Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2007, 20:52   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Es gibt doch eigentlich generell ein paar Tricks, die man bei Vergasermotoren beherrschen sollte, will man sie zum Leben erwecken.

Einfach nur Zündschlüssel umdrehen reicht ja erst bei einspritzern aus. Meines Wissens...
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 20:57   #12
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ja das ist schon richtig, das kann aber auch immer von Vergaser zu Vergaser unterschiedlich sein.

Der L201 ist ja in dem Sinne schon fast ein Einspritzer. Er hat 2 Einspritzventile die in ein Sammelrohr spritzen und der Motor zieht sich das dann rein. Die Ventile werden dabei schon von einer elektrischen Pumpe gefüttert und von einem Steuergerät elektronisch geregelt.

Ein richtig echter Vergaser kommt ohne jegliche elektrik aus, der saugt sich den Sprit selbst per Unterdruck bzw durch eine mechanische Membranpumpe die von der Nockenwelle angetrieben wird an und auch die Spritmenge die nötig ist, ist dort rein mechanisch bzw per Druck gesteuert.

Deswegen einfach mal in die Bedienungsanleitung schauen, da steht meist was nützliches drinn.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 21:04   #13
Dachs
Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
Standard

Ganzgenau so. denn: der gesamte ansaugtrakt ist ist mit benzindämpfen voll und mit dem starten wird es immer schlimmer ,der motor braucht jetzt dringend luft ! wie bekommt er die ? tritt das pedal durch ,geht die beschleunigerpumpe an und die karre säuft restlos ab. das umständlichste aber sicherste wäre in solch einem fall wohl: Deckel ab vom luftfilter und dann...naja so wie ich schrieb.mfg dachs
Dachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 21:08   #14
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Naja die beschleunigerpumpe pumpt ja bei einmaligem durchtreten einmal, das ist nicht soviel das er absäuft.

Was man natürlich nicht machen darf, ist mit dem Gaspedal pumpen, dann betätigt man die Beschleunigerpumpe immer wieder und dann säuft er auch ab.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 21:22   #15
Dachs
Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
Standard

ist im prinzip alles richtig nur: l201 ist mehr oder weniger ein " Vergaser " die haben das ja damals ( muss man ja schon fast sagen ) nur so bescheuert gemacht um den g- kat unter kontrolle zu bekommen. einfach wäre auch bei solchen situationen einen schalter zur hand zu haben mit dem man kurzzeitig die stromzufuhr zur berühmten " Elektrischen Benzinpumpe " unterbricht. über Betriebsanleitungen muss man bei einem 15 jahre alten auto nicht mehr nachdenken oder?
Dachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 21:30   #16
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ja son Schalter wär schon praktisch, das stimmt wohl.

Warum sollte man nur weils Auto alt ist die Anleitung nicht mehr haben???

Oder wie meinst du das????

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 22:06   #17
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Also bei meinem Auto ist das Handbuch im Handschuhfach. Und genau da wird es auch bleiben. Bis das Auto aufn Schrott wandert.

Über Bedienungsanleitungen nachzudenken, bringt zudem wirklich nicht viel. Besser isses schon, wenn man die zu gegebenem Anlass liest...
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 22:50   #18
Dachs
Benutzer
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beiträge: 184
Standard

betriebsanleitung,betriebsanleitung ja,ja, wunderschöne vorstellung das es leute gibt die selbige lesen und sich dann auch noch daran erinnern...gerade modell 201 -schaut doch mal nach dem getriebe ölwechselintervall hab schon 3 sterben sehen- allzeit gute fahrt.
Dachs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2007, 23:07   #19
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Ich hab meine auch noch, liegt zwar nicht im Auto aber ich hab sie mal durchgelesen, ansonsten benutz ich eh meist das Werkstatthandbuch, das sagt logischerweise mehr

Das Checkheft hab ich auch noch ist aber nur ein Eintrag bei 20 000tkm drinn, da ich mittlerweile bei 183 000km bin könnte man das mal vergessen aber naja.......


Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2007, 00:48   #20
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Aber da fällt mir ein, was ich vor einem Jahr mal geschrieben habe:
Den Schalter für die Benzinpumpe gibt es nämlich tatsächlich.
Es ist der grüne Kasten im Handschufach,- da einfach mal den Stecker ziehen
Das ist nämlich das Benzinpumpenrelais und so habe ich den ollen L201 meines Vaters immer anbekommen, wenn er nach ner Langstreckenfahrt bockte. Danach Stecker wieder drauf und gut ist, kommt man ja vom Fahrersitz aus ran.

Normal ist das aber nicht, der L201 kommt mit seinem elektrischen Vergaser tatsächlich einem Einspritzer nahe und sollte dementsprechend laufen. Leider ist er aufgrund der Komplexität des Vergasers auch entsprechend anfällig...

edit:
EINE IDEE HAB ICH NOCH (wo ich "Kraftstoffdämpfe" lese):
Links am Vergaser hast du das Belüftungsventil! Ist recht groß und da geht die schwarze Leitung ran. Es könnte sein das dieses nicht öffnet und keine Dämpfe zum Aktivkohlekanister lässt!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (23.08.2007 um 00:59 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vordere Radkappe heiss taylan987 Die Cuore Serie 8 19.09.2011 19:06
Startprobleme beim L881 Jens87 Die Copen Serie 57 23.04.2007 18:52
Startprobleme und Drehzahlschwankungen... Andy O. Die Charade Serie 12 27.03.2007 22:40
G200 Startprobleme wegavision Die Charade Serie 6 04.12.2006 09:41
Charade läuft heiss! Zwackel Die Charade Serie 15 18.07.2004 12:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS