![]() |
![]() |
#1 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
|
![]()
Hallo Leute,
heute stand folgendes auf dem Programm: Bremsflüssigkeit wechsel Lamdasonde ausbauen vordere Bremsanlage gangbar machen tja die Flüssigkeit wechseln war ganz easy *stolzbin* aber bei der Lamdasonde war das Problem schon das Krümmerblech bzw. die Schrauben die nun gar nicht abwollten. Mit massiven WD 40 Einsatz und einem 9er Schlüssel (ist eigentlich ein 10er, aber war schon etwas runtergegammelt:) ) habe ich die oberen beiden abbekommen. Bei den beiden unteren war aber kein Blumentopf zu gewinnen, trotz WD 40 und aller möglichen Werkzeuge ![]() Bei der Vorderradbremse das Gleiche: die beiden Schrauben, die die Bremszange halten sind bombenfest. Jeweils die oberen habe ich losbekommen aber bei den unteren no chance. Auch mit erhöhten Kraftaufwand nix zu wollen (hab nen 17 Schlüssel verbogen) Das reißt höchstens irgendwann dann hab ich lieber aufgehört. Doch was nun wenn ich die Schrauben nicht los kriege habe ich ein Problem. Mir fällt da eigentlich nur noch ein ne Woche jeden Tag dreimal WD 40 rauf und dann nochmal probieren. Brauch da dringend mal Rat wie ich die Schrauben loskriegen soll. bzw. ob es eine Alternative beim Krümmerblech gibt, als den Kühler auszubauen. Hab euch mal auf den Fotos die Schrauben markiert. Vielen Dank Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Jan
Willkommen im Klub ![]() Hatte auch das problem mit der einen obersten Schraube, die wollte partout nicht aufgehen.... Das einzige was da hilft ist zwar ein bisschen "brutal" aber es ist die EINZIGE variante. Nimm ein Stemmeisen, setz sie an die noch vorhandenen kanten an und wähle VORSICHTIG den richtigen winkeln,nicht zu flach sonst hobelst du die schraube ab und nicht zu steil... Etwa so hier DAS gilt aber bitte nur für die schrauben am Hitzeblech Bei den Schrauben vom Bremssattel wirst du wohl einen längeren Hebel brauchen als den 17er Schlüssel und somit auch eine Hebebühne..... Bevor du sie aber abnudelst solltest du es mit einem Pressluftschrauber versuchen (NICHT Pressluft ratsche sondern Pressluft SCHRAUBER das sind die die man auch zum aufmachen der Radmuttern verwendet) Sonst geht da nichts mehr.... |
![]() |
![]() |
#3 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Hi Rainer,
danke für den Tipp, gar net schlecht mit dem Stecheisen, den muß ich mir merken :). Aber die Schrauben die ich am Hitzeblech nicht abbekomme sind die beiden unten hinter dem Kühler, da ist kein rankommen mit dem Stecheisen, die beiden oberen abe ich schon los bekommen. :pale: Was den Hebel beim 17 Schlüssel angeht, ist der dierekt beim Ring abgebogen, das habe ich auch noch nicht geschafft und ich dachte die Schraube löst sich, tja.....(ich möchte betonen, das es kein Billigschlüssel war) also wird da ein längerer Hebel auch nix nutzen,leider hoffentlich schafft es der Preßluftschrauber, sonst sehe ich echt alt aus. Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). Geändert von Sterntaler (08.04.2006 um 19:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das mit dem Krümmerblech da mußt du wohl durch, denn Kühler ausbauen ist auch nicht so einfach. Also DOCH der Kühler selbst schon, aber nicht der daran festgeschraubte KLIMAKÜHLER (falls du ne Klima hast, wovon ich mal ausgehe).
Solltest du echt nicht hinkommen so mußt du wohl die Stossstange abbauen, Du hast im Radkasten 2 Schrauben (kreuz) am übergang zur Stossstange, diese aufmachen und die 2 Schrauben unter/hinter dem Kennzeichen und 2 mal unten außen etwa in höhe der Nebelscheinwerferausnehmung. Dann kannst du die einfach nach vorne rausziehen.... Geändert von Rainer (08.04.2006 um 19:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ohne Stossstange geht das sicher. Das hitzeblech ist leicht links vom Kühler von vorne aus gesehen.
Falls das nicht geht und KEIN Schlauch oder Kabel in der nähe ist nimm dir einen Bunsenbrenner und wärm die Schraube anständig an dann geht auch die auf ![]() Und bitte nimm danach neue Schrauben ![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
PPS: Schrauben die du mit dem Stecheisen aufgemacht hast mußt du tauschen, das macht echt keinen Sinn sonst ,)
|
![]() |
![]() |
#7 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]()
Ja der liebe Klimakühler....
Das habe ich heute auch schon versucht aber irgendwie gehofft, das ich drumrumkomme. Denn Kühler ab ist nicht das Problem, aber der Klimakühler da mag ich gar net dran denken, der ist mit 4 Schrauben am Hauptkühler fest, aber an die unteren beiden kommt man nur ran wenn die Stoßstange ab ist ![]() Was für eine Kacke.... Tja gut das ich gerade sonst nix zu tun habe *lol* Aber trotzdem erstmal danke Rainer Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 22.10.2005
Ort: 42499 Hückeswagen
Alter: 42
Beiträge: 1.946
Themenstarter
|
![]() Zitat:
Im zweifelsfall muß ich sie ja selber irgendwann wieder rausdrehen :) Jan
__________________
Endlich wieder ÜRF fahren--> Mein Neuer: Gelber Turbo ÜRF mit Handschaltung und Panoramadach :). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Och neeeeeee komm schon Jan, die Stossstange geht ECHT ur leicht ab!!! Schau mal ins Handbuch da stehts auch schön drinnen mit Bildern! :)
Ist wirklichkeine Hexerei und in SPÄTESTENS 10 minuten ist die Stange runter.... |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Und den Kühler samt Klimakühler würde ich dort lassen wo er ist, mach nur den Ventilator ab, dann geht das schon.
Bei gelegenheit solltest du dir das mal beim YRV GTti ansehen, dann wirst du HEILFROH sein dass du das "nur" am normalen YRV 1.3 machen musstest.... Ach ja, nochwas.... Die mittlere von den Hitzeblechschrauben hält den oberen UND den unteren Teil zusammen (das Hitzeschutzblecht ist 2 geteilt) beim zusammenbauen zuerst mit DIESER schraube anfangen und auch da nur mit der Hand festdrehen und erst wenn alle drinnen sind solltest du beginnen mit dem festschrauben, aber das ist nur so ein tipp am rand ![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zündkerzenwechsel für DAMS beim L251 | bluedog | Die Cuore Serie | 17 | 04.06.2021 07:36 |
Hilfe, Hilfe, Hilfe | biker249 | Die Cuore Serie | 7 | 05.03.2008 20:41 |
Schrauben vom Reifen | MateBalin | Die Materia Serie | 3 | 19.12.2007 09:45 |
Lose Schrauben am Turbo? | K3-VET | Die YRV Serie | 24 | 21.02.2006 15:27 |
Schrauben | lemon | Allgemein | 13 | 04.02.2006 20:14 |