![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Oy-Mittelberg
Alter: 40
Beiträge: 257
|
![]()
So ihr mit Gesinten..
Habe gestern mein baby wieder gewachst und UBS gespritzt!! ![]() Allerdings habe ich eher eine schlimme entdeckung gemacht, als ich die Heckstoßstange weg geschraubt habe (geht sehr schnell) war fast das komplette blech dahinter kräftig am rosten. kann nur empfehlen da nachzu schauen weil ich würde sagen das bei mir nach diesem winter vieleicht schon zu spät gewesen wär. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Rost ?
Ich fahre doch einen Japaner (quasi Toyota Duet) - da gibts sowas nicht ! Außer - die Heckklappe und die Trommelbremsen und der Unterboden und die Aufhängung und die Motoraufhängung und im Innenraum hier und da an ein paar Schrauben bzw. unter der Einstiegsleiste, die Türen mit schönen Bläschen (außen an Türremplern), an den Türrändern unten (bei unserem Blackline) der neue Auspuff, der nach einem Monat so aussieht wie der alte nach 2 Jahren - aber sonst ... Das ist jedenfalls das was ich bis jetzt gesehen habe (auch teilweise behoben - zB. durch neuen Unterbodenschutz). Hohlraumversiegelt ist er jetzt auch endlich, nach 7 Jahren. Wie es hinter den Stoßstangen oder den Radkästen (oder auch unter dem Teppich im Innenraum) aussieht weiß ich zwar nicht aber ich denke KATASTROPHAL ! Im Frühling habe ich eigentlich vor mal überall nachzusehen - ich hoffe es ist bis dahin noch nicht zu spät - wobei wenn ich mir einen 20 jährigen Audi 80 ansehe, wo man durch den Kotflügel den Reifen sehen kann - oder einen alten 6er, bei dem die tragenden Teile nur so zerbröseln. Soweit ist es noch nicht und wird es wohl auch nicht kommen. Salz liegt ja auch schon wieder kilo(eher tonnen-)weise auf den Straßen. Ein Pluspunkt allerdings : Die Steinschläge an der Motorhaube rosten schon seit Jahren NICHT obwohl ich sie auch noch nicht ausgebessert habe ! Warum kann ich nicht erklären - aber die muss wohl im Gegensatz zu den Türen gut verzinkt oder etc. sein. Was heißt eigentlich hinter der Heckstoßstange ? An deren Aufhängung (die dürren Blechteile), hinter dem Tank (sozusagen am Unterboden) oder gleich oben, wo die Karosserie aufhört und die Plastikstoßstange beginnt ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Oy-Mittelberg
Alter: 40
Beiträge: 257
Themenstarter
|
![]()
Ich meine angefangen an der Heckklappe bis runter wo die stoßstangen halter
fest geschraubt sind |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
![]() Ok jetzt geht´s rund ... hab ja gestern das Auto gewaschen, gewachst und die Reifen gewechselt ... Zuerst die positiven Eindrücke : Insgesamt ist der Rost nicht viel schlimmer geworden (guter Unterbodenschutz), auch auf der Motorhaube hat sich nichts getan. Der Lack sieht eigentlich aus wie neu ... auch der Auspuff ist besser als erwartet. Nun die Probleme : Ich habe weitere Bläschen an der A-Säule und diverse Roststellen überall an der hinteren linken Tür entdeckt. Die Heckklappe ist total fertig und das Chrom hat Pünktchen, die auch durch das Polieren nicht rausgingen. Der Lack ist an den Türen unterhalb der Chromleiste dreckig und rau - hab aber einfach drüberpoliert (da muss ich mal richtig mit irgendeinem Reiniger rangehen - Empfehlungen ?). Der Glanzlack verabschiedet sich an der Frontstoßstange, da wo die Nebelscheinwerfer anzubringen wären und teilweise am Chrom der Türöffner (hauptsächlich hinten). An der Kante unterhalb der Plastikschweller greift der Rost um sich und wirklich heftig ist folgendes : Zwischen Leiste und Karosse steht zentimeterdick der Schlamm und Morast ... Wenn ich die Leiste abmontiere (sind doch nur ein paar Schrauben im Radkasten und unten entlang ?) - kann ich die Schrauben nachher wieder anbringen ? Ich denke die sind schon festgerostet und auch, dass das Gewinde auch nichts mehr taugt. Die Motorhalterung rostet vor sich hin ... auch die Trommelbremse und diverse Leitungen (Bremsleitung) ... Zudem sind zwischen Radkastenumrandung und Lack kleine Steinchen, die wie auch bei den Einstiegsleisten am Lack scheuern - soll ich jetzt alles abmontieren - sogar den Teppich rausnehmen ? Auch die Felgen haben ihre besten Tage hinter sich - genau genommen sehen sie aus als ob sie 10 Jahre älter als der Wagen selbst wären (Glanzlack ist abgeplatzt und die Oxidation frisst sich überall rein ...). Zudem wurde mein Auto anscheinend falsch montiert : Die Frontstoßstange und die Radkastenverkleidung sind falsch zusammengesteckt - erhöhter Luftwiderstand und Abreißgefahr ! Wenn auch nur sehr gering ... keine Panik handelt sich nur um Millimeter - kann man mit ein wenig Gewalt reparieren ... Meine Fragen : Wie ist vorzugehen an den Stellen, die man sieht (Tür ...) ? Soll einigermaßen gut aussehen (keine Aufkleber), muss aber nicht Aussehen wie vom Lackierer. Wie Schütze ich den Unterboden dauerhaft (ich kann jetzt nicht den Teer abkratzen) ? Ich kann auch den Wagen jetzt nicht vollverzinken ... Was soll ich mit dem Schweller machen ? Wie kontrolliere ich den Innenraum - wo könnte ich Hinweise auf Rost finden ohne gleich den Teppich rauszureißen ? Die Kosten sollten so im Rahmen von 200 € liegen ... und die Lösungen auch von Dauer sein. Empfehlungen für Rostumwandler und deren Anwendung wären hilfreich ... Auch würde mich interessieren ob das Chrom gefährdet ist und irgendwie konserviert werden kann. Kann ich den Glanzlack (gerade an der Frontstoßstange) erneuern ? Bilder folgen später, ich mache auch noch ein paar neue ... Bitte nicht mit mir schimpfen, ich weiß, dass ich mit der Heckklappe, der Tür und den Bremstrommeln "etwas" spät dran bin ... Was ich noch schnell hochladen kann :
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (31.03.2007 um 13:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Zitat:
Für den Rest wirst du den Innenraum komplett abbauen müssen (Verkleidungen, Teppich, etc.) Da ist sicher noch massig Schmodder dahinter. Dafür dass die Autos ohne Sofortmaßnahmen gut rosten sind die Dais aber auch bekannt, leider. :(
__________________
lg, Peter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Klagenfurt
Alter: 45
Beiträge: 172
|
![]()
Hallo LSirion!
Ich kann dir einen Tip geben wie du den Lack wieder hinbekommst, also ich verwende "SONAX Lackreiniger"! Damit bekommt man auch wunderbar kleine Kratzer (z.B. bei den Türgriffen) weg und der Lack glänzt wie neu, da brauchst du danach auch gar keine Politur mehr!!! Zum Thema Chrom: Es gibt von der Firma "Hagerty" ein Silberputztuch, eigentlich gedacht für Schmuck und Besteck u.s.w... mit diesem Tuch bekommst du auch alles was Chrom is wieder super glänzend und Flugrost solltest du damit eigentlich auch weg bekommen! Lg Daniela |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]() Zitat:
Zitat:
Vielleicht schafft es ja eine Waschstraße - aber eher auch nicht ... Es liegt sicherlich daran, dass ich an einem Feldweg wohne, der früher auch recht matschig war - nun ist er schon ausgewaschen und eher sandig ... der Dreck ist bestimmt schon Jahre alt. Schaut doch einfach mal selbst wie es bei euch aussieht. Sind ja eher die Halterungen der Bremsleitungen, sh. Foto ... soll ich da einfach drüberstreichen ? Mir geht es hierbei jetzt weniger um schlaue Ratschläge als eher um Tipps zu den wirklichen Problemen und wie ich sie auch lösen kann (Rost und dessen Versiegelung). Sicherlich werde ich dann in Zukunft aufpassen, dass sich dort nicht wieder Matsch sammelt. Das mit den 200 € hab ich nur geschrieben, damit mir jetzt keiner mit Verzinken ... kommt ... ein paar € mehr für Rostumwandler und gute Grundierung würde ich natürlich schon investieren. Wenn ich es aber ganz billig wollte könnte ich ja Lack (auch direkt auf den Rost) draufstreichen und fertig is ... Wieviel kostet es die ganze Karosserie verzinken zulassen - inklusive Auseinanderbau, Sandstrahlen, Verzinken, Grundieren, Lackieren und danach auch Zusammenbau ... inklusive Leihwagen ![]() Mehr als ein Neuwagen wahrscheinlich. Noch mehr Bilder : Zum Bild "heckklappe 2" : Man erkennt es kaum, aber auf 1:30 Uhr frisst sich der Rost unter dem Lack entlang (vom Scheibenwischer aus) - kleine Hügelchen sind schon vorhanden.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (31.03.2007 um 20:13 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Hab da mal was aus dem Cuore-Forum geklaut ... wegen Steinschlägen ...
Zitat:
Und bei Bläschen. Erst vollständig abschleifen bis auf´s Blech und dann die gesamte Fläche wie oben behandeln. Das hab ich mir eh schon gedacht - soweit. Trocknet und härtet der Lack von selbst auch ohne Hitze aus ? Wer hat denn Empfehlungen für Glanzlack und Grundierung ? (Hersteller ?)
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (01.04.2007 um 01:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.809
|
![]()
Ich sammle mal alles zusammen was mir so weiterhilft und vielleicht auch anderen :
-------------------------------------------------------------------------- 1. Was zum Unterbodenschutz ... Zitat:
2. Hier wegen der rostigen Schrauben : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=rost Also Hohlraumwachs oder Unterbodenschutz auf die rostigen Schrauben - das hält und damit ist die Sache erledigt ? -------------------------------------------------------------------------- 3. Wegen der Falze an den Radhäusern : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=rost Also solange weiterrosten lassen bis der Wagen 11, 12 oder 15 Jahre alt ist und nichts mehr geht - und dann das ganze Radhaus tauschen ? Irgendwie eine unbefriedigende Lösung .. -------------------------------------------------------------------------- 4. Ein weiterer Thread, der mich auf eine Idee gebracht hat ... (Falze im Radkasten und am Schweller) : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=rost Kann man nicht einfach die Falze mit Rostumwandler behandeln und dann mit Spachtelmasse dick überstreichen ? Die wird doch hart wie Beton und ist doch auch dicht ... oder würde Rostumwandler und Grundierung reichen ? Solange keine Löcher im Radhaus sind, müsste sich doch aber auch der Rost im Innenraum eher gering halten. -------------------------------------------------------------------------- 5. Querträger ... hat doch der Sirion auch ... : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=rost Ich glaube ich brauche Urlaub ... Garage und Grube hätte ich ja zur Verfügung ... -------------------------------------------------------------------------- 6. Zitat:
-------------------------------------------------------------------------- 7. Auch was interessantes zu den Schrauben ... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=rost Die im Motorraum will ich nicht tauschen - aber die am Schweller ... -------------------------------------------------------------------------- 8. Schon heftig am Charade : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=rost Hat der Sirion deshalb den Plastikrahmen ... wie schaut es dann erst beim L251 in 10 Jahren aus ? -------------------------------------------------------------------------- 9. Da macht ihr mir aber Hoffnung .. : http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=rost Wenn das Luftdicht abgeschlossen ist - wieso kommt der Mist wieder ? -------------------------------------------------------------------------- Dazu schreibe ich nichts - die muss ich jetzt wirklich nicht ausgraben ... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=rost http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...highlight=rost
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis Geändert von LSirion (01.04.2007 um 01:43 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Wien
Beiträge: 3.392
|
![]() Zitat:
Unbehandelte L251 sind in 10 Jahren sicher schrottreif. Die rosten schon nach 2 Jahren an tragenden Teilen. Rost musst du komplett entfernen. Nur Rostumwandler drauf und überstreichen, auch wenn es sich auf den ersten Blick um eine luftdichte Schicht handelt, reicht nicht. Es rostet drunter einfach weiter. Matsch und Schlamm müssen weg, da hilft nichts. Wenn du über einen Feldweg fährst, musst du das wöchentlich machen, oder alle Ecken, wo sich Matsch sammeln könnte, verschliessen. Bevor es die verkleideten Radhäuser gab, wurde der Dreck oft bis in die vorderen Spitzen der Kotflügel geschleudert...und sorgte dann für Durchrostungen an der Stelle von Innen. Abschleifen, reinigen und sauber halten, meinetwegen mit Schutzschicht drübergehen, aber das wichtigste ist, dass Falze und Stellen, wo sich Salz, Dreck etc. sammeln könnte, regelmäßig sauber gemacht werden. Ansonsten halt beim nächsten Mal ein verzinktes Auto kaufen. ![]()
__________________
lg, Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Sardine , Korsicka , Meer und mehr | Terriblue | 4WD/Offroadforum | 18 | 23.12.2010 07:02 |
Check YRV am Montag | Rainer | Die YRV Serie | 17 | 08.05.2007 18:12 |
Rost am Charade | 62/1 | Die Charade Serie | 32 | 08.03.2006 20:15 |
Rost am hinteren Radlauf | G200-Freak | Die Charade Serie | 50 | 24.11.2005 09:59 |