![]() |
|
Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
|
![]()
Hallo!
Nach meinem Zylinderkopfwechsel müsste ich dringend den korrekten Zündzeitpunkt einstellen. Dieser soll beim L201 bei 5° liegen. Allerdings haben einige Leute nach meinen Infos Probleme mit dem Zündzeitpunkt von 5° gehabt. Wenig Leistung, etc. Standartmäßig war hier auch ein Wert außerhalb der Skala eingestellt,- angeblich vom Werk! Einer im Forum ging soweit zu sagen, das die Angabe im WHB nicht richtig sein kann! Daher bin ich mir nicht sicher welches beim L201 der richtige Zündzeitpunkt ist, würde es aber gerne wissen ohne viel zu probieren. Hat hier jemand Infos? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Admin
![]() Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
|
![]()
Also den im WHB angegeben Wert kannst du ohne Probleme fahren, allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass der Cuore wesentlich mehr Spass macht, wenn man ihn ein tickchen weiter Vorstellt. Ich würd erstmal den Standartwert Einstellen. Dann kannst du ja immernoch weiter , wenn der Motor allerdings anfängt zu klappern bzw zu rasseln, solltest du wieder zurückverstellen. Wieviel das beim L201 überhaupt bringt kann ich nicht sagen, beim L501 sollte man es zumindest nicht unterschätzen, das fahren macht jedenfalls wesentlich mehr spass, der Motor zieht schon ab ca 2000upm recht ordentlich an, mit dem standartwert hingegen erst ab so ca 3500upm.Man fährt so automatisch im eher höheren gang und es wird automatisch ruhiger im auto, durch die niedrigere drehzahl.
Manu |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
24/7 Poster
![]() Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
|
![]()
Hallo Leute
5 +- 2 ist korrekt angegeben. Auf 7 Grad vor OT zieht auch mein ED10 Motörchen am besten !! LG Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter) Toyota Yaris 2009 (Vater) Volvo V70 T5 2006 (Vater ) Cuore L80 1989 Charade Gtti Monte Carlo 1988 Charade Gtti Flash 1988 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank!
Habe ihn euf 7° eingestellt. Jetzt fehlt der Schub ab 3000 UMin, allerdings fehlt keine Leistung. Sie ist nur besser übers Drehzahlband verteilt. Habe ihn übrigens erst mit angeschlossenen Unterdruck eingestellt aber das ist ja totaler Mumpitz! Mit abgezogenen habe ich korrigiert und mit angeschlossenen Schlächen lässt sich der ZZP momentan garnicht messen, da er außerhalb der Skala liegt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 22.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 29
|
![]() Zitat:
mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
Ja, meinte dich!
Fahre zwar den gleichen Motor aber mit Vergaser. Naja, ich habe festgestellt das der Motor sauberer läuft und hochdreht. Zwar fehlt der Kick bei 2500 U/Min den ich hatte, allerdings kommt es daher das die Leistung besser verteilt ist. Subjektiv geht er jetzt sogar etwas besser, dreht leichter hoch! Geändert von Q_Big (22.09.2006 um 01:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
Hallo,
ich hab mir heute endlich diese Zündpistole bei ATU gekauft. Funktioniert soweit auch alles. Hab trotzdem mal eine Frage. Die Markierungen auf der Kupplungsglocke sind bei mir total verwittert, so dass ich den Zündzeitpunkt "nach gut Dünken" einstellen musste. Also wenn man wenn vom vorderen rechten Kotflügel auf die Kupplungsglocke schaut, wo muss der Gelbe Punkt ungefähr auf der Markierung liegen? Schaut mal das Bild an, so hab ich es eingestellt. Ich hoffe mal dass OT auch rechts auf der Skala liegt (??)!
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
![]() Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Themenstarter
|
![]()
SDas sieht so aus, als wenn du einen Zeitpunkt von 3° eingestellt hast?
Wenn mich nicht alles täuscht sind das 2er Schritte von links nach rechts, wobei der ganz rechte Strich 10° entspricht. Sauber bekommst du die Skala mit Bremsenreiniger und Drahtbürste. Edit: Wobei es natürlich sein kann, wenn der OT keine 10 ist? Müsste da nochmal schauen. Geändert von Q_Big (13.10.2006 um 15:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
ja wie gesagt, ich konnte das alles nicht richtig lesen! Ist mein "OT" im Bild nun 10° vor OT? Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mal nachsehen könntet...
Am besten wäre es also den gelben punkt auf die mitte der Markierung auszurichten, um nichts falsch zu machen, oder? original war der punkt übrigens ganz rechts und die kiste kam bei oberen drehzahlen nicht mehr aus dem tee (so mein Gefühl)
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 30.05.2005
Ort: 18437
Beiträge: 152
|
![]()
So nun habe ich den Zündzeitpunkt richtig eingestellt bekommen! War so, wie Q_Big es gesagt hatte : die Skala geht in zweier Schritten von Links nach Rechts (0-10). Habe bei mir 6° vor OT eingestellt und die Kiste zieht jetzt um Längen besser als voher!
BEsten Dank für die Tipps!
__________________
Willst du nicht mehr mangels Geld rumoren, fährst' ab jetzt mit den Cuoren! |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterschiede des Facelift L201 (ab93) zu den älteren L201! | Q_Big | Die Cuore Serie | 39 | 19.03.2012 17:44 |
Kernlochgröße der Lambdaaufnahme im L201 Krümmer gesucht! | Q_Big | Die Cuore Serie | 16 | 25.05.2010 12:01 |
Einbauanleitung Tempomat WAECO MS50 in den Terios J2 | Ohmann | 4WD/Offroadforum | 13 | 21.04.2009 23:28 |
Tips zum Benzinfilter Austausch beim L201 | tommi-61 | Die Cuore Serie | 11 | 21.09.2005 22:24 |