![]()  | 
	
| 
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
		
	bin seit zwei Jahren zufriedener Appi-Fahrer und sozusagen "neu" hier. Mein Problem: Der Appi hat alle 500km einen leeren Ausgleichsbehälter - Kühlsystem scheint aber dicht zu sein. Leider konnte die Werkstatt (ATU) das System nicht abdrücken, da wohl der Einfüllstutzen keine genormte Größe hat (??) - könnte das an der Wasserpumpe liegen? Ist es normal, daß das Kühlwasser im Ausgleichsbehälter auch bei heißem Motor stets kalt ist? .... Danke! :)  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi Kermit 
		
		
		
		
		
		
		
	Willkommen im Forum Es könnte die Wasserpumpe die Ursache sein. Verliert der irgendwo Kühlflüssigkeit, siehe mal unters Auto, ob eine Wasserpfütze liegt. Check mal alle Kühlerschläuche, ob die brüchig sind. Schau mal, ob aus dem Auspfuff weiß raucht, naja schlecht bei dieser Jahreszeit zu beurteilen, wäre auch eine Möglichkeit. Beste Methode wäre das Abdrücken. Gruß Robert  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Am besten du fährst wirklich einmal in eine freundliche Daihatsu Werkstätte und bittest sie darum dass sie dir dein Kühlsystem abdrücken. 
		
		
		
		
		
		
		
	Das Wasser im Ausgleichsbehälter ist kein Massstab, kontrolliere bei heissem Motor ob alle großen Wasserschläuche heiss sind, wenn nicht ist das Termostat oder die Wasserpumpe defekt! Ich rate dir das aber so schnell wie möglich zu machen da du sonst einen schaden an der Zylinderkopfdichtung riskierst.  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			 Vielposter 
			![]() Registriert seit: 01.05.2004 
				Ort: Vienenburg/Harz 
				Alter: 40 
				
					Beiträge: 1.644
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich danke Kermit für diesen Thread   
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	  Als ich gestern die Batteriehalterung eingebaut habe, mußte ich ebenso feststellen das mein Ausgleichsbehälter des Kühlsystems mehr als leer ist. Die großen Schläuche sind alle "warm" ebenso ist der Kühler rand voll mit Kühlflüssigkeit. Müßte am besten auch mal in die Dai-Werkstatt fahren. Aber das wird vor Mittwochnachmittag nichts :( Gruß  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Komische Sache das. 
		
		
		
		
		
		
			Scheint grade das *Appi-verliert-Wasser-Syndrom* zu sein. Hatte ich auch. Bei mir scheint es der untere Schlauch am Kühler gewesen zu sein. Haben den einfach ein Stück (4cm) gekürzt. Dort war es sehr feucht. Habe jetzt aber noch nicht weiter nachgeschaut ob ich noch genug Wasser drin hab. Naja, bei mir ist halt so, wenn etwas Wasser fehlt und man das kalte Auto startet, dann blubberts kurz im Wärmetauscher. Und bis jetzt hat es noch nicht wieder geblubbert. . 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			So. Das mit dem Schlauch kürzen war ohne Erfolg. 
		
		
		
		
		
		
			Kein Wasser mehr im Ausgleichsbehälter. Cheffe hat mir jetzt mal nen anderen Kühlerverschluss raufgemacht da, als er etwas Druck in den Ausgleichsbehälter gemacht hat, ganz minimal (nur 1-2 Tröpfchen) am Verschluss zu sehen waren. Jetzt heist es erstmal abwarten. Ich schau nacher mal bei Biankas Appi, wie es da aussieht. . 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Kermit, 
		
		
		
		
		
		
		
	erstmal ein dickes hallo an Kermit, bin auch neu und mir wurde hier auch schnell geholfen. Aber macht mir keine Angst, jetzt muss ich gleich morgen erstmal mein Appi checken bei dem was ihr hier schreibt.... macht mir kein Kummer Marius  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
| 
			
			 Benutzer 
			![]() Registriert seit: 22.11.2003 
				
				Alter: 42 
				
					Beiträge: 446
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Servus, 
		
		
		
		
		
		
		
	ich habe genau das selbe Problem bei meinem Charade... Also nicht nur *Applause-Problem*! Werde das Kühlsystem auch demnächst abdrücken lassen.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
| 
			
			 Admin 
			![]() Registriert seit: 08.02.2003 
				Ort: Lübeck 
				Alter: 54 
				
					Beiträge: 5.230
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Kleine Info. 
		
		
		
		
		
		
			Biankas Appi verliert kein Kühlwasser. Bei mir heißt es halt abwarten . 
				__________________ 
		
		
		
		
	Gruß Piet ---------------------------------------------------------------------------Wenn Rumkugeln um Rumkugeln rumkugeln, kugeln Rumkugeln um Rumkugeln rum ---------------------------------------------------------------------------  Verkauft: T25:    Verkauft: G10:   Verkauft: A1 R.I.P. : A101,A101,A1,A1  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
| 
			
			 Gast 
			
			
			
			
					Beiträge: n/a
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hi, 
		
		
		
		
		
		
		
	hab seit zwei tagen das gleiche Problem. Jetzt die Ursache! Bei mir ist der Heizungskühler sprich Wärmeaustauscher undicht!! Kostet bei Daihatsu 295 +Steuer. Symtome unter anderem: Verlust Kühlwasser Komischer geruch im Innenraum Beschlagene Scheiben bei extremen Temperaturunterschied innen Außen Steigende Motortemperatur immer im oberen drittel. Kommt von euch jemand günstig an sowas heran? DAnke  | 
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| A101 Kühlwasserverlust | Closed 24/7 | Die Applause Serie | 11 | 08.09.2011 13:02 | 
| Cuore L251, Kühlwasserverlust | Eckstein | Die Cuore Serie | 23 | 14.07.2010 11:21 | 
| l201 Kühlwasserverlust | chrille66 | Die Cuore Serie | 5 | 26.12.2008 15:42 | 
| Brauner Schlamm im Luftfilterkasten und Kühlwasserverlust | pappada | Die Cuore Serie | 30 | 02.01.2008 17:45 | 
| Kühlwasserverlust! | BJoe | Die HiJet Serie | 5 | 22.01.2007 08:27 |