Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die YRV Serie

Die YRV Serie (M200, M201, M201 GTti, M211)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.10.2007, 23:46   #91
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Du hattest schon mal bessere ideen Jan. Bevor du das tust, hast du die Pläne verglichen vom EFI-ECU? Sind die Anschlüsse gleich? Gleich belegt? Weil mit dem falschen Steuergerät wirst du das vermutlich nicht richtig zum laufen bringen.....

Da darf/KANN es nicht soviele Probleme geben, schon gar nicht mit dem Kabelbaum aus dem Sirion. Ja klar, den Tacho mußt du mit umbauen vermutlich, aber auch die ECU's (EFI, Immobilizer, Airbag und "door control") und wenn du nicht alles tauscht dann raucht dir die Kiste maximal ab.

Wo hast du die Probleme mit dem Kabelbaum? Okay die Stecker zur Karosserie, aber das kann man anpassen, aber "halb durch" das kann nicht wirklich gut funktionieren....

Ich drück dir trotzdem die daumen, aber denk nochmal darüber nach was du tun willst.
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 00:01   #92
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Rainer, lies doch mal die Beiträge
Ist doch schon beschrieben das die Steuergeräte und Belegungen dieser mit dem alten Kabelbaum identisch sein sollten

Steuergerät: passt
Wegfahrsperre: passt
Tacho: passt

Hier ist alles kompatibel mit dem "alten" Kabelbaum! Primär wollte Sterntaler den Kabelbaum wechseln da er Probleme mit der EFIleuchte hatte.

Was nicht passt:

Blinkerstecker, ABS Stecker, Fensterheberstecker, etc. Selbst der Sicherrungskasten hat nicht gepasst. Hinzu kommt noch, das der Kabelbaum auf den Sition angepasst ist und daher viele Kabel andere Längen haben und anders geführt werden. Heißt das du z.B. beim Kabel zum Scheibenwischermotor Probleme bekommst oder die Länge der Leitungen hinter dem Armaturenbrett stimmt nicht :(
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (23.10.2007 um 13:32 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 00:22   #93
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Blinkerstecker --> Hebel umbauen (oder meint ihr den Blinker selbst? ich mein in dem Fall muß man natürlich umbasteln den Stecker, aber DAS würde ich mir als "feintuning" für den schluß aufheben, erstmal muß der Motor laufen...)

ABS Stecker --> umbauen ABS Steuergerät

Fensterheberstecker --> Stecker umbauen , Kabel könne aus dem Stecker genommen werden
Sicherungskasten gehört AUF JEDEN FALL mit umgebaut niemals nie nicht den "falschen" drinnenlassen

Die anderen Probleme mit der länge ist ein übleres problem, hier müsste man wohl die Kabeln "per Hand" verlängern.

Bei mir war es so dass ich viele "tote" Leitungen (unterbrochen bzw. Kabelbruch) hatte im Kabelbaum, das ist ja auch der Grund warum er am Anfang nicht startete und IMMER die Sicherung flog...

Aber die idee mit dem Rückbau des Kabelbaum's ist noch viel schlechter unter umständen, jetzt darf man nichts "schnell schnell" machen, sonst geht am ende wirklich nichts mehr. Das ist es wovor ich warnen wollte.

Geändert von Rainer (23.10.2007 um 00:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 00:56   #94
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Du hast ja nicht ganz unrecht, Rainer. Und der Umbau des Baumes hat einen faden Nachgeschmack, das ist klar. :(
ABS Stecker selbst passt, was nicht passt sind so Lapalien wie die ABS Stecker der ABS Sensoren z.B. an den Hinterrädern. :(

Das was ich dir berichtet habe ist das was schon aufgefallen ist, als wir noch dort waren. Wie Jan sagt, hat er aber heute nochmehr Sachen entdeckt :( *schnief*.

Sicherrungskasten wird natürlich zum jeweiligen Kabelbaum passen, das ist klar. Passen wird der alte Baum, allerdings ists echt nicht schön :(

@Jan:
Die Stecker kannst du aber echt mit ein wenig Übung aus den Hülsen rausbekommen und in die neuen Hülsen einführen. Eventuell wäre das eine Möglichkeit...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 07:36   #95
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das bedeutet einfach arbeit ABS Sensor von der alten HInterachse umbauen etwa, das versteh ich schon. Aber bitte, alles andere ist doch pfusch wenn er den alten Kabelbaum vom YRV reingibt. Vor allem dann wenn das Steuergerät anders belegt ist.

Ich versteh ihn schon, aber eine gewisse Zeit muß er sich schon nehmen, ich habe damals auch 7 tage lang durchgearbeitet (täglich von 7h morgens bis mindestens 19h) beim umbau von meinem YRV und ich hatte ständig eine Hebebühne zur Verfügung UND "zur not" meinen Vater bei der Hand der KFZ Mechaniker Meister ist....

Geändert von Rainer (23.10.2007 um 07:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 07:42   #96
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Hi,
also das Hauptproblem ist folgendes:
Sirionkabelbaum ist an allen Ecken zu kurz, keine anschlüsse für Kopfairbags (seite), Passt nicht in den A-Brett halter, anderer Kombihebel, Imo EFI und Doorlock an völlig anderen Stellen. Alles was nach hinten geht passt null und zu kurz. Anschlüße zu den Türen ebenfalls.
Mit dem alten YRV Kabelbaum Innen und dem Motorkabelbaum Sirion bleiben auf beiden Seiten vier oder fünf Stecker nach, wo nix zusammenpasst. Die restlichen sind gleich belegt und passen zusammen. Die übrigen habe ich auch nicht in den Handbüchern gefunden, somit weiß ich weder Was auf den Leitungen sein sollte, noch wie die Stecker heißen oder sonst was, und das ist DAS Problem. Ich werde beide Steckerseiten heute abend mal posten.
Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 09:02   #97
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nein, bitte KEINE postings von den Steckerseiten hier, diese unterliegen dem Copyright von Daihatsu!!

Die Bezeichnungen der Stecker am EFI-ECU sind im WHB unterschiedlich soviel habe ich auf die schnelle gesehen, ich werde versuchen dir heute abend mehr informationen zukommen zu lassen, aber BITTE, keine Auszüge aus dem Werkstatthandbuch, es sei denn du hast die Erlaubnis von Daihatsu dazu!

Sag du mir nur wo du dein Problem hast, bei welchen Steckern und ich such mir das aus dem WHB raus und versuch dir so zu helfen!
  Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 13:30   #98
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.313
Standard

Rainer, ich finde es im Gegenteil Pfusch einen völlig unpassenden Kabelbaum vom Sirion irgendwie mit Gewalt passend zu machen! Dann eher den passenden YRV Kabelbaum weiter verwenden und zur Not Anpassungen des Steuergerätes, etc.
Nur hätte man das eher wissen sollen...

Was ist denn beim Steuergerät des K3-VE2 anders belegt, im WHB hatte ich nichts gefunden und die Belegungen sahen identisch aus?

Jan:
Schau dir mal die ganzen Stromlaufpläne im Anhang des WHB´s an, da ist zwar Einarbeitungszeit nötig, aber da sollte jede Belegung drinnen stehen.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 13:40   #99
Sterntaler
Vielposter
 
Benutzerbild von Sterntaler
 
Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Nein, bitte KEINE postings von den Steckerseiten hier, diese unterliegen dem Copyright von Daihatsu!!
Mit steckerseiten meinte ich eigentlich Bilder von der Stecker seite (also die Stecker selbst vom Kabelbaum aus gesehen) .
So heute ist das Chaos schon viel lichter geworden: Ich konnte Alle Kabel eindeutig zuordnen bis auf zwei vom Sirion Kabelbaum, die sind über sie kommen von dem Braunen Kästchen in der Mitte des Sirionrelaiskastens (Bild). Muss irgendwas mit Blinker / Licht zu tun haben. Weil das Gegenstück (Kabelbaum innen Sirion) zum Lenkstockschalter geht. Der gleiche Stecker am Lenkstockschalter des YRV verschwindet irgendwo im Innenraum des YRV. Das Bild mit dem Stecker gehört zum Lenkstock YRV, das mit Stecker zwischen den zwei Kabeln zum Sirion (Innennkabelbaum). Außerdem hat der Sirion innen unter dem Lenkstock ein schwarzes Kästchen, das hat meiner nicht. Auch im Relaiskasten fehlt das braune Kästchen beim YRV? Was ist das und wo müssen die Kabel hin?
Außerdem sind die gleichen Stecker von ABS/Startrelais bei YRV und Sirion vertauscht gewesen. Das hätte bedeutet der starter wär beim anklemmen losgelaufen *autsch*.
An dem einen der beiden weisen Stecker die vom YRV Kabelbaum innen zum Steuergerät des K3-VE2 gehen passen auch die Farben nicht.
Jan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Umbau 015.jpg (96,1 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg Umbau 016.jpg (107,8 KB, 15x aufgerufen)
Dateityp: jpg Umbau 017.jpg (54,2 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg Umbau 018.jpg (118,8 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg Umbau 019.jpg (149,7 KB, 22x aufgerufen)
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :).
Sterntaler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 13:45   #100
Rainer
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das 3. Bild da bin ich mir zu 99% sicher ist das was beim YRV zur Uhr geht. Da der Sirion aber diese Uhr im Tacho integriert hat.....

Das bild hier meine ich:

http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...8&d=1193139591
  Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Meine ersten Eindrücke zum neuen YRV GTti Inday Die YRV Serie 13 22.04.2006 04:45
Drehmomentvergleich Sirion 1,3 YRV 1,3 K3-VET Allgemein 16 21.09.2004 17:21
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS