engen Grenzen halten. Die Mehrleistung macht sich ja erst jenseits der 5000 Umdrehungen bemerkbar, demnach wird der Motor auch erst in diesem Bereich entsprechend mehr verbrauchen. Eher könnte sich negativ auswirken, dass der Motor unterhalb der 4000/min weniger Drehmoment hat, was den Fahrer beim Beschleunigen oder am Berg zu früherem Runterschalten veranlassen könnte, was dann wiederum den Verbrauch erhöhen würde.

LSirions Ausführungen sind soweit korrekt. So lange der Motor nicht ruckelt oder sonst irgendwie seinen Unwillen zum Ausdruck bringt, ist der höhere Gang auch der sparsamere, wenn man mit dem Gaspedal noch etwas unter Vollast bleibt.

Die Verbräuche bei 113km/h (warum ausgerechnet 113?) halte ich beide für nicht realistisch, weder die vorherigen 5 noch die jetzigen 7 Liter. Er müsste eigentlich genau dazwischen, etwa bei 6 Litern, liegen. Vielleicht gab es Wind, der geht ja linear mit in die Bilanz ein. Selbst wenn nur ein relativ schwacher Wind mit 20km/h (Stärke 4) weht, ist man gegenüber der Luft immerhin entweder 20km/h schneller (Gegenwind) oder langsamer (Rückenwind) als im Tacho angezeigt, mit entsprechenden Auswirkungen auf den Verbrauch. Bei den höheren Geschwindigkeiten ist ja der Luftwiderstand die entscheidende Komponente. Ich würde das jetzt erstmal beobachten und dann weiter sehen. Sicher ist auf jeden Fall, dass der Motor bei 150 erheblich mehr Sprit braucht als bei 120, mindestens 1-1,5 Liter.
__________________
Verkaufe Teile und Zubehör: Daihatsu YRV 1.3 CXS/Top
rot, Frontantrieb, Schaltgetriebe, BJ 2000
, 76.200km

Türen, Spiegel (elektr.), Seitenschweller, Heckschürze, Lampen, Radioantenne, Scheibenwischer, Räder (9x), Steuergeräte, Auspuff Mittel- und Endstück, Getriebe, Kupplung, Motornebenaggregate, Schlösser, ZV-Fernbedienung, Innenraumverkleidungen, diverse Schalter und Bedienelemente, elektr. Bauteile, Sitze und einiges mehr

TBR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 16:20   #209
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

So hab jetzt mal die Betankungen von 1664 km und 109,7 l Super ausgewertet: 6,59l für die Schweiz Tour.
Jemand ne Idee wie ich eine Momentanverbrauchsanzeige in den YRV einbauen kann die mir den momentanen ! l/100km Verbrauch anzeigt, damit ich meinen Fahrstil drauf anpassen kann, bzw. was es wirklich kostet Bleifuss zu fahren?
Achja wie bekomme ich so eine schicke Tanksäule von Spritmonitor in meine Signatur?
Danke
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2007, 16:31   #210
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Gehe bei Spritmonitor auf die "Verbrauchsanzeige". Dort stehts.
Kennst du den "Verbrauchsanzeiger" älterer Mercedes? So ein Ding gibt als Nachrüstsatz für andere Autos. Hab den Link gerade nicht parat, werde aber mal danach suchen. (Ist "nur" ein Unterdruckanzeige - glaube ich)
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS