![]() |
![]() |
#1 | |||||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Da Mario (mv4) mich per Email angeschrieben hatte, poste ich es mal hier im Forum:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
That's it. Wenn noch jemand ne Idee hat: Bitte posten ;-) Ich denke Mario wird sich hier noch melden ;-) Daniel |
|||||
![]() |
![]() |
#2 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
Also...erstmal vielen Dank Daniel für deinen "heißen" Tip...genau das war es ...hab so ca. einen Liter Frostschutz (ösi-wein
![]() Bin gerade dabei das Auto etwas leiser (im Innenraum) zu machen...hört sich auch schon ganz gut an. ciao bis bald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Schön dass es geklappt hat ... Dann bin ja doch zu etwas nutze ;-)
In wie weit hast Du denn vor das Fahrzeug leiser zu bekommen ? Daniel |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
Meinen HiJet habe ich in München gekauft...auf der Heimfahrt dachte ich mir ...da muß doch was zu machen sein...den Krach (bei Tempo 130) hält ja keine S... aus.
Als erstes habe ich schon mal den Unterboden bis auf die Inspektionsklappe und den beiden Motorraumabdeckungen (unter den Sitzen) komplett mit Unterbodenschutz (Kautschukbasis) behandelt. Zuvor die vorhandenen wenigen Roststellen beseitigt!! Als nächstes habe ich alle Innenraum Abdeckungen an den Türen und auch am Heck entfernt....und in den Hohlräumen an den Außenblechen dünn (ca 1- 1,5 cm)!!!! (so das die Fenster sich noch runterkurbeln lassen und eventuelles eindringendes Wasser nach unten weglaufen kann) Dämmschaum aufgebracht (soweit man halt rankommt) Klar man(n) kann auch Dämmplatten nehmen...kosten aber wesentlich mehr. Das hat auf jeden Fall sehr viel gebracht. Wünsche Daniel an seine Schraubertag viel Erfolg beim Motor... ciao |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ui 130 km/h :-O
Wenn ich mich erstmal auf die Technik verlassen kann, werde ich mich auch an Lärmdämmung und Elektriklspielereien kümmern. Aber bis dahin gehts auch so ;-) Nebenbei: Ich finde den Wagen bei 100 km/h eigentlich recht angenehm in der Lautstärke. Daniel |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Vogtland 50° 30' 28.65" N / 12° 24' 13.00" E
Beiträge: 1.244
|
![]()
Guten Morgen Fan-gemeinde...Lärmminderung ist jetzt soweit vorangekommen das nur noch der Fahrtwind und die Abrollgeräusche der Reifen mit dem Radio konkurieren. Das Motorengeräusch hält sich sehr dezend im Hintergrund. Heute werde ich sicher dazu kommen mal eine etwas längere Tour zu fahren. Da kann ich dann feststellen wie es sich bei Tempo oberhalb der 100 anhört.
ciao bis später |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News zum Hijet mit Charade Motor | MrHijet | Die HiJet Serie | 35 | 29.10.2007 17:52 |
Hijet - Genius und Wahnsinn | mulxmilx | Die HiJet Serie | 30 | 09.04.2007 12:41 |
Prospekte zum Hijet | MrHijet | Die HiJet Serie | 23 | 26.11.2005 13:18 |
Auspuffanlagen HiJet / Minibus S75 S84 S85 S86 | MrHijet | Die HiJet Serie | 1 | 25.10.2005 23:57 |
Some Hijet Questions | HoBuS | Die HiJet Serie | 1 | 26.01.2005 19:20 |