![]() |
G100/G101 Automatik, Bj.1988, Getriebeölprobleme
Hallo
ich habe dieses Forum entdeckt, als ich nach einer Lösung für mein "Daihatsu-Problem" suchte. Ich habe im Netz leider keine Hilfe gefunden und hoffe, ihr könnt mir mal einen Rat geben. Zum Auto an sich: Der Daihatsu Charade ist Baujahr 1988 und hat ein Automatik-Getriebe, die Leistung liegt bei 38 KW. Die Laufleistung liegt bei derzeit ca. 123000 Km. Das Problem: Vor kurzem haben wir einen Ölwechsel gemacht. Unter Anderem wurde auch das Getriebeöl ausgewechselt. Das Öl habe ich von einem KFZ-Teile Großhandel, der mir das entsprechende Getriebeöl herausgesucht hat (nach Liste). Der Ölwechsle an sich stellte kein Problem dar. Allerdings hat der Daihatsu seit dem Probleme. Wenn er länger auf dem Parkplatz stand, geht der Rückwärtsgang nicht. Man kann zwar auf R schalten, aber es ist, als wäre er im Leerlauf. Den einen Tag ging auch der Vorwärtsgang erst, nachdem er "warm" war... Gestern, als es hier recht warm war (Aussentemperatur) gingen alle Gänge ohne Probleme und auch nach längerer "Auszeit". Kann das Problem am Öl liegen? Der Händler empfahl und verkaufte mir das Öl: Castrol Automatic TQ (ATF-Kennzeichnung Suffix A), er war sich sicher, dass es das richtige Öl wäre, da er nach Liste geht. Ich habe gehört, dass dieses Öl nur für ältere Mercedes Typen geeignet ist. Jetzt habe ich Angst mit dem Auto zu fahren, da ich sehr an meinem Daihatsu hänge und ich möchte ihn nicht kaputtmachen, nur weil sich der Händler möglicherweise geirrt hat! Ich danke euch für jede mögliche Hilfe!!!! Verena P.S.: Der Händler sagte mir ausserdem, dass ca 2,2 L von dem Öl benötigt würden. Anderswo habe ich jetzt gelesen, es seien 5L!!! Wobei vorher auch keine 5 L drinnen waren... |
also 5 liter kommen da mit sicherheit nicht rein aber fahr mal bitte zu einem dai händler in deiner nähe und frag in mal wie viel da rein kommt so weis ich es auch nicht aber mal sehen was die anderen noch dazu sagen oder hast du vieleicht noch das hand buch zum auto?
|
Hi Rene,
also das Benutzerhandbuch hab ich noch, der Wagen ist aus erster Hand, noch alles da! Da wo das Öl nachgefüllt wird gibt es ja auch einen Messstab(habe ich ganz vergessen). Dieser messstab zeigt an, dass der Behälter für das Getriebeöl voll ist! Verena |
Nun ich kenne mich mit der Automatik zwar nicht aus, aber ich denke es kann schon sein das die Probleme am Öl liegen. Vielleicht hat sich der Händler geirrt und das Öl hat eine zu geringe Viskosität (Fließfähigkeit), weshalb das Getriebe erst schaltet wenn das Öl warm geworden und damit flüssiger ist. Wenn du die Angaben zum Öl noch alle hast, dann solltest du mal in dein Handbuch gucken und vergleichen ob es das richtige Öl ist, oder gleich beim DaiHändler anrufen.
Das mit der Ölmenge stimmt schon, beim Schaltgetriebe kommen auch 2,2 l rein, 5l wären mit ziemlicher Sicherheit zu viel. |
Eigentlich steht im Handbuch, dass Dexron2 reinmuss. Der händler hat aber behauptet, dass das Castrol Automatic TQ das Gleiche wäre.
Ich weiß das nicht und vertraue da normalerweise auf den Händler, der hätte ja auch nichts davon, mir das Falsche anzudrehen. Aber ich schätze, der hat sich wirklich geirrt. Konnte den DaiHändler heute nicht erreichen...Vielleicht hat hier trotzdem noch jemand Rat!? Was mich halt stutzig macht, ist, dass der Vorwärtsgang meistens geht...auch wenn der Wagen "kalt" ist... |
sorry, aber laut werkstattbuch hat das getriebe eine ölfüllmenge von 5 litern, incl drehmomentwandler.
allerdings sollen nur 1,5 liter nachgefüllt werden bei wechsel, ODER 3,5liter, wenn das getriebe überholt wurde und der wandler wiederverwendet wird ODER 5 liter, wenn wandler und getriebe _vollkommen_ leer waren. wenn der peilstab sagt, der behälter ist voll -> gut! Don't Panic ;) zum Öl: ja, etwas eigenartig. Dexron II beziffert eine Norm, oder auch eine Einteilung der ATF Öle. Das Castrol TQ ATF Type A Suffix A ist imho ein Wandleröl. Dexron II ist ne andere Norm, könnte (!) sein, dass das damit zusammenhängt. inwieweit sich ein unterschied auf das getriebe auswirkt (drücke etc), ist schwer zu sagen. -sven |
Das Handbuch liegt noch im Auto, konnte jetzt nicht nachsehen, wird schon stimmen was du sagst.
Angenommen das nachgefüllte Öl ist falsch, da es für einen Wandler gedacht ist, dann muss wohl das gesamte Öl, also aus Wandler und Getriebe, ausgewechselt werden??? Verena |
Kann mir denn niemand Rat geben?
Der Daihatsu Händler hat wohl urlaub hier, ich konnte den wieder nicht erreichen... Ich habe mich an Castrol gewendet und die konnten mir nur sagen, dass es das falsche Öl ist, aber ich weiß immernoch nicht, ob es dem Getriebe schadet. Ist hier vielleicht KFZ Mechaniker? Ich trau mich nicht, mit dem Auto zu fahren, ich will ja nicht, dass etwas kaputt geht! |
Wenn du nun weißt dass das Öl das falsche ist, würd ich mich auch mal an die Werkstatt wenden die den Mist verzapft hat. Normalerweise sollten die die Verantwortung tragen und ihren Fehler kostenlos beseitigen. Ob die nun dann das gesammte Öl ablassen müssen weiß ich nicht, ich denke aber nicht, da der Wandler ja scheinbar nicht angetastet wurde.
Schaden sollte es normalerweise nicht gleich wenn du mit dem Auto fährst, solange sich alles noch normal anhört und funktioniert. Ich würde aber trotzdem nur wenns nicht anders geht fahren und so schnell wie möglich das Öl wieder tauschen (lassen). Edit: Achso und natürlich vorsichtig fahren, so dass das Getriebe wenig Last hat. Ich weiß nicht wie gut das Öl den Druck zwischen den Zahnrädern aushält, zwecks Verschleißschutz und so... |
Hallo
Soweit ich jetzt gelesen habe ist es ATF Oil, richtig? ATF steht ja für "Automatic transmission fluid" also Automatikgetriebeöl. Insofern war es nicht sooooooo falsch, allerdings hätte ich eines nach Spezifikation "Dexron II" oder "Dexron III" eingefüllt dass ist zumindest das was bei den neuern Autos drinnen steht im Handbuch. Dexron III ist das bessere Öl, sollte aber auch alle 40.000KM gewechselt werden, spätestens alle 80.000KM. Wenn du keine problem mit dem Getriebeöl mehr hast dann lass es noch 40.000KM drinnen. Falls dir irgendwas komisch vorkommt, dann entsprechend früher. Es sollte KEIN problem sein mit diesem öl weiter zu fahren. Wenn das öl wirklich soooooo falsch ist dann merkst du dass daran dass die Motortemperatur steigt (weil das Getriebeöl vom normalen Wasserkühler gekühlt wird). ABER, lass dir zur Sicherheit von deinem Daihatsu Händler SCHRIFTLICH geben dass das ATF öl das ER eingefüllt hat RICHTIG ist..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.