![]() |
![]() |
#1 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2004
Beiträge: 30
|
![]()
Wäre es eigentlich möglich, aus dem Copen-660'er-
Motörchen noch ein bisserl mehr rauszuholen, als die 68 PS? Was meint ihr? Bin lange Zeit mit ner 600'er Maschine auf zwei Rädern unterwegs gewesen, die hatte 95 PS mit Originalmotor. Weiß nicht, ob man das vergleichen kann, da ich technisch nicht sehr versiert bin. Könnte deshalb auch kaum was selber am Copen machen........ An alle Daihatsu-Fans Grüße aus Nürnberg, Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Hallo Axel
Selbst kann man (und soll man) nichts verändern, denn du würdest dadurch jegliche Garantie verlieren, vor allem ist es nicht so einfach so eine Leistungssteigerung zu machen. Es werden in einigen Monaten sicher einige Firmen auftauchen die Tuning für den Copen anbieten werden. Die einfachste aller möglichkeiten wäre das Steuergerät selbst auszutauschen, das wird in Japan schon gemacht, aber dadurch verlierst du auch wieder sowohl Garantie als auch verfällt damit deine ABE da er dann ein anderes Abgasverhalten hat. Der Copen ist prinzipiell sehr gut zu tunen da er einen Turbolader hat, hier ist sicherlich noch einiges möglich das man verändern kann. Ich würde dir aber dringend davon abraten zum derzeitigen Zeitopunkt! Wünsche dir trotzdem viel spass mit deinem aussergewöhnlichen kleinen Flitzer, und viel spass an der Sonne ![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
soweit ich weiß gibt es für den copen ein modifiziertes steuergerät (so ne art chiptuning) welches paar ps mehr gibt und die drehzahlbegrenzung von 8000 auf 9000rpm anhebt, kostet ca. 800-1000euro. habe ich in irgendeinem shop gesehen, kann sein das es das auch nur in japan gibt, bin mir da nicht sicher.
Warscheinlich verliert man dadurch auch die Werksgarantie. Ich denke aber das der Copen Motor schon ziemlich ausgereizt ist, allein schon durch den Turbo. Naja auf jeden fall ist hier überhaupt kein preis-leistungverhältnis gebenben, keine ahnung wer soviel geld für solch blödsinn ausgibt. der copen ist nunmal ein roadster und kein rennwagen. (sorry, aber ich bin überhaupt kein tuning-fan ![]() gruß. mimaba |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 79
|
![]()
Hallo!
So ein etwas wahnsinniger Australier, der in Japan lebt, hat die gängigen Tuningmöglichkeiten, die dort möglich sind, aufgelistet: http://www.glennwaters.com/Copen.htm . Die Firmen versenden vielleicht auch nach D - oder über Midget II? Die Garantie verliert man dabei aber garantiert - und die Lebensdauer wird bei Drehzahlsteigerungen und fetten, neuen Turboladern sowieso drastisch verringert. Für mich wäre das nix. Übrigens, im japanischen Forum http://www.axesslove.com/copen/inter...reebbs/bbs.cgi hat einer behauptet, dass er seinen auf 200 PS ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Jo,HP heißt HorsePower.
|
![]() |
![]() |
#6 | ||
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
Zitat:
Zitat:
![]() 1 HP = 1,0139 PS 1 PS = 0,9863 HP Also ein Riiiesenunterschied. :wink: :wink: Bis denne Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 06.04.2004
Beiträge: 30
Themenstarter
|
![]()
Vielen Dank für eure Tipps und Meinungen!
Werde mich bestimmt noch n Weilchen gedulden und schauen was sich so tut. Schönes Wochenende! Axel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
Hallo Soglio
Wie du schon selbst sagtest, sind Motoradmotoren und Automotoren nicht zu vergleichen. Motorräder haben in der Regel (soweit ich weiss) höhere Drehzahlen. Der erste Honda (Honda S800) hatte einen 800er Motorradmotor drin, und drehte bis 12'000 Umin hoch.... Denke auch ein Motorradmotor muss nicht 200'000 km halten (werden ja nur im Sommer und bei schönem Wetter gefahren) Ein Auto muss da schon mehr aushalten, daher würde ich gar nichts an einer Serienmotoriesierung machen, der Langlebigkeit halber. Was sind schon ein paar PS mehr und dafür hast du ab 80'000 km nur noch Ärger. Ein Cabrio ist auch nicht zum rasen da sondern zum cruisen! Gruss Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Zufikon AG - Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 1.197
|
![]()
übrigens unser Swift Cabrio hat auch nur 68 PS (1.3L) und das reicht absolut! Mehr braucht der Mensch nicht um offen zu fahren!
Stephan
__________________
G10 Charade XTE Runabout von 1979 (s'Scharadli) L60 Cuore von 1983 (s'Herzli) FD3 Honda Civic 1.3 i-DSi i-VTEC II IMA VON 2008 (s'Hybridli) Daihatsu - wie lange gibts die noch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
|
![]()
Hallo,
dass Honda Drehorgeln baut, ist ja bekannt. Die aktuelle heisst ja S2000 und hat eine Literleistung von 120 PS. Wie lange diese Autos halten, frage ich mich seit Markteinführung. Die Yamaha R6 dreht übrigens bis 16 000 /min. ![]() Dass ein Motorrad keine 200 000 km halten braucht, ist schon klar, aber bitte keine verallgemeinerte Sätze wie Zitat:
![]() ![]() Ansonsten gehe ich mit deiner Meinung mit, 68 PS im Cabrio reichen, um den eigentlichen Zweck eines Cabrios, Sonne und Wetter genießen, zu erreichen. Aber geil ist es trotzdem, mit 240 km/h im Winter offen im SL zu fahren. Bis denne Daniel PS: komischer Ausdruck heute morgen, werde wohl gleich ins Bett gehen ![]()
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT, aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400 Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
l501 cuore, bis 4000upm kaum leistung, motorlampe | Fl.o.H | Die Cuore Serie | 16 | 05.07.2010 19:24 |
Mathematischer Unterschied Diesel - Benzin | K3-VET | Allgemein | 15 | 10.09.2008 20:05 |
Appi hat im kalten zustand zu wenig leistung | Drizztd | Die Applause Serie | 10 | 01.03.2005 18:33 |