|  | 
|  26.03.2007, 09:46 | #1 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Germany 
					Beiträge: 267
				 |  Leuchtweitenregulierung defekt 
			
			Ich denke, dass es dieses Thema sicherlich schon irgendwo gibt, habe es aber bisher nicht gefunden. Also, nach fast vier Jahren hörte ich vorne rechts ein seltsames Geräusch. Auto aus, Geräusch immer noch existent. Siehe da, der rechte Leuchtweitenregler rappelte was das Zeug hält. Also, abgeklemmt. Nun, 6 Wochen später verabschiedete sich der Zweite. Hallo? Was ist das für eine Qualität? So was habe ich in 500.000km Honda fahren noch nicht erlebt. Das mittlerweile (Temperaturabhängig) hier und da mal was rappelt, OK, Daihatsu eben. Aber das die Leuchtweitenregulierung, welche nie benutzt wurde, den Geist aufgibt. Tolle Wurst. Gibt es da seitens Daihatsu eine Garantie, weil der Wagen sich ja schon außerhalb dieser befindet.
		 | 
|   |   | 
|  26.03.2007, 10:52 | #2 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Hallo  Schau mal hier rein: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=18057 Das ist ein bekanntes problem. Frag mal deinen Händler ob da noch die Möglichkeit auf Kulanz besteht. Mehr kann ich dir leider nicht raten. | 
|   | 
|  26.03.2007, 13:36 | #3 | 
| Benutzer  Registriert seit: 11.10.2003 Ort: Germany 
					Beiträge: 267
				Themenstarter |   
			
			Werd ich versuchen. Aber ein Witz ist das dennoch. Und 600€ bin ich sicherlich nicht bereit für Murks zu bezahlen.
		 | 
|   |   | 
|  28.03.2007, 18:46 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 24.02.2003 Alter: 64 
					Beiträge: 1.519
				 |   
			
			Ich habe heute meinen YRV in der Inspektion gehabt und bei der Gelegenheit die Leuchtweitenregulierung prüfen lassen. Beide Seiten sind defekt! Der Wagen ist genau 4Jahre alt und hat 30.000 km gelaufen. Der Händler hat bei Daihatsu angerufen und da wäre nichts mit Kulanz zu machen. Morgen werde ich mal selber bei Daihatsu anrufen. Alle 4Jahre bezahle ich bestimmt keine 600 Euro für Scheinwerfer.
		 | 
|   |   | 
|  28.03.2007, 21:05 | #5 | 
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Ich muß dass mal wieder bei gelegenheit probieren, das letzte mal als ich es probiert habe ging sie noch auf beiden Seiten, aber man weiß ja nie. ABER Was mich jetzt noch interessiert ob das nur einen speziellen typ vom YRV betrifft oder ob das quer-beet geht. Waren bislang immer nur YRV 1.3 betroffen? Oder gabs auch schon ähnliches beim YRV 1.0 oder YRV GTti????? Vielleicht hängt es ja auch mit der verkabelung zusammen? | 
|   | 
|  28.03.2007, 21:13 | #6 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Aber warum funktionieren Sie dann nach dem Austausch der Scheinwerfer wieder? Ist eine defekte Leuchtweitenregulierung ein Mangel für den man die Tüv Plakete nicht bekommen würde? wenn es nur in Protokoll kommt würde ich mich da stumpf mit dem A.... draufsetzten, die wird genausooft wie die Nebelschlußleuchte gebraucht, alle zwei Jahre beim Tüv  . Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  28.03.2007, 21:28 | #7 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   Zitat: 
 | |
|   | 
|  28.03.2007, 21:35 | #8 | |
| Gast 
					Beiträge: n/a
				 |   
			
			Ich meine speziell DESWEGEN... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ead.php?t=8132 Da hatten wir immer probleme mit durchbrennenden Bremslampen..... Zitat: 
 | |
|   | 
|  28.03.2007, 23:38 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |   
			
			Die Leuchtweitenregulierung rechts, also beifahrerseitig, war bei meinem Cuore am Anfang defekt. Wurde dann auch Garantie getauscht, aber mittlerweile klingen eigentlich beide Seiten schon sehr marod. Geht auch nicht gleichmäßig, wie von anderen Autos gewohnt, sondern ruckartig. Ich weiss nicht, ob die beim Pickerl geprüft wird, ich glaube fast nicht. Wenn doch, hänge ich die Kabeln ab, entferne wenn nötig den Regler aus dem Innenraum und behaupte das Auto hat gar keine Leuchtweitenregulierung , weil 600 Euro alle paar Jahre zahle ich sicher nicht. 
				__________________ lg, Peter | 
|   |   | 
|  28.03.2007, 23:44 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 22.10.2005 Ort: 42499 Hückeswagen Alter: 43 
					Beiträge: 1.946
				 |   
			
			Hab gerade nochmal bei meinem geguckt funzen beide einwandfrei und synchron. Und meiner ist über 6 Jahre alt und hat 135tkm drauf. Jan 
				__________________ Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Zündung defekt? | Christl | Die Cuore Serie | 14 | 29.06.2012 00:06 | 
| Airbag-Steuergerät defekt? (G303) | mstoeger | Die Gran Move Serie | 1 | 26.02.2008 00:24 | 
| (L 251) FC Lambdasonde - Heizung defekt? | CarDoc | Die Cuore Serie | 17 | 13.01.2008 21:08 | 
| ZV defekt | mrriegel | Die Sirion Serie | 2 | 27.12.2006 13:30 |