Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.10.2007, 23:28   #131
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Hey du Klugscheißer ! Jetzt duck dich aber mal wirklich
Wissen wir das der durch ist.... Und das ist nicht "dem Schweller" das sind "die Schweller" :(
Und Jan hat sogar schon geklopft und fand das es noch "feste" klang.... *schnief*

Naja, Hoffen wir mal auf die Plastikschweller die es erstmal verdecken und die Hohlraumkonservierung. Zur Not kann Jan ja schweißen
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (26.10.2007 um 14:04 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 09:34   #132
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Der Schweller werde ich mir mal kurz vor der Versiegelung annehmen, Lack runter und dann schaum wir mal. Ich glaube aber nicht das da schöne Dinge auf mich zukommen :(. Aber ich habe ja noch genug Blech da (Dach vom Sirion).
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 17:46   #133
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

So heute hatte ich leider nicht viel Zeit, weil Schwipa da war, außerdem musste ich dringend mal auspennen. Der Tempomat ist fast fertig wieder (ordentlich) eingebaut. Außerdem habe ich die vorderen LS mit Frequenzweichen vernünftig angeschlossen (endlich wieder Mucke im Auto :)). Das Problem mit dem Heckwischer ließ sich auch lösen, hab den Schalter leider an den falschen Stecker geflanscht. Wollte heute eigentlich die Schlüssel umlernen aber, ich hatte da ein kleines Problem mit der Anleitung. Ich brauche zum Anlernen ja das Ablaufdiagramm B. Im Diagramm B steht als erster Schritt: Klemme T des IMB mit Klemme E des Diagnosesteckers verbinden. E ist wohl CHS GND, also Masse, das konnte ich mir noch denken, aber was ist IMB T? Es gibt folgende Anschlüsse die noch in Frage kämen:ITC T; ECU T; EFI T und IMB W. Welchen muss ich nehemen? Das geht aus dem WHB nicht hervor. Außerdem wollte ich die Funkfernbedienung an den YRV bauen. Der Empfänger hat bloß drei Kabel (Datenleitung zum Door Lock, Masse und Dauerplus) Allerdings habe ich unterschiedliche Kabel an den Pins, und bei meinem Kabelbaum (YRV) viel mehr. Verriegeln tut er mit beiden Door Controls, allerdings geht die Funkfernbedienung nicht. Seit dem ich daran rumgefummelt habe funzen meine Blinker net mehr, auf dem Hinweg gingen Sie noch auf dem Rückweg net mehr. Sicherung, und Relais sind i.O. *ratlosbin*
Hab mal ein Foto gemacht von beiden Steuergeräten. Das mit der großen 04 stammt aus dem YRV das mit der 05 aus dem Sirion. Hat jemand für beide eine Pinbelegung? Im WHB habe ich nix dazu gefunden.
Thanx for Help
Jan
edit: Den Luftfilterkasten habe ich übrigens wieder hinbekommen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Door lock.jpg (119,1 KB, 36x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).

Geändert von Sterntaler (26.10.2007 um 18:24 Uhr)
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 18:00   #134
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Steht doch im Schaltplan, Klemme T der WFS geht auf Klemme "ECU T" im Diagnosestecker
Gebrückt werden muß "ECU T" mit "CHS GND".
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 19:16   #135
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Also ich habe jetzt eben nochmal nachgeschaut:
Beim YRV ist der Kabelbaum so wie er soll, laut Zeichnung. Laut Schaltplan sind beide gleich. Meine Vermutung warum die Fernbedienung nicht gefunzt hat, weil die Türen auf waren und die Zündung an war. Beides bekommt die Steuerung mit und nimmt dann wohl keine Verriegelungsbefehle an. Beim Sirion feheln am ITC ECU Stecker A die Pins QC4; QC5; QB7; QB9 und QB7. Alle sollen laut Schaltplan im Kabelbaum des Sirion vorhanden sein, sind sie aber nicht. Da auch die Platine der Door Lock Kontroll des Sirion weniger Relais drinne hat, sieht das fast nach einer Sparversion aus.
QC4: Blinkerplus links
QC5: FL+ (geht z. Blinkgeber)
QB7: T/H (geht z. Kombischalter)
QB9: CFL (geht auch z. Blinkgeber)
QC7: CHZD irgendein Plus
Wieso stimmen eigentlich diese Schaltpläne ständig nicht mit der Realität überein und was will uns Daihatsu damit sagen? Irgenwie finde ich das sehr misterios. Bei der Abs/Starterleitung stimmten auch schon die Stecker nicht.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 19:48   #136
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Hallo,

das mit der FB kann ich bestätigen. Die neue geht nur, wenn ALLE Türen zu sind, und die Zündung aus ist. Die alte, die zB Rainer auch hat, geht auch mit offenen Türen.
Ach ja:
alt: 2x blinken beim Öffnen, 1x blinken beim Schließen
neu: 1x blinken beim Öffnen, 2x blinken beim Schließen

Was Daihatsu uns mit den Schaltplänen sagen will? Hmm, also entweder hat der Übersetzer was geraucht oder Daihatsu Japan ändert ständig was. Im Handbuch vom L501 war auch so einiges falsch. Dazu auch sehr oft ein ganz schlechter Deutsch - der hatte definitiv was genommen. :)


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2007, 20:14   #137
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich tippe darauf dass in den WHB ständig was geändert wird UND das die WHB's zum teil mit Absicht "nicht ganz klar" formuliert sind.

Denn sie sind ja auch wirklich nur für Fachpersonal gedacht....
  Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 18:30   #138
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

So heute habe ich mir das Blinkerprob wieder angeschaut, des Rätsels Lösung war die Door Look Control die nicht ganz reingesteckt war, dann funzen die Blinker nämlich net :(. Funzt jetzt wieder alles. Außerdem habe ich die Funkfernbedienung angeschlossen :), welch Segen, mir ging das manuelle Geschliesse echt auf den Keks. Dann habe ich noch versucht die Schlüssel anzulernen, totale Fehlanzeige. Kann es sein das die Schlüssel unterschiedliche Transponder drinnen haben (Unterschied zwei graue zu zwei graue+1 schwarzer). Oder die beiden grauen Sirion Schlüssel sind keine Hauptschlüssel und der schwarze Hauptschlüssel fehlt. Das wär natürlich doof. Hat jemand die Möglichkeit das zu prüfen mit wieviel Schlüssel der Wagen ausgeliefert wurde?
Ident nummer des Sirion: JDAM101S000510849
Naja nach einer Stunde habe ich mich dann entschlossen die Schlossanlage zu tauschen, das dauert nur zehn Minuten und funzt genauso gut. Außerdem kann ich dann meine Imb ECU besser verkaufen.
Außerdem habe ich das Getriebeöl noch schnell gewechselt, boa was für ein Schalten *träum*, da schaltet man glatt auch mal wenns gar net not tut .
Morgen wird dann noch die HS Fach Beleuchtung, Soundverkabelung, Rest Tempomat und Verstripung E-Spiegel gemacht. Und dann sollte das A-Brett wieder rein können.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 18:35   #139
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Hast das Zündschloss auch umgefrickelt??



Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 18:37   #140
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Also, Schlüssel haben die selben Teilenummern.
Die 2 grauen sind beides Hauptschlüssel.

So stehts im Rundschreiben zur Wegfahrsperre des L251.
Denke wirklich das du die Codes zunächst hättest löschen müssen (Schlüssel rein, Zündung an, Drahtbrücke stecken, etc und das 3mal hintereinander).
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS