Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Charade Serie

Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2008, 11:07   #1
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Standard interesse an gtti fahrwerksbuchsen?

ich schmeiß das mal einfach so in den raum...



es handelt sich hierbei um von uns nachgebaute PU fahrwerksbuchsen zur erreichung ungeahnter fahreigenschaften durch die bessere und stabilere verbindung der fahrwerksteile mit der karosserie...

wer hierzu interesse hat bitte posten...

denn: bei größerem interesse könnte eine kleine produktion aufgenommen werden...
preislich würde sich ein kompletter satz wahrscheinlich um die 200€ bewegen (Camskill ~360€)...
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 11:27   #2
JapanTurbo
Moderator
 
Benutzerbild von JapanTurbo
 
Registriert seit: 09.01.2003
Ort: Siegendorf / Österreich
Alter: 50
Beiträge: 4.107
Standard

dabei !

georg
__________________
GTti > downsizing anno 1987 !!!!!
1988 GTti
2002 M201 YRV (Yellow Racing Vehicle) GTti
2003 M201 YRV GTti

In Theory, there is no difference between Theory and Practice. In Practice, there is.

http://www.lowbudgetracing.at
http://www.ahrca.com
JapanTurbo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 17:56   #3
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo

Da bin ich auch sofort und allen Ernstes dabei. Die normalen Gummibüchsen halten nämlich nicht ewig !! Original gibts besispielsweise nur noch die kompletten ,,Hinterachsen,, zu kaufen .
Wer seinen Schatz noch einige Jahre Fahren will, sollte sich hier einklinken .

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 18:11   #4
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
Standard

ach du scheiße...

also, gedacht hab ich mir das so:

es können von uns alle buchsen hergestellt werden die in ihrer form rund sind...
das heißt meines wissens: alle bis auf die stabiaufhängungen...
zusätzlich muss ich da auch noch gucken woher ich die passenden hülsen bekomme...
vielleicht bringen wir im fall der hülsen eine gemeinschaftsarbeit zusammen...

gruß markus

hab mal mit der camskillseite verglichen...
herstellen können wir:
vordere querlenker komplett
hintere querlenker komplett incl. hinterem längslenker
dämpferdurchschlaggummis
hintere aufhängung achse stabi (die die schnell mal poltern)
motorlager (eventell)

gruß markus

Geändert von MgEtXtXi (27.02.2008 um 18:29 Uhr)
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 18:50   #5
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Hallo nochmal

Werden die Büchsen von Euch gepresst oder dreht/fräst ihr PU-Stangen zurecht ??

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 19:44   #6
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
Standard

gedreht...
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 19:51   #7
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Aha ??

Dann verwendest Du also PU-Stäbe zur Herstellung ?? Ist das nicht arg zu hart und wie stellst Du Dir das Einpressen und den anschliessenden Halt der Büchsen vor ? Die Originalbüchsen haben ja eine Art Seitenhaltlippen. Solche würden sich bei hartem PU gar nicht einpressen lassen, resp. abbrechen. Gut, man könnte Gummiunterlagscheiben verwenden, wovon ich nicht begeistert wäre.

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 20:30   #8
MgEtXtXi
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von MgEtXtXi
 
Registriert seit: 01.06.2004
Ort: Graz/Österreich
Alter: 47
Beiträge: 887
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von mike.hodel Beitrag anzeigen
Aha ??

Dann verwendest Du also PU-Stäbe zur Herstellung ?? Ist das nicht arg zu hart und wie stellst Du Dir das Einpressen und den anschliessenden Halt der Büchsen vor ? Die Originalbüchsen haben ja eine Art Seitenhaltlippen. Solche würden sich bei hartem PU gar nicht einpressen lassen, resp. abbrechen. Gut, man könnte Gummiunterlagscheiben verwenden, wovon ich nicht begeistert wäre.

LG

Mike
einfach halbieren... ;-)
guckst du camskill

wir wollen shore 90° oder besser noch 95° und so führen wir sie auch aus...
wenn jemand 70 oder 80 haben will muß der es mir sagen...(wobei 70 is zwar härter als gummi, aber auch schlecht drehbar (hat mich gar nicht so wenig zeit gekostet das herauszufinden))
und wegen des abbrechens mach ich mir ned die sorgen, das is extrem verschleißfestes material..

gruß markus
MgEtXtXi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2008, 22:23   #9
mike.hodel
24/7 Poster
 
Benutzerbild von mike.hodel
 
Registriert seit: 10.02.2003
Ort: Hägendorf
Alter: 47
Beiträge: 5.154
Standard

Na dann ist ja alles in Butter

Danke für Deine Info !!

LG

Mike
__________________
Cuore L251 2003 (Mutter)
Toyota Yaris 2009 (Vater)
Volvo V70 T5 2006 (Vater )
Cuore L80 1989
Charade Gtti Monte Carlo 1988
Charade Gtti Flash 1988
mike.hodel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2008, 06:37   #10
Ruediger3
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Ruediger3
 
Registriert seit: 31.07.2005
Ort: 59073 Hamm
Alter: 41
Beiträge: 552
Standard

Wennde Teile gefräst haben musst weisst ja wie du mich erreichen kannst markus :)

Die Nockenwellenräder kommen am Samstag nochmals auf die Maschine, ich hoffe ich hab genügend zeit alle 3 Sätze zu fertigen
Ruediger3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine Gtti Restaurierung turbotwin Die Charade Serie 36 23.05.2020 19:49
Modellgeschichte/Unterschiede beim YRV Rainer Die YRV Serie 26 03.12.2018 19:23
Erfahrungsbericht Tieferlegungsfeder für YRV und YRV GTti Rainer Die YRV Serie 96 29.05.2012 21:46
Einzelrohrkrümmer für GTti mit Flansch für KKK K03 Lader, wer hätte Interesse? 89pt Die Charade Serie 27 26.01.2012 23:42
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti Rainer Die YRV Serie 25 24.02.2004 12:54


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS