Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Heizungsprobleme im Hijet 1,3i (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12530)

MrHijet 07.11.2005 14:07

Heizungsprobleme im Hijet 1,3i
 
Da Mario (mv4) mich per Email angeschrieben hatte, poste ich es mal hier im Forum:

Zitat:

mv4:
Habe auch gleich ein Problem festgestellt....die Heizung an meinen Bus ist ziemlich "lau" ...weiß nicht ob das ein generelles Problem ist ...weil ja nur 1300ccm...oder es geht was nicht richtig...da ich denn Wagen Hauptsächlich im Winter nutzen will...hoffe ja ich komme mit Gewicht auf der Hinterachse die Berge bei uns hoch...Schnee liegt ja bei uns hier ziemlich viel.
ciao Mario
Zitat:

daniel_nrw:
Hallo Mario,

Wird der Wagen denn an der Temperaturanzeige am Tacho warm und nur die Heizung
bleibt kühl ?

Daniel
Zitat:

mv4:
Temperaturanzeige steht so auf letztes Drittel...also eigentlich normal denke ich...außerdem kommt bei voller Heizungseinstellung (hebel ganz rechts) und Stellung Luftverteilung (Fuß und Kopf)... im Fußraum lau-Warm, und bei den oberen Amaturenbrett-Düsen kalte Luft...was aber wahrscheinlich laut Handbuch so sein soll...wäre das erste Auto das ich kenne wo dies so ist...bedeutet das du diese Einstellung im Winter vergessen kannst weil du ständig erkältest bist.
Zitat:

daniel_nrw:
Also ich denke Du hast vielleicht Luft im oberen Heizungsbereich oder die
Wärmetauscher sind ein wenig dülle.

Bei mir wird die Kiste ziemlich warm und ich hab nur 0,9 Liter ;-)

Also das mit der kalten Luft aus den verstellbaren Düsen ist normal, weil diese nur für die Frischluftzufuhr vorhanden sind. Sowas gabs lange Zeit auch bei VW und Opel.
Warme Luft kommt wie Du schon sagst nur oben aus den Schlitzen zur
Frontscheibe und unten zu den Füssen.


Wenn du die Serviceklappe vorne abnimmst (Innen sind die Verriegelungen dazu, siehe Handbuch) gibt es dort einen kleinen Nippel.

Drehe den Heizungsregler komplett auf "WARM"

Versuch mal beim kalten Motor den Verschluss vom Nippel abzumachen. Wenn dort kein Wasser raus kommt, check die Wasserhöhe am Kühler und füll ggf. nach.
Danach schmeisst Du den Motor an und wartest bis aus dem Nippelchen Wasser kommt. Dann ganz schnell wieder den Verschluss drauf ;-)

Danach kannst Du sicher sein, dass auf jeden Fall im oberen Kreislauf keine Luft mehr ist.

Bitte denk dran, dass beim warmen Motor dort ziemlich heisses Wasser heraus kommt und das System unter Druck arbeitet.
Daher Vorsicht bitte und wirklich nur beim kalten Motor ausprobieren.

Viele Grüsse,

Daniel

PS: Kann ich das ganze ins Forum stellen ?
Zitat:

mv4:
Danke erstmal Daniel...werd das mal so testen...
Sicher kannst du reinstellen...
vielleicht haben ja auch andere eine idee wenn das nicht helfen sollte...auf jeden Fall werd ich vom Ergebnis was hören lassen.
ciao einstweilen Mario


That's it. Wenn noch jemand ne Idee hat: Bitte posten ;-) Ich denke Mario wird sich hier noch melden ;-)

Daniel

mv4 11.11.2005 07:36

Warm wird´s
 
Also...erstmal vielen Dank Daniel für deinen "heißen" Tip...genau das war es ...hab so ca. einen Liter Frostschutz (ösi-wein :lol: ) aufgefüllt...das Entlüfternippel sitzt bei meinen Modell im Motorraum (nur zur info falls einer das gleiche probl. hat)
Bin gerade dabei das Auto etwas leiser (im Innenraum) zu machen...hört sich auch schon ganz gut an.
ciao bis bald

MrHijet 11.11.2005 09:05

Schön dass es geklappt hat ... Dann bin ja doch zu etwas nutze ;-)

In wie weit hast Du denn vor das Fahrzeug leiser zu bekommen ?

Daniel

mv4 11.11.2005 10:30

Meinen HiJet habe ich in München gekauft...auf der Heimfahrt dachte ich mir ...da muß doch was zu machen sein...den Krach (bei Tempo 130) hält ja keine S... aus.
Als erstes habe ich schon mal den Unterboden bis auf die Inspektionsklappe und den beiden Motorraumabdeckungen (unter den Sitzen) komplett mit Unterbodenschutz (Kautschukbasis) behandelt. Zuvor die vorhandenen wenigen Roststellen beseitigt!!
Als nächstes habe ich alle Innenraum Abdeckungen an den Türen und auch am Heck entfernt....und in den Hohlräumen an den Außenblechen dünn (ca 1- 1,5 cm)!!!! (so das die Fenster sich noch runterkurbeln lassen und eventuelles eindringendes Wasser nach unten weglaufen kann) Dämmschaum aufgebracht (soweit man halt rankommt) Klar man(n) kann auch Dämmplatten nehmen...kosten aber wesentlich mehr. Das hat auf jeden Fall sehr viel gebracht.
Wünsche Daniel an seine Schraubertag viel Erfolg beim Motor...
ciao

MrHijet 11.11.2005 10:50

Ui 130 km/h :-O

Wenn ich mich erstmal auf die Technik verlassen kann, werde ich mich auch an Lärmdämmung und Elektriklspielereien kümmern. Aber bis dahin gehts auch so ;-)

Nebenbei: Ich finde den Wagen bei 100 km/h eigentlich recht angenehm in der Lautstärke.

Daniel

mv4 12.11.2005 07:42

Guten Morgen Fan-gemeinde...Lärmminderung ist jetzt soweit vorangekommen das nur noch der Fahrtwind und die Abrollgeräusche der Reifen mit dem Radio konkurieren. Das Motorengeräusch hält sich sehr dezend im Hintergrund. Heute werde ich sicher dazu kommen mal eine etwas längere Tour zu fahren. Da kann ich dann feststellen wie es sich bei Tempo oberhalb der 100 anhört.
ciao bis später


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.