![]() |
|
Die Charade Serie (G10, G11, G100, G100 GTti, G101, G102, G2xx) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
![]() |
#1 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 20
|
![]()
Ich plane für meinen Alltagswagen und für den Alltagswagen eines Bekannten Rohrkrümmer zu entwickeln, da es hier auf dem Markt noch nichts gibt.
Für den GTti gibt es aber auch nicht unbedingt etwas auf dem Markt und der Serienlader ist auch nicht gerade der größte. Obwohl der Motor bis 8000 Touren gedreht werden kann, ist bei Ladedruckerhöhung oberhalb von 6500 Touren wieder flaute... Wenn es ein paar Interessenten gäbe würde einen Rohrkrümmer, den man außerdem mit Hitzeschutzband umwickeln kann, für den GTti entwickeln, der einen Flansch für einen K03 Lader besitzt, die man günstig gebraucht erwerben kann. Zusätzlich würde natürlich eine passede Downpipe angeboten werden. Hier möchte ich erstmal grundsätzlich Fragen ob sowas interessant ist. Über Interesse, Anregungen und Kommentare würde ich mich freuen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 22.11.2003
Alter: 42
Beiträge: 446
|
![]()
bin dabei :)
der k03 ist meiner meinung nach ja sowieso der ideale lader für das auto! bis 200ps standfest und nicht so groß, dass er erst ab 5000 kommt.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]() Zitat:
right ! wenn ich irgendwann im leben was großes mache,dann auch mit KKK03....obwohl es sicherlich noch andere gute Lader gibt..... aber dieser war ziemlich oft verbaut und ist sehr günstig neu zu erwerben dazu ladedruckfest. vor kurzem hab ich mit so einem verrückten gesprochen, der fährt seinen Golf 4 mit 1,5 Bar und original Lader..... er fährt so schon über 30.000km !!!
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
![]() Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Otterthal, Österreich
Alter: 43
Beiträge: 336
|
![]()
Find ich auch ganz gut. Hatte den in meinen Octavia RS drin. Hab ihn mit 50.000 km tunen lassen und hält jetzt mit ca 160.000 km noch immer ohne Probs. Und das bei "meiner" Fahrweise!
__________________
Daihatsu Charade Gtti 1.0, 101 PS Restauriert 2010 GTti Restaurierung Bildergalerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
nun ja.
wenn jemand einen kkk k03 lader sucht ich wüsste da vielleicht einen! nagel neu und mit einer stärkeren welle! das ist doch auch ein lader für TDI's oder? ist der wirklich so gut? sonst kauf den nämlich ich ihn vom kollegen ab!
__________________
Geändert von Turborädi (09.05.2008 um 19:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Vielposter
![]() Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Eastside
Alter: 39
Beiträge: 1.528
|
![]()
der KKK03 ist nichts so besonderes, hat aber für den GTti ne ordentliche größe und kann ohne probleme über 1 bar ladedruck erzeugen....
dazu bekommt man sie sehr oft als ersatzware günstig.....falls doch mal einer hoch geht, bekommt man schnell ein neuen ![]()
__________________
1.0 T with: KKK K04/03S Hybrid, 2" Abgasanlage, Xenomorph, 42mm Throttle und weiteren Späßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
ich darf ihn verkaufen! wenn jemand einen kkk k03lader will....
ich verkaufe einen mit einer stärkeren welle! mein kollege hat ihn sich bauen lassen und hat dann die lust am audi verloren und will jetzt den lader verkaufen. er ist nagel neu und noch nie verbaut worden! kostenpunkt etwa €300 also wer interesse hat! einfach ne PN
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
ist der lader vergleichbar mit einem hybridlader?
wie groß ist der abgas und verdichter teil? schaufelt der mehr luft rein?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuer Benutzer
![]() Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 20
Themenstarter
|
![]()
Ein Nutzer hat sich direkt für einen Prototypen bereit gestellt. Also ein Exemplar wird defintiv gebaut. Der Rohrkrümmer wird zwischen 300 und 400€ kosten und erhebliche Flow Vorteile gegenüber dem serienmäßigen besitzen. Der Flansch für K03 Lader wird direkt verbaut sein. Bei Interesse kann es auch ein passendes Hosenrohr geben, für den Prototyp wird jedenfalls eines gebaut. Ich möchte aber dem bereits vorhandenen Hosenrohrbauer auch nicht das Geschäft zerstören nur kann man das in Verbindung mit dem K03, der etwas anders sitzen wird, nicht nutzen.
Achso ob ein Lader für quer oder längseinbau zum Einsatz kommen wird, steht noch nicht fest. Ich werde für den Bau beide Lader besorgen und dann einfach die Variante wählen, die einfacher zu realisieren ist. Das Projekt steht an dritter Stelle, ich würde sagen in 6 Monaten wird damit begonnen. Davor sind noch zwei andere Rohrkrümmerentwicklungen dran für Fahrzeuge, für die es nichts auf dem Markt gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
![]() Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Liechtenstein
Alter: 38
Beiträge: 936
|
![]()
das ist ja normalerweise ein diesellader oder?
die haben doch kleinere abgasteile wie benziner oder? das wäre wenn man leistung fahren will doch nicht sooo von vorteil, da gibts dann ja wieder einen hitzestau! muss aber erst mal den lader checken, geh ihn nächste woche holen und werd mal die größe des abgasteils messen! oder weiß jemand die durchmesser der teile?
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
interesse an gtti fahrwerksbuchsen? | MgEtXtXi | Die Charade Serie | 34 | 01.06.2009 16:24 |
Hat der gtti einen VQ10 oder VQ17 lader? | Turborädi | Die Charade Serie | 1 | 02.07.2008 21:34 |
Unterschied YRV 1.3TOP vs. YRV GTti | Rainer | Die YRV Serie | 25 | 24.02.2004 12:54 |