Daihatsu-Forum.de  

Zurück   Daihatsu-Forum.de > Technik und Tuning > Die Cuore Serie

Die Cuore Serie (L55, L60, L80, L201, L501, L701, L251, L276)

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.01.2025, 08:37   #1
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Standard Kühlwasserverlust Cuore l7

Hallo in die Runde!
Wie Ihr sicher gelesen habt , verliert mein l7 irgendwo Kühlwasser.
Leider weis ich nicht wo!

Am Abzweig vom Kühler zum Motorblock hatte ich 1-2 Tropfen verlust den ich aber abdichten konnte.
Habe von oben und unten alles abgesucht und keine Spuren des Wassers gefunden.
Die letzte Fahrt war etwa 10km mit 4-5 mal Motor abschalten.
Jedes mal den Innenraum nachgesehen (mit Lampe und Spionspiegel) , nichts gefunden.
Heute morgen im kaltzustand ca 5mm weniger im Ausgleichsbehälter als gestern um die Uhrzeit. Beide male motor kalt!

Motor qualmt nicht weis (wenn er warm ist)
Öldeckel und Peilstab ohne Schaum/Schleim aber etwas Schleim im Dicken Schlauch des Luftfilters bei der letzten Kontrolle nach Kurzstrecke.

Heizung macht normal warm und Temperaturanzeige geht nie über die normale Hälfte.

Wo könnte das Wasser verloren gehen?
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 08:48   #2
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 558
Standard

Moin, Wenn da über Nacht 5mm vom Kühlwasser verschwinden:

Hast du mal eine Pappe unters Auto gelegt? So könntest du besser erkennen wo es evtl. tropft.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 09:34   #3
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Themenstarter
Standard

Moin!
Ich stehe in einer Garage und da ist kein einziger Tropfen.
Ich lag eben auch nochmal unterm Auto.
Nichts zu sehen...

Auch die Anschlüsse zum Wärmetauscher die man vom Motoraum aus sehen kann sind dicht.Im Innenraum ist auch nichts merklich feucht im Fussraum.

Das Problem kann noch nicht lange bestehen da ich vor paar Wochen noch nichts bemerkt hatte.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 16:23   #4
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Themenstarter
Standard



In den roten Bereichen ist er feucht aber ich bin nicht sicher ob es Kühlwasser ist.
Dort ist unter anderem auch morgends vom kondensieren nass (wie derzeit fast überall im Motorraum)

Ziemlich genau oberhalb der roten Stellen laufen die Wasserschläuche und der Stutzen in den Motorblock.
Da ist aber trocken!

Kann die Kopfdichtung dort nach außen durchgebrannt sein?
Könnte ich damit weiterfahren wenn ich regelmäßig Wasser nachfülle?

Ich bin schlicht und ergreifend pleite , kann keine großen Reperaturen mehr machen lassen...
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 16:46   #5
Lupo
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Lupo
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 599
Standard

Zitat:
Zitat von Robert74 Beitrag anzeigen
Moin!
Ich stehe in einer Garage und da ist kein einziger Tropfen.
Mach das mal wie *Leopold* vorschlug mit der Pappe. Da sind Tropfen länger sichtbar als auf einem Steinboden, wo sie schnell verdunsten können

Gruss Bernhard
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)

Geändert von Lupo (10.01.2025 um 16:50 Uhr)
Lupo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2025, 20:15   #6
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Themenstarter
Standard

Ja ich hab papier ausgelegt und schaue morgen nach.
Wenn ich richtig liege müssten bei 5mm Wasserstandschwund im Ausgleichsbehälter ca 20-25 ml sein.
Ca 5mm ging der Stand gestern runter nach höchstens 20km.
Im Stand keine sichtbaren Stellen zu finden.
Wenn überhaupt dann nur glitzernd feucht , was aber auch geschwitztes Öl/Schmutz oder Fluidfilm sein könnte.
20ml würde ich doch sehen!
Auspuff wie gesagt ohne auffäligen weisen Rauch.
Öldeckel und Peilstab ohne Schleim/Schaum.
Kein blubbern und Im Ausgleichsbehälter riche und sehe ich kein Benzin oder Öl.
Bin ratlos
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2025, 07:00   #7
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Themenstarter
Standard

Kann mir jemand sagen wo das Thermostat sitzt und ob das eine Dichtung hat?
Mit Bild wäre super!

Evtl weis auch jemand ob es viel Akt ist selbige zu tauschen.
Auszug aus dem Wekstadthandbuch wäre sehr hilfreich.
Danke!
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2025, 14:56   #8
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 558
Standard

Das Thermostat hat eine Dichtung, ja. Die sitzt direkt auf dem Thermostat. Wo das Thermostat genau sitzt geht aber aus der Zeichnung nicht hervor. Also Ausschau nach dem Thermostatgehäuse halten. Könntest du mir vielleicht eine Nachricht schreiben? Bin gerade mit dem Smartphone hier unterwegs, deshalb kann ich dir leider keine schreiben.
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2025, 17:47   #9
Robert74
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: mühlheim
Alter: 51
Beiträge: 866
Themenstarter
Standard

Nachricht hab ich dir gesendet.

Auf meinem Papier am Boden war nicht ein Tropfen.

Eben ca 20km mit paar mal parken gefahren.
Nichts auffällig nasses (höchstens leicht ölgeschwitzt) zu sehen.
Auspuff wirft beim Gaßgeben Wasser raus (Kurzstrecken...) aber kein auffäliger Dampf.
Nur das Wettertypische leichte Dampfen.

Wasserstand kann ich erst morgen früh (kalt) zu heute morgen (kalt) vergleichen.
Warm ist er ca 5mm über Max aber ich hatte auch mehr als halb kalt drin.
Robert74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2025, 17:55   #10
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 558
Standard

Beantwortet :)
__________________
Leopold ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Daihatsu Cuore L 251 Kühlwasserverlust! triker66 Die Cuore Serie 8 24.10.2023 20:20
A101 Kühlwasserverlust Closed 24/7 Die Applause Serie 11 08.09.2011 12:02
Cuore L251, Kühlwasserverlust Eckstein Die Cuore Serie 23 14.07.2010 10:21
Kühlwasserverlust! BJoe Die HiJet Serie 5 22.01.2007 07:27
schleichender Kühlwasserverlust Kermit Die Applause Serie 18 10.04.2005 17:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS