Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.10.2006, 14:26   #11
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
Standard

Also ich bin jetzt knapp 1000km mit der neu eingestellten Zündung gefahren.
Mehr Leistung habe ich nicht, allerdings ist die Leistungsentfaltung viel harmonischer. Das führt dazu das der Wagen auf gerader Strecke merklich besser beschleunigt, da nicht erst bei 3000 UMin Leistung anliegt wie vorher.
Heißt also das er auf der Bahn bei 2000 UMin im 5. deutlich besser am Gas hängt, bzw zieht.
Vorher hat sich das nicht unbedingt schlecht angehört und er hat auch gut gezogen, allerdings eher wie ein 16V. Bei 3000UMin merkte man einen deutlichen Leistungszuwachs.

Ehrlich,- ich weiß nicht, warum die Zündung bei den L2´s oft so verstellt ist. Sollte man kontrollieren.
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2006, 15:40   #12
Heinzer!!!
Benutzer
 
Benutzerbild von Heinzer!!!
 
Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
Standard

Also bei mir haben wir mal den Zündverteiler gewechselt (Im Rahmen der Ruckelbeseitigungsmaßnahmen) und haben die Zündung nur nach Gefühl/Gehör eingestellt. Wie gesagt meine war mehr als 10° vor OT und fühlte sich obenrum zugeschnürt an. Jetzt zieht er wieder gut an. Kann bei mir übrigens das gleiche Phänomen bestätigen: bei 3000 fehlt der Schlag ins Genick Aber nicht weiter wild

Die Zündung gehört aufjedenfall eingestellt. Die Zündzeitpunktpistole macht sich schon bei erstmaliger Benutzung bezahlt!

Wäre übrigens mal dafür wieder eine Knowledgebase aber diesmal mit Bildern zu jedem Thema einzuführen!
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren!
Heinzer!!! ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 14:38   #13
DaiGo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2007
Beiträge: 6
Standard

Hallo Leute,

habe bei meinem kleinen L80 den Verteilerfinger, die Kappe und die Zündkabel gewechselt. Das Wägelchen läuft seitdem viel besser und spring vor allem immer an. Trotzdem bin ich nicht ganz zufrieden.

Nun möchte ich die Zündung/Zündzeitpunkt Einstellen, habe aber (noch) keine Ahnung wie das geht. Kann mir jemand bitte weiterhelfen.

Liebe Grüsse
DaiGo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 14:59   #14
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Beim L501 und L201 weiss ich inzwischen wie das geht.

Ob es beim L80 gravierende Unterschiede gibt, glaub ich nicht (korrigier mich einer wenn ich hier Mist erzähle )

Erst einmal brauchst du natürlich eine Zündlichtpistole!
Dann nimmste alle Unterdruckschläuche vom Vergaser ab und verschließt diese.
Unter dem Zündverteiler ist eine Gummikappe die du abnehmen musst und dahinter befinden sich die Schwungscheibe. Durch dieses Loch zielst du mit deiner Zündlichtpistole bei laufendem Motor durch und dann kannst du eine Markierung erkennen (die dir die aktuelle Zündzeitpunktseinstellung zeugt)
Durch drehen des Verteilers änders du den Zündzeitpunkt, dass wirst du anhand der sich verschiebenden Markierung auf der Scheibe erkennen.

Beim L201 und L501 ist der Zündzeitpunkt auf 5Grad vor OT gestellt.
Fährste nur mit Superbenzin (also 95Oktan) kannst du ihn weiter vorstellen.
ICh fahre gerade mit etwas über 7 grad vor OT und es läuft ganz gut.
Rein theoretisch geht noch mehr, damit muss man ein wenig rumexperementieren. Wenn du allerdings merkst das der Motor zu klopfen beginnt (also nach jedem Einstellen ist eie Testfahrt erforderlich) stellst du die Zündung wieder einen Tick später.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 15:32   #15
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Alles soweit richtig nur bitte nicht alle Unterdruckschläuche vom Vergaser abnehmen, sondern die Unterdruckleitungen vom Zündverteiler abziehen und verschließen!!!!!!!!!!!!

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 15:37   #16
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Alles soweit richtig nur bitte nicht alle Unterdruckschläuche vom Vergaser abnehmen, sondern die Unterdruckleitungen vom Zündverteiler abziehen und verschließen!!!!!!!!!!!!

Manu
Stimmt, alles andere wäre ja schwachsinn hoch 20
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 18:51   #17
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo Leute

Man sollte bei den L-Serien vom L80 bis zum L501, auch die aut. Zündverstellung unter die Lupe nehmen. Die kleinen Büchschen der Fliehgewichte sind aus Nylon gefertigt und können gerne ausleihern.Hier sollte regelmässig ein wenig gefettet werden. Auch die Verstellerscheibe sollte nich übermässig Lodel haben oder gar blockieren. Die Unterdruckdose ist auch zu prüfen.
Man kann auch mit der Zündlichtpistole auf die Schwungscheibe blitzen und beobachten, wie sich die Zündung bei steigender Motordrehzahl verändert.
Mit angeschlossenen Unterdruckschläuchen versteht sich.
Bei den Modellen mit Transistorzündung sollten der Rote und weisse Draht einmal gegeeinander verdrillt, nicht spröde und keinen Kontakt zum Gehäuse haben. Hier empfielt sich ein Spritzer Silikonspray. Der Luftspalt zwischen Geber und Transistor soll 0,2-max.0,4mm betragen.
Bei Modellen mit Kontaktzündung das Regelmässige Schmieren des Zündnockens nicht vergessen und die Kontakte auf Abbrand und den richtigen Luftspalt prüfen .

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 10:00   #18
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Mike aber nur bei L80 und L201, der L501 hat das alles schon vollelektronisch und auch keinen Unterdruck mehr am Zündverteiler. Daher muss man beim L501 auch die Brücke im Diagnosestecker setzen. Der Zündverteiler selber ist daher relativ verschleisfrei, bis auf die Kappe natürlich.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 10:55   #19
DaiGo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2007
Beiträge: 6
Standard

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Dann werd ich mir jetzt erstmal das nötige Equipment besorgen : )

Liebe Grüsse
DaiGo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 23:09   #20
DaiGo
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2007
Beiträge: 6
Standard

Hallo Leuts,

ich blicke noch nicht ganz durch. Der Moment, in dem der Zündfunke das Gemisch entzündet, wird bestimmt durch die Öffnung des Unterbrecherkontaktes. Der Nocken öffnet den Unterbrecherkontakt, und es entsteht ein Zündfunke.

Die Unterdruckschläuche habe ich gefunden. Warum müssen diese verschlossen werden?

Unter der Verteilerkappe befindet sich der Verteilerläufer bzw. Verteilerfinger. Wenn ich diesen Abziehe, kann ich den Unterbrecher gut erkennen. Ab jetzt wirds problematisch. Was muss ich jetzt noch abziehen damit ich die Schwungscheibe erkennen kann.

Wie kann der Motor laufen wenn ich die Verteilerkappe samt Finger abgeschraubt habe. Sorry, bin absoluter Schrauberanfänger.

Liebe Grüsse
DaiGo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! Q_Big Die Cuore Serie 39 19.03.2012 17:44
Kernlochgröße der Lambdaaufnahme im L201 Krümmer gesucht! Q_Big Die Cuore Serie 16 25.05.2010 12:01
Einbauanleitung Tempomat WAECO MS50 in den Terios J2 Ohmann 4WD/Offroadforum 13 21.04.2009 23:28
Tips zum Benzinfilter Austausch beim L201 tommi-61 Die Cuore Serie 11 21.09.2005 22:24


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS