|  | 
| 
 | |||||||
| Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
|  07.05.2006, 10:21 | #11 | 
| Ehrenuser † 05.11.2007  Registriert seit: 15.06.2003 Ort: Im Himmel 
					Beiträge: 1.057
				 |   
			
			Wenn die Werkstatt das Castrol TQ- D (D!) eingefüllt hat, ist dies genau das Richtige. Das "D" steht für Getriebe ab 1981. Dies ist aber nicht zu verwechseln mit dem Castrol TQ (ohne D), welches kein Öl nach DEXRON II sondern ein Benz Spezial Öl nur für MB-Automatic-Getriebe ist. DEXRON ist wie Sven schon sagte nur eine Norm. Es bezeichnet verschiedene von General Motors freigegebene Automatik Getriebe Öle. Die Norm DEXRON hat sich aber für viele Autohersteller durchgesetzt. Also auch Daihatsu schreibt Öle nach Dexron II für den Charade vor. Warum was Neues erfinden, wenns schon ne gute Norm gibt? | 
|   |   | 
|  07.05.2006, 11:10 | #12 | 
| Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 25.12.2002 Ort: Hamburger Umgebung Alter: 41 
					Beiträge: 549
				 |   
			
			rainer: Vorsicht, bei älteren getrieben sollte man nicht so ohne weiteres ein Dexron III reinzimmer, hab schon viel drüber gelesen, dass es die (älteren, in irgendeiner form anderen) dichtungen zerfrisst.
		 
				__________________ Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Ingenieurs sein, der sagt: "Das ist technisch unmöglich!" | 
|   |   | 
|  07.05.2006, 13:22 | #13 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.05.2006 Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis 
					Beiträge: 82
				Themenstarter |   
			
			Der Händler war ein freier Ersatzteile-Händler, nicht Daihatsu... Er hat sich nach einer Liste gerichtet und dann mir das Castrol TQ verkauft. NICHT das TQ-D. Der Wandler wurde nicht angerührt. Keine Probleme...na so würde ich das nicht nennen. Denn, wie gesagt, der Rückwärtsgang geht nicht, wenn der Wagen kalt ist, bzw. wenn die Aussentemperatur zu niedrig ist. Mich würde halt interessieren, ob es eben mit dem falschen Öl zusammenhängt. Aber es scheint fast so, denn sonst hat der Dairari ja keine Probleme. Im Handbuch steht Dexron II, wie gesagt hatte der Ersatzteile-Händler das nicht und sagte, dieses TQ würde genauso gehen. Ich als Laie glaubte dem das natürlich... Jetzt bin ich schlauer... 
				__________________ >>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light; We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky. Our Light is a Voice. . .<< | 
|   |   | 
|  07.05.2006, 19:42 | #14 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.02.2004 Ort: München Alter: 38 
					Beiträge: 405
				 |   
			
			Würd ich gleich Montag anrufen und drauf pochen dass der Händler seinen Fehler rückgängig macht. Er hat ja offensichtlich doch nem Irrtum unterlegen und dir ist dadurch ein Schaden entstanden.
		 
				__________________ Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. | 
|   |   | 
|  07.05.2006, 20:15 | #15 | 
| Ehrenuser † 05.11.2007  Registriert seit: 15.06.2003 Ort: Im Himmel 
					Beiträge: 1.057
				 |   
			
			Ich würde mal Ausdrucke von der Castrol-Seite machen, wo auch die beiden Öle TQ/ TQ-D beschrieben sind. Vielleicht hat sich der Händler ja auch nur ungeschickt ausgedrückt und hat doch das richtige Öl verwendet? (Produktdatenblätter/Spezifikationen) --> diese dem Händler mitnehmen. Sicher sind es beides Automatic-Öle , jedoch würde Castrol sich nicht den Luxus leisten, zwei gleiche Öle unter verschiedenen Namen mit versch. Spezifikationen rauszubringen. Auch die anderen namhaften Hersteller unterscheiden klar zwischen DexronII-D Ölen und den Ölen für MB(Suffix A). bastelbaer | 
|   |   | 
|  08.05.2006, 13:11 | #16 | |
| Benutzer  Registriert seit: 04.05.2006 Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis 
					Beiträge: 82
				Themenstarter |   Zitat: 
 Nein, es ist das falsche Öl. Es steht ja TQ drauf und nicht TQ-D. Leider... Gehe gleich zum Daihatsu Händler. Mal sehen, was der jetzt sagt. Verena 
				__________________ >>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light; We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky. Our Light is a Voice. . .<< | |
|   |   | 
|  08.05.2006, 18:48 | #17 | 
| Benutzer  Registriert seit: 04.05.2006 Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis 
					Beiträge: 82
				Themenstarter |   
			
			ALSOOOOOOOOOOOO... Liebe Leute, ich krieg ne Krise. Ich war heute bei der Magdeburger Daihatsu Vertretung (Ist eigentlich ein Opelhändler, der eben auch Daihatsu verkauft)-von denen habe ich das TQ Öl NICHT gekauft! Allerdings hilfreich waren die NICHT! Der KFZ-Meister meinte, er könne nicht sagen, ob das falsche TQ Öl einen Schaden anrichtet. Er konnte mir nur sagen, dass da Dexron II reinkommt und dass er sich mit dem Castrol TQ nicht auskennt. Er hat mir aber angeboten einen Ölwechsel zu machen, der dann kurz mal 40€ kostet. Mag ein normaler Preis sein, aber dafür, dass er mir nicht sagen kann, ob es dann besser ist, oder ob das jetzige Öl schadet, finde ich das alles mehr als merkwürdig. Mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben, als diesen Wechsel machen zu lassen. Mich nervt aber tierisch, dass der auch nicht so wirklich Ahnung hatte und richtig Zeit hat er sich auch nicht genommen. Er hatte zwar nichts zu tun, aber er hat den Wagen nicht mal angesehen oder ne Probefahrt gemacht. Sind 40€ eigentlich ok? Oder sollte ich nochmal bei einer freien KFZ Werkstatt nachfragen? Ist alles nicht so einfach...Die Werkstätten sind alle relativ weit weg von mir und ausserdem muss man darauf achten, dass sie einem das Geld nicht aus der Tasche ziehen - bin Studentin... 
				__________________ >>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light; We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky. Our Light is a Voice. . .<< | 
|   |   | 
|  08.05.2006, 19:22 | #18 | 
| Ehrenuser † 05.11.2007  Registriert seit: 15.06.2003 Ort: Im Himmel 
					Beiträge: 1.057
				 |   
			
			Ärgerlich, dass Dir niemand wirklich weiterhelfen kann, noch nicht mal jemand, der es von Berufs wegen können müsste.... Habe aber auch leider noch keinen getroffen, der sich wirklich auskennt... am Besten sind noch die Herren Mechaniker/Verkäufer von der großen Kette mit den drei roten Buchstaben...herrlich, was die zum Thema Schaltgetriebeöl und Motoröl so zu sagen haben. Aber immer ein Erlebnis wert!!! Der Preis von 40,- geht als Komplettpreis schon in Ordnung. (Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, wie sehr Dich der Preis trotzdem ärgert....) Dein Getriebe wird kein Schaden genommen haben, da sich die beiden Öle nur in der Reibwertcharakeristik unterscheiden, nicht in der "Qualität" an sich. Nach dem Wechsel wird es aber noch 200-300 km dauern, bis sich der "Erfolg" einstellt, erst dann ist das Öl überall angekommen. (Ist bei Schaltgetrieben meiner Erfahrung nach auch so). Viel Erfolg und erzähl mal, wie es weitergeht! bastelbaer | 
|   |   | 
|  08.05.2006, 19:50 | #19 | |
| Benutzer  Registriert seit: 04.05.2006 Ort: Mosbach/Neckar-Odenwaldkreis 
					Beiträge: 82
				Themenstarter |   Zitat: 
 Ah gut zu wissen, dass das nicht nur hier so ist   Bei der Firma mit den drei roten Buchstaben war ich vorhin auch. Himmel hilf! Erst hat der Gute rumgedruckst und letztendlich hat er gesagt, die machen keinen Getriebeölwechsel, da alle Autos anders sind und das wäre ihm zu kompliziert!   HALLO? Ist doch alles nicht wahr...Ich lauf hier bald Amok!  Wenn ich dem KFZ Menschen das noch erklären muss, dann mach ichs doch besser gleich allein... 
				__________________ >>We are the Stars which Sing, We Sing with Our Light; We are the Birds of Fire, We Fly over the Sky. Our Light is a Voice. . .<< | |
|   |   | 
|  08.05.2006, 23:29 | #20 | 
| Benutzer  Registriert seit: 22.02.2004 Ort: München Alter: 38 
					Beiträge: 405
				 |    Warum gehst du denn nicht zu der Werkstatt die dir die "Suppe" eingebrockt haben und versuchst dort durchzusetzen das dir geholfen wird? Du musst denen ja nur verklickern das die nen Fehler gemacht haben und den deshalb auch wieder ausbügeln müssen...Wie die das machen müssen kannst du denen ja jetzt auch erklären. Wenn die das nicht machen wollen würd ich zumindest mein Geld zurück verlangen. So kulant sollten die schon sein, die können ja schließlich nicht von nem Laien verlangen zu wissen welches Öl für nen Getriebeölwechsel das richtige ist. Und auch wenn er in seiner Tabelle das Öl stehen hatte, da muss er sich eben informieren was nun das richtige ist. Zumal ein Ersatzteilehändler auch wissen sollte das es da Unterschiede zwischen den Ölen gibt. Ps: bei den Leuten mit den 3 roten Buchstaben würd ich nichtmal Scheibenwasser nachfüllen lassen...hab schon schlimme Sachen gehört was dort so ublich ist und was für Mist gemacht wird 
				__________________ Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. Geändert von charade 1,0 (08.05.2006 um 23:32 Uhr) | 
|   |   | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Motor-Historie HiJet S84 S85 S86 Baujahr 1986-2000 | MrHijet | Die HiJet Serie | 5 | 11.08.2011 13:22 | 
| Automatik oder Handschaltung? | MeisterPetz | Allgemein | 54 | 01.02.2010 10:04 | 
| Ist der L501 empfehlenswert? | Datwigsta | Die Cuore Serie | 39 | 07.08.2009 22:40 | 
| ist Automatik die bessere Wahl? | Rainer | Daihatsu Allgemein | 28 | 11.06.2004 20:36 |