|  | 
| 
 | |||||||
| Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  07.12.2006, 23:04 | #1 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				 |  Schaut mal bei euren L251 nach den Achsmanschetten 
			
			Hallo, beim letzten Reifenwechsel ist mir aufgefallen, dass an den getriebeseitigen Achsmanschetten graues Fett austritt und auf den Antriebswellen verteilt. Der metallene Haltering war drauf, aber offenbar nicht fest genug. Ich war dann in der Werkstatt und die Achsmanschetten wurden auf Garantie getauscht. Ich habe im Forum noch ein Post gefunden, bei dem das auch so war, also checkt mal nach, vor allem, wenn eure Garantie am Ablaufen ist. | 
|   |   | 
|  09.12.2006, 20:34 | #2 | 
| Benutzer  Registriert seit: 15.06.2003 
					Beiträge: 330
				 |   
			
			ist ja geil, dann wär´ da ja doch mal was, auf das man sich freuen kann zu erneuern !
		 
				__________________ 145/70 R13, extremste Bereifung wo gibt !!! | 
|   |   | 
|  09.12.2006, 23:13 | #3 | 
| 24/7 Poster  Registriert seit: 10.02.2003 Ort: Hägendorf Alter: 48 
					Beiträge: 5.154
				 |   
			
			Hallo Petzilein  Zum grossen Glück ist bei unseren Cuores weder das von Dir beschriebene Problem, noch das Antriebswellenklackern aufgetreten. Du armer Kerl scheinst ja wirklich voll in die Tinte gegriffen zu haben, mit Deinem Maschinchen   LG Mike 
				__________________ Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 | 
|   |   | 
|  10.12.2006, 03:18 | #4 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				Themenstarter |   
			
			Hallo Mike, Ging ja zum Glück auf Garantie. Dazu wurde bei dem Service der Motor offenbar instand gesetzt (läuft jetzt mit gefühlten 50% mehr Drehmoment im unteren Bereich, Ruckeln/Aussetzen bei 2000U/min ist weg), und auch wenn ihr mich für verrückt haltet, wurde dabei auch das Fahrwerk verbessert, denn die Seitenneigung, bzw. das Einknicken vorne ist jetzt wesentlich geringer. Ich habe mich nach den ersten Metern gleich mal unters Auto geschmissen, um zu sehen, ob da ein Stabi gewachsen ist.  War zwar nicht der Fall, aber das Fahrverhalten ist jetzt ok. Einer der schwarzen, rohrförmigen Teile an der Vorderachse wurde gewechselt (sieht man ganz deutlich, dass der neu ist). Geändert von MeisterPetz (10.12.2006 um 03:21 Uhr) | 
|   |   | 
|  12.12.2006, 16:28 | #5 | 
| Benutzer  Registriert seit: 19.07.2006 Ort: Berlin Alter: 67 
					Beiträge: 45
				 |   
			
			Hallo MeisterPetz, das freut mich aber, dass Deiner jetzt besser läuft. Ich wollte Dich schon fast auf ne Probefahrt mit meinem einladen, um zu sehen, was Du meinst.
		 | 
|   |   | 
|  13.12.2006, 15:40 | #6 | 
| Benutzer  Registriert seit: 08.05.2004 Alter: 45 
					Beiträge: 73
				 |   
			
			Solltest du eine Digicam haben, wäre es nett, wenn du ein paar Fotos davon hier reinstellen könntest. Ich gehöre zu den Leuten mit relativ wenig Ahnung rund um Autos und würde es mir gerne mal anschauen, meine Garantie läuft demnächst ab | 
|   |   | 
|  13.12.2006, 19:33 | #7 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Was wurde da eigentlich ausgetauscht ? Doch wohl nicht das umgebogene "Rohr" auf dem die Karosserie sitzt ? Das Bild ist nicht von mir, aber vielleicht erkennt man darauf was du gemeint hast. 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 | 
|   |   | 
|  13.12.2006, 19:48 | #8 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				Themenstarter |   
			
			Doch, wenn du das meinst, das man rechts neben der Manschette sieht. Der Rest sieht aus, wie bei dir (ohne den Stabi   ), nur dieses Rohr mit der Platte ist völlig neu und dementsprechend sauber. | 
|   |   | 
|  13.12.2006, 20:02 | #9 | 
| Vielposter  Registriert seit: 10.04.2006 Ort: Freising Alter: 39 
					Beiträge: 3.729
				 |   
			
			Ich will gar nicht wissen wie sich der Cuore gefahren hat, warum wurde der Defekt nicht früher bemerkt ? Ohne Stabi ist eine Sache, aber ohne diesem Rohr  :pale: ! Jetzt hat der Cuore wohl noch viele sichere Kilometer vor sich, ein Glück das nichts passiert ist. 
				__________________  ____________-> Das ist mein Auto <- 2005____________2006____________2007____________2008 Geändert von 25Plus (13.12.2006 um 20:05 Uhr) | 
|   |   | 
|  13.12.2006, 23:19 | #10 | 
| Vielposter  Registriert seit: 31.03.2004 Ort: Wien 
					Beiträge: 3.392
				Themenstarter |   
			
			Ob das Rohr vorher nicht dort war, kann ich nicht sagen. Vielleicht war es ja verbogen oder sonstwie nicht ausreichend fixiert. Möglicherweise war die Verbindung vom Rohr zu der Platte (an)gebrochen. Dass das nicht vorher bemerkt wurde, ist natürlich schwer zu verstehen. Immerhin war ich mehrmals in der Werkstatt und natürlich auch jährlich beim Service. Nun wird vielleicht auch allen klar, warum ich so über das Fahrwerk des L251 geschimpft habe. Zum Glück habe ich diesmal einen aufmerksamen und offensichtlich kompetenten Mechaniker erwischt, denn seither läuft der Cuore gut. | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Brodit-Proclip und -Halterung für L251? | nixgegendenise | Die Cuore Serie | 6 | 21.04.2014 10:09 | 
| L251 Tuning-FAQ, Probleme/Info-FAQ | 25Plus | Die Cuore Serie | 9 | 07.07.2013 02:31 | 
| Klimaanlage Nachrüstsatz für L276 / L251 | Ohmann | Die Cuore Serie | 12 | 01.05.2009 10:34 | 
| Einfach genial L251: Ein Rückblick | carbocarl | Die Cuore Serie | 5 | 20.01.2009 23:40 |