Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.11.2007, 10:12   #21
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Hier mal die Bilder von juhu:

(hinten im Kofferraum)

(Türe)

(Türe)
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............
mark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 22:14   #22
juhu91
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 4
Themenstarter
Böse Blinde Sevicetechniker

Ich weiss auch nicht was sie nachschauen.
jeden kleinen kratzer oder parkdelle haben sie vermerkt.
Auf mein Fragen war die Antwort.
Wir können auch nicht immer alles sehen !!!!
Ich werde mir einen anderen dai Händler suchen müssen oder meinen verkaufen und zu Toyo wechseln.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG1643.JPG (1,40 MB, 22x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1645.JPG (1,59 MB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG1647.JPG (1,64 MB, 9x aufgerufen)
juhu91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 22:23   #23
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Jetzt reg dich doch ned so auf. Die Bilder sind etwas unscharf. Probier mal, ob Du den Rost mit guter Politur wegpolieren kannst. Nimm auch mal die Heckklappendichtung weg und schau die Falze an. Da soll es nicht zwischenraus rosten. Wenns geht, mach bitte schärfere Bilder.
Vielleicht beruhigt es Dich ein bisschen : Mein Cuore hatte Flugrost unter dem Stossfänger , was ich der langen Seereise und der Salzluft zuschreibe.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2007, 18:35   #24
o.boss
Benutzer
 
Benutzerbild von o.boss
 
Registriert seit: 08.08.2006
Beiträge: 202
Standard

So ganz glücklich bin ich mit den Antworten nicht.
Die Hohlraumversiegelung ist richtig und wichtig (hab ich bei meinem Copen
auch machen lassen). Die beschriebenen Tips sind auch super.
Allerdings bin ich anderer Meinung, was die Behandlung der bereits rostenden Teile angeht. An den Fahrwerksteilen wird das Wachs nur bis zum nächsten Regen halten. Da sollte man den gazen Unterbodenschutz der schadhaft ist
entfernen (Wachs würde ih z.B. unterkriechen und auf Dauer ablösen) und den Rost entfernen. Vor dem neuen Schutz muss Lack drauf. Ich habe gute
Erfahrungen mit Hammerite gemacht (ist ja wurscht, wenn die Oberfläche nicht glatt ist wie´n Babypopo).
Ist der Wagen in dem normalen Silber? Dann würde ich den silbernen Hammerite kaufen - ich hab Steinschläge an Andreas Haube damit abgetupft-
am nächsten Tag musste ich sie schon suchen. Da du den Rost and den
überlappenden Stellen (z.B. dein Innenschweller) nicht restlos wegbekommst
würde ich diese auch damit präparieren (guter Tip mit den Dichtungen! Auch
dort nach Entfernen damit behandeln). Das Zeug entzieht dem Eisenoxid den
Sauerstoff (daher Rostumwandler). Ein Bekannter nat mal seine Regenrinne
damit gestrichen, einfachdrauf auf den Rost. Später haben wir ihn an einer Stelle wieder entfernt. Siehe da - blankes Metall!
In die Schweller kiegt man ihn leider nicht, das ist die Wachsbandlung wie beschrieben das A und O!
Ollie
o.boss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L501 Rost am Schweller, drüberstreichen oder abschleifen KiLLerD.LüX Die Cuore Serie 16 09.04.2011 18:30
Rost am 1 Jahrigen...!? bronco4711 Die Sirion Serie 7 20.02.2009 19:57
Rost am Gran Move - Handlungsbedarf für Besitzer !!! 62/1 Die Gran Move Serie 2 10.07.2007 13:08
Original Autoradio für Cuore Bj. 1989 Christian K. Autoradios und Endstufen 0 01.11.2005 13:21
Rostansätze am Cuore L80 Christian K. Die Cuore Serie 5 10.07.2005 15:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS